Das Originalrezept stammt aus der syrischen Stadt Aleppo und heisst Muhammara. Die Idee, das Muhammara durch Verwendung von Zwieback fester zu machen, finde ich sehr gut.
Wir hatten leider keine Paprika, aber ungeheuren Appetit auf die Paprika-Walnuss-Creme, die wir lieben und haben stattdessen Ajvar verwendet. Man muss dann die Zwieback- und die Menge an Harissa anpassen wegen der Konsistenz und Schärfe. Bei mildem Ajvar gelingt das problemlos, beim scharfen muss man sich etwas herantasten und evtl. mit etwas Tomatenmark abmildern. Das Original ist in jedem Fall unschlagbar, aber die Notfallversion hat uns auch sehr gut geschmeckt. Ein Tipp für andere, die vielleicht auch mal vergesslich sind!
Kommentare
Das Originalrezept stammt aus der syrischen Stadt Aleppo und heisst Muhammara. Die Idee, das Muhammara durch Verwendung von Zwieback fester zu machen, finde ich sehr gut.
Wir hatten leider keine Paprika, aber ungeheuren Appetit auf die Paprika-Walnuss-Creme, die wir lieben und haben stattdessen Ajvar verwendet. Man muss dann die Zwieback- und die Menge an Harissa anpassen wegen der Konsistenz und Schärfe. Bei mildem Ajvar gelingt das problemlos, beim scharfen muss man sich etwas herantasten und evtl. mit etwas Tomatenmark abmildern. Das Original ist in jedem Fall unschlagbar, aber die Notfallversion hat uns auch sehr gut geschmeckt. Ein Tipp für andere, die vielleicht auch mal vergesslich sind!
oder auch wahlweise eine halbe kleine weiße Zwiebel. Wobei wir die kleingehackte Frühlingszwiebel bevorzugen.
eine kleine Anmerkung: hinzu kommt noch eine Stange Frühlinngszwiebel (etwa eine handvoll). LG =)