Zutaten
für800 g | Hähnchenbrustfilet(s) |
2 | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 | Paprikaschote(n), rot |
1 | Zucchini |
250 ml | Kokosmilch, oder Sahne oder Cremefine zum Kochen |
1.000 g | Süßkartoffel(n) |
1 EL | Ingwerwurzel, geschält und gerieben |
Salz | |
Pfeffer | |
1 TL | Kreuzkümmel |
1 EL | Currypulver |
1 EL | Paprikapulver, edelsüß |
1 EL | Senf, mittelscharf |
2 EL | Honig |
Olivenöl, oder Rapsöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
865Eiweiß
57,86 gFett
33,41 gKohlenhydr.
81,33 gZubereitung
Zwiebel putzen und in Streifen schneiden. Knoblauch putzen und pressen. Paprika, Zucchini und Süßkartoffeln putzen und würfeln (ca. 1x1 cm). Hähnchenbrustfilet sorgfältig waschen und grob würfeln.
Öl in einer großen Pfanne oder im Bräter erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Hähnchenbruststücke gut anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das gewürfelte Gemüse hinzugeben und mit Paprika, Kreuzkümmel und Curry abschmecken, 10 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. Anschließend mit der Kokosmilch ablöschen und mit Honig und Senf abschmecken. Bei geschlossenem Deckel noch 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Ggf. mit Salz und Pfeffer noch einmal nachwürzen.
Das Gericht kann mit Baguette oder Fladenbrot ergänzt werden.
Öl in einer großen Pfanne oder im Bräter erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Hähnchenbruststücke gut anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das gewürfelte Gemüse hinzugeben und mit Paprika, Kreuzkümmel und Curry abschmecken, 10 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. Anschließend mit der Kokosmilch ablöschen und mit Honig und Senf abschmecken. Bei geschlossenem Deckel noch 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Ggf. mit Salz und Pfeffer noch einmal nachwürzen.
Das Gericht kann mit Baguette oder Fladenbrot ergänzt werden.
Kommentare
Das Rezept gibt es etwas abgewandelt heute. Aber ein Tipp an alle: Man sollte Geflügel NICHT abwaschen, weil dadurch mögliche Salmonellen über die Spüle etc. weit verteilt werden können. Nur mit einem Küchentuch abtupfen - und am besten natürlich nicht billiges Mastfleisch. 😉
Ganz lieben Dank für eure Kommentare! In der Tat gehe ich auch mit mehr Schärfe vor, ich verwende Chiliflocken für mehr Pep. Mit der Ananas, das ist ein toller Tipp, probiere ich definitiv!
Sehr lecker, ich habe mich ans Rezept gehalten und es hat auch unserer 6-jährigen geschmeckt. Werde ich wieder kochen!!!! Sollten nur Erwachsene mitessen würde ich es noch ein wenig mehr würzen.
Ich vergebe selten 5 Sterne. Da muss ein Gericht, so wie es beschrieben ist, wirklich hervorragend sein. Das ist hier der Fall. :) Der Geschmack ist super, es ist einfach zu kochen und man muss da eigentlich nichts mehr dran ändern, finde ich. Ich aß es ohne eine Beilage, aber es ist noch was übrig, was ich dann morgen mir Safranreis essen werde.
Dieser exotische Hühnchentopf schmeckt extrem lecker; es passt auch noch super eine Dose Ananasstücke rein..... Hmmmm - Lecker!!!