Weißbrot, 1-2 Tage alt, alternativ Vollkornbrot mit Walnüssen drin
500 g
Käse, (Schweizer Raclette Käse, rezent) in Scheiben
5 dl
Rinderbrühe, oder Hühner-
3 dl
Milch
200 g
Speck, (Bratspeck) alternativ Bündnerfleisch, in Scheiben
2 m.-große
Zwiebel(n)
4 Zehe/n
Knoblauch
1 Bund
Petersilie, glatte
Butter
Muskat
Aromat
Paprikapulver, scharfes
Pfeffer, schwarzer
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Brot in Würfel schneiden (2x2 cm) und mit 5 dl heißer Brühe übergießen, 1/4 Std. zugedeckt stehen lassen.
Ofen (Umluft) auf 180°C vorheizen.
Inzwischen Bratspeck (Alternative Bündnerfleisch) in kleine Streifen schneiden und Zwiebeln, Knoblauch, sowie Petersilie klein hacken. Bratspeck, Knoblauch und Zwiebeln glasig braten. Danach mit der klein gehackten Petersilie vermischen.
Die Auflaufform gut einbuttern. Zuerst Brotwürfel, dann Speck-Zwiebel-Gemisch, dann Käse, lagenweise in die Auflaufform schichten. Zuoberst muss Käse sein! 3 dl Milch mit 1/2 TL Muskatnuss, 1 EL Paprikapulver, 1 EL schwarzem Pfeffer und 1 TL Aromat würzen, über den Auflauf gießen und das Ganze im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen (er sollte schön goldbraun sein).
Danke Kochskater für Deine hilfreichen Kommentare und die baldigen Bilder :)
Das mit dem italienischen Schinken tönt lecker. Muss ich auch mal probieren. "Bratspeck" heisst bei uns der Frühstücksspeck, oder Bacon. Der, der sich zum Bruzzeln eignet.
Das mit dem Ofen ist immer so ein Ding. Die Temperatur ist leider oft sehr abweichend. Habe aber gemerkt, dass wenn er zu kurz drin ist, noch zu viel Flüssigkeit vorhanden ist und das Brot noch keine schöne Kruste gekriegt hat. Lieber jedoch einmal früher schauen, als zu spät..
noch einmal PS: Ich vergaß zu erwähnen, dass die Zeit im Ofen sehr großzügig war, ich hatte nach 20 Minuten bereits einen Bräunungsgrad, der gut war, also gut beobachten beim Nachkochen/-braten/-backen.
Wir hatten noch Brotwürfel von einem anderen Rezept übrig und wussten nicht, was damit anfangen. Bei der Suche hier fand ich dieses Rezept. Ich habe es ausprobiert und die Familie war begeistert. Es schmeckte wie ein gigantischen Raclette auf das man nicht warten muss.
Ich würde allerdings beim nächsten Mal den Pfeffer etwas sparsamer einsetzen. Leider habe ich keinen "Bratspeck" (was ist das?) bekommen und Bündnerfleisch gab es auch nicht. Ich habe dafür mageren italienischen, luftgetrockneten Schinken genommen. Das ging auch sehr gut. Auf eine Beilage haben wir verzichtet, weil wir "leider" die Portion mit 3 Personen essen "mussten".
Kommentare
Sehr lecker, gibt es bei uns öfters. Habe das Weißbrot durch Laugenbrötchen ersetzt, der Familie hat's auch so geschmeckt!
Danke Kochskater für Deine hilfreichen Kommentare und die baldigen Bilder :) Das mit dem italienischen Schinken tönt lecker. Muss ich auch mal probieren. "Bratspeck" heisst bei uns der Frühstücksspeck, oder Bacon. Der, der sich zum Bruzzeln eignet. Das mit dem Ofen ist immer so ein Ding. Die Temperatur ist leider oft sehr abweichend. Habe aber gemerkt, dass wenn er zu kurz drin ist, noch zu viel Flüssigkeit vorhanden ist und das Brot noch keine schöne Kruste gekriegt hat. Lieber jedoch einmal früher schauen, als zu spät..
noch einmal PS: Ich vergaß zu erwähnen, dass die Zeit im Ofen sehr großzügig war, ich hatte nach 20 Minuten bereits einen Bräunungsgrad, der gut war, also gut beobachten beim Nachkochen/-braten/-backen.
Wir hatten noch Brotwürfel von einem anderen Rezept übrig und wussten nicht, was damit anfangen. Bei der Suche hier fand ich dieses Rezept. Ich habe es ausprobiert und die Familie war begeistert. Es schmeckte wie ein gigantischen Raclette auf das man nicht warten muss. Ich würde allerdings beim nächsten Mal den Pfeffer etwas sparsamer einsetzen. Leider habe ich keinen "Bratspeck" (was ist das?) bekommen und Bündnerfleisch gab es auch nicht. Ich habe dafür mageren italienischen, luftgetrockneten Schinken genommen. Das ging auch sehr gut. Auf eine Beilage haben wir verzichtet, weil wir "leider" die Portion mit 3 Personen essen "mussten".
Danke Martini, das freut mich sehr. Ich schaue dass ich bein nächsten Mal noch ein Foto machen kann :) En Guete
Schmeckt lecker (ein bisschen wie Zwiebelsuppe ohne Suppe ;-) und ist super zur Resteverwertung geeigent! Dazu passt prima ein Tomatensalat!