Zutaten
für4 | Ei(er) |
3 dl | Zucker |
3 dl | Mehl |
½ | Orange(n), Bio, den Abrieb davon |
2 TL | Backpulver |
1 EL | Zimtpulver |
1 TL | Vanillezucker |
5 EL | Öl, oder geschmolzene Butter |
3 große | Möhre(n), fein geraspelt |
Für die Glasur: |
|
---|---|
3 EL | Butter, geschmolzene |
300 g | Puderzucker |
1 TL | Vanillezucker |
250 g | Frischkäse |
Nährwerte pro Portion
kcal
4501Eiweiß
60,14 gFett
182,98 gKohlenhydr.
646,85 gZubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Rühr die Eier und den Zucker gut zu einer weiß-cremigen Masse.
Vermische danach das Mehl, Zimt, Vanillezucker und Backpulver. Gut unterrühren. Gib die geschmolzene Butter/das Öl hinzu sowie die fein geraspelten Möhren und die Orangenschale. Alles wiederum verrühren. Gib den Teig in eine gefettete runde Form und lass den Kuchen 45-55 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu braun wird, leg eventuell Alufolie drüber. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und der Form und lass ihn auf einem Backrost abkühlen. Leg ggf. ein Handtuch drüber und beginne erst mit der Glasur, wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist.
Rühr die Zutaten für die Glasur zusammen. Teile den Kuchen quer und trag die Hälfte der Glasur auf die untere Hälfte auf. Leg den oberen Teil des Kuchens wieder drauf und streiche mit dem Rest der Glasur den Kuchen komplett ein.
Anmerkung:
Das ist ein Rezept, wie es von den meisten Norwegern verwendet wird. Ich selbst bevorzuge etwas weniger Zucker, da die Möhren selbst eine gewisse Süße geben. Probiert es einfach selbst mal aus, aber für den Teig reichen meist 2 - 2,5 dl Zucker aus. Auch am Puderzucker für die Glasur kann man etwas sparen.
Rühr die Eier und den Zucker gut zu einer weiß-cremigen Masse.
Vermische danach das Mehl, Zimt, Vanillezucker und Backpulver. Gut unterrühren. Gib die geschmolzene Butter/das Öl hinzu sowie die fein geraspelten Möhren und die Orangenschale. Alles wiederum verrühren. Gib den Teig in eine gefettete runde Form und lass den Kuchen 45-55 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu braun wird, leg eventuell Alufolie drüber. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und der Form und lass ihn auf einem Backrost abkühlen. Leg ggf. ein Handtuch drüber und beginne erst mit der Glasur, wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist.
Rühr die Zutaten für die Glasur zusammen. Teile den Kuchen quer und trag die Hälfte der Glasur auf die untere Hälfte auf. Leg den oberen Teil des Kuchens wieder drauf und streiche mit dem Rest der Glasur den Kuchen komplett ein.
Anmerkung:
Das ist ein Rezept, wie es von den meisten Norwegern verwendet wird. Ich selbst bevorzuge etwas weniger Zucker, da die Möhren selbst eine gewisse Süße geben. Probiert es einfach selbst mal aus, aber für den Teig reichen meist 2 - 2,5 dl Zucker aus. Auch am Puderzucker für die Glasur kann man etwas sparen.
Kommentare
3 dl soll es heißen
hallo könnt ihr mir sagen was 3 da in g sind,
Der Kuchen ist super lecker geworden. Ich empfehle aber den Kuchen einen Tag im Kühlschrank stehen zu lassen damit die Creme in den Teig einziehen kann. Und in den Teig würde ich die Hälfte ab Zucker nehmen.
Sehr leckerer Kuchen! War zwar erst etwas skeptisch, aber ich hatte dieses Jahr in Norwegen einen sehr leckeren Karottenkuchen mit "würzigem" Frosting gegessen ,daher musste ich dieses Rezept ausprobieren....und habe auch nur knapp 100g Zucker reingemacht(dafür aber ein ganzes Päckchen Vanillezucker),weil ich bei jedem Rezept weniger Zucker verwende. Aber ich hätte bestimmt noch ein bisschen mehr Zucker nehmen können. Außerdem hatte ich keinen Orangenabrieb, dafür habe ich eine Messerspitze Nelkenpulver genommen und eine handvoll gehackte Walnüsse hatte ich auch noch da👍. Der Kuchen ist schön fest und saftig(gut zum bestreichen),aber nicht zu flüssig geworden! Beim Frosting gab es dann statt soviel Puderzucker einen großen Schuss Honig,weil nur knapp 50g Puderzucker da waren. hier auch ne Prise Nelkenpulver. Das nächste Mal muss ich ihn mit Orangenabrieb probieren! Danke
Ich bewerte den Kuchen jetzt nicht. Wir fanden ihn viel zu süß, obwohl ich die Zuckermenge für Teig und Creme deutlich reduziert hatte. Der Kuchen war nach der Hälfte der Backzeit braun. Leider war er innen nicht durchgebacken (da half auch keine Stäbchenprobe) und ist auch nicht richtig aufgegangen. Durch die Möhren wurde der Teig sehr flüssig, da hatte ich schon meine Zweifel, ob es klappt. Das nächste Mal wird es ein anderer Möhrenkuchen. LG, ashala
Frohe Ostern! Ich hab wohl was falsch gemacht... Er war recht flach und trotz weniger Zucker im Teig als auch in der Creme viiieeeel zu süß. Weiß nicht, ob ich mich da nochmals ran traue.
Mein absoluter Lieblingskuchen! Er schmeckt frisch, süß und locker. Habe dieses Kuchen schon 5 mal gebacken und jedes mal waren die Gäste total begeistert. 5 Sterne : )
Hi, der Kuchen ist wirklich sehr einfach und schnell zuzubereiten und schmeckt zudem auch noch köstlich. Die Empfehlung weniger Zucker zu verwenden werde ich beim nächsten mal definitiv beachten. ist wirklich sehr süß (: für alle denen das umrechnen der dl Werte zu mühsam ist: 3dl Zucker = 270g 3dl Mehl = 180g vielen Dank für das Rezept (;
vielen dank für die hilfe vom umrechnen. ich hätte es sonst frei schnauze gemacht. ;)
Weshalb hat noch Keiner diesen leckeren Kuchen kommentiert? Ich habe ihn heute gebacken, wir haben eben ein gutes Stück verspeist und die Meinung war einhellig - lecker! Der Kuchen ist schon ohne die Füllung für einen Rührkuchenteig sehr saftig, die Füllung macht den Kuchen aber richtig perfekt. Durch den leicht säuerlichen Frischkäse ist sie nicht zu süß. Leider ist sie (noch) nicht richtig fest, aber unbestritten lecker. Was mir allerdings an dem Rezept nicht gefiel, waren die dl-Angaben. Vermutlich wird in Norwegen so abgemessen, aber Zucker und Mehl so abzumessen finde ich ziemlich ungenau, mal davon abgesehen, dass man erst mal umrechnen muss.