Himbeermacarons


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

15-20 Macarons

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 15.02.2013



Zutaten

für
90 g Eiweiß, (ca. 3 Stück)
1 Prise(n) Salz
30 g Zucker, feiner
200 g Puderzucker
110 g Mandel(n), gemahlene, ohne Schale
Lebensmittelfarbe, rote

Für die Creme:

100 g Frischkäse
100 g Puderzucker
100 g Butter, weiche
150 g Himbeeren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 14 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 9 Minuten
Mandeln und Puderzucker in eine Schüssel sieben und vermischen. Das Sieben ist sehr wichtig, damit die Masse eine feine, pudrige Konsistenz annimmt und keine gröberen Stückchen im Teig landen!

Eiweiß genau abwiegen, und steif schlagen. Wenn das Eiweiß beginnt, eine weiße Farbe anzunehmen, den Zucker langsam nach und nach einrieseln lassen. Kurz vor Ende des Steifschlagens ggf. nach Wunsch die rote Speisefarbe untermischen. Die Macarons damit zart rosa einfärben!

Nun das Eiweiß in 2-3 Portionen am besten mit einem Silikon-Teigschaber unter die Mandel-Puderzucker-Masse heben.
Achtung: nur mit vorsichtigen, kreisenden Bewegungen arbeiten, da die Masse sonst zu sehr zusammen fällt!!!

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und Kreise auf ein Backblech spritzen (ich male mir dazu vorher mit Hilfe eines Mineralwasserflaschendeckels Kreise als Vorlage aufs Backpapier vor, damit die Macarons in etwa gleichgroß werden; es gibt aber auch Macaronbackbleche aus Silikon, die diese Arbeit sparen) - sollten einige Kreise uneben werden, durch das Spritzen haben sie manchmal eine kleine Spitze oben drauf, einen Finger ins Wasser halten und den nassen Finger dann vorsichtig auf den "Teigzipfel" tupfen. Damit wird die Oberfläche dann glatt.

20-25 Minuten ruhen lassen, damit die Oberfläche schön antrocknet!!! Wichtig, da die Macarons sonst beim Backen aufplatzen würden.

Ca. 14 Minuten im Ofen bei 140 °C backen.

Für die Füllung, die kann in der Zwischenzeit zubereitet werden,:
Butter cremig rühren, Frischkäse dazu geben, unterrühren. Himbeeren mit dem Puderzucker pürieren, die Himbeermasse durch ein Sieb zu der Butter-Frischkäse-Masse streichen und gut unterrühren.

Macarons aus dem Ofen nehmen, gut auskühlen lassen.
Vorsichtig von dem Backpapier lösen und mit der Himbeercreme füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

killerkarpfenkuno

Hi, Es hat beim ersten Mal auf anni perfekt funktioniert. Beim zweiten und dritten Mal ist die Füllung viel zu flüssig gewesen. Der Unterschied: TK Himbeeren beim zweiten und dritten Mal genommen. Hat jemand Erfahrung damit wie man die Menge anpassen muss?

29.10.2022 17:23
Antworten
amiiX

Gehen denn auch TK Himbeeren? Und wenn ja, wie müssen die verarbeitet werden?

06.02.2021 11:51
Antworten
fett-bombe-krass-klatschaffe

Tolles Rezept und gut erklärt. Perfekt für Anfänger

18.04.2020 20:21
Antworten
Schnutzeball

Super Rezept! Einfach erklärt. Sind für das 1. Mal richtig gut geworden! Habe zum ersten Mal Macarons gebacken!

21.12.2019 18:09
Antworten
phoebe1509

Hallo ich habe heute das erste mal nach deinem Rezept Macarons gebacken,sind zwar etwas unförmig geworden,aber schmecken köstlich und ich hätte die Creme länger in den Kühlschrank lassen sollen,aber meine Nichte (8) konnte es nicht abwarten 😅 Vielen Dank für das tolle Rezept Marlies

17.07.2019 15:07
Antworten
Katrinili

Hallo, Ich hab gestern zum ersten Mal Macarons nach diesem Rezept gemacht und sie sind wirklich gut geworden, sehr fruchtig und zart. Der Tipp mit den vorgezeichneten Kreisen auf dem Backpapier war sehr hilfreich, so sind sie auch optisch echt hübsch geworden. Die Creme war bei mir erst ziemlich flüssig, aber nachdem ich sie etwa 2 Stunden im Kühlschrank hatte ist sie deutlich angezogen und so ließen sich die Macarons auch problemlos füllen. Also vielen Dank für das Rezept! (Fotos sind auch unterwegs) LG Katrin

07.08.2013 22:02
Antworten
chinchilli

Hallo Katrin, deine Macarons sind ja wunderschön geworden! :-) Eine Frage: welche Art von Frischkäse hast du verwendet? LG chinchilli

27.03.2014 10:01
Antworten
Katrinili

Hallo, normalen Doppelrahmfrischkäse. Viele empfehlen Phila..., aber ich finde es geht mit No-Name-Produkten ganz genauso :) LG

27.03.2014 10:47
Antworten
UtiS83

15-20 Stück ungefähr, je nachdem wie groß du die machst!

08.05.2013 20:50
Antworten
chocloat

Hallo, wie viele Macarons werden das ungefähr?? DAnke schon mal chocloat

07.05.2013 14:34
Antworten