Vegane Wirsingsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eine Suppe perfekt für regnerische Herbsttage, mit einem fruchtigen Pfiff

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.02.2013 246 kcal



Zutaten

für
1 Kopf Wirsing
2 m.-große Kartoffel(n)
2 m.-große Karotte(n)
2 Liter Gemüsebrühe
1 großer Apfel
2 m.-große Zwiebel(n)
1 Schuss Öl
Salz und Pfeffer
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
246
Eiweiß
9,27 g
Fett
10,11 g
Kohlenhydr.
29,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zwiebeln in Würfelchen hacken. Die Kartoffeln und Möhren klein würfeln. Den Wirsing halbieren und das Herz herausschneiden, danach in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Zwiebeln mit dem Öl in einen großen Topf geben und glasig andünsten, dann den Wirsing hinzugeben und ebenfalls kurz andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und Möhren und Kartoffeln hinzugeben. Nach Belieben würzen und eine halbe Stunde mit Deckel kochen lassen, ab und zu rühren. Nach der halben Stunde einen ungeschälten Apfel vierteln, entkernen und in große Scheiben schneiden. Diese dann hinzugeben und die Suppe noch eine Viertelstunde bis halbe Stunde kochen lassen, je nach gewünschter Festigkeit des Wirsings.

Schmeckt fast noch besser am nächsten Tag!

Tipp:
Kann man auch mit anderem Kohl zubereiten. Vegetarier geben einen Schuss Sahne hinzu, Fleischessende braten mit den Zwiebeln auch etwas gewürfelten Speck an.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pocahontas88

Hallo, ich würde gerne die Suppe auf Vorrat kochen und in Portionen einfrieren. Lässt sie sich gut pürieren oder ändert sich dann der Geschmack? Danke für eine kurze Info :-) Liebe Grüße, Pocahontas

19.04.2020 12:10
Antworten
AnfängerDerZweite

Apfel in Gemüsesuppe war mir unbekannt, aber unbekannte Rezepturen waren für mich schon immer Anreiz zum ausprobieren. Also rein mit dem Apfel dazu als Farbtupfer meine letzten beiden blaufleischigen Kartoffeln. Das Ganze habe ich mit Majoran,Bohnenkraut und ein paar Chiliflocken gewürzt,ach ja zwei Knolauchzehen habe ich auch reingepresst. Hat sehr gut geschmeckt, schade für Morgen ist nichts übriggeblieben. ich muss das nächste mal unbedingt mehr machen Grüsse von AnfängerDerZweite

03.02.2020 13:36
Antworten
Kkaarroottee

Wahnsinn! Kann man sich guten Gewissens überessen, so gesund und lecker wie es ist. Habe auch ein wenig nachgewürzt, erwähnenswert: Fragt mich nicht warum, aber ich habe noch Honig dran gemacht. hmmm. Und morgen also noch leckerer, ich freue mich schon :)

23.03.2018 19:22
Antworten
runenfrau

Hallo, ich habe deine Suppe gerade gekocht und sie schmeckt uns megagut! Ich habe auch mit Majoran, Bohnenkraut und Lorbeer gewürzt. Um das Apfelaroma zu intensivieren habe ich noch einen Schuß Apfelessig dazu gegeben, dann noch ein bisschen chilli, Rauchsalz und Mandel Tofu.... Ich freue mich schon auf morgen....!😊😊😊

20.02.2018 16:25
Antworten
bini-mu

Hallo, deine Suppe ist wunderbar! Genau richtig nach den üppigen Festtagen. Vielen Dank für das Rezept. LG bini

28.12.2017 19:19
Antworten
Bittersweet_Fairy

Liebe Katjuschka, Kräuter kann man natürlich nach Geschmack dazugeben, Bohnenkraut erscheint mir da sehr passend. Vielleicht probierst du es das nächste Mal mit Räuchertofu der vorher angebraten wird; ein Schuss angeröstetes Tomatenmark passt auch. Und die Möhren müssen schon dazu Süßkartoffel schmeckt als Alternative aber auch gut. Danke fürs Feedback! LG

20.08.2015 15:06
Antworten
bruzzelbiene

PS. ich hatte noch Tomatenpaprika zugefügt und lade gerade ein Bild für Dich hoch. LG, bruzzelbiene

30.12.2014 18:01
Antworten
Bittersweet_Fairy

Liebe Bruzzelbiene, schön dass es dir geschmeckt hat. Der Apfel ist mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack aber ich finde er macht das Gericht erst zu dem was es ist. :) Schönes Foto! LG!

20.08.2015 15:03
Antworten
bruzzelbiene

Sehr schönes Rezept, wir haben bloß den Apfel weggelassen, ist nicht jedermanns Geschmack. Sonst aber klasse Rezept. Danke schön! Lg, bruzzelbiene

30.12.2014 17:43
Antworten
Katjuscha

Hallo! Vielen Dank für das Rezept - ich habe es heute ausprobiert und das Ergebnis ist ganz passabel geworden. Hatte leider keine Möhren da, deshalb kamen auch keine dran. Die Idee Apfel hinzuzufügen finde ich spitze! Mir war die Suppe dennoch ein wenig zu langweilig und zu fad. Ich hab noch eine Spur Thymian und eine Spur Bohnenkraut dran gemacht. Kam gut, aber auch das reichte mir nicht. Ich mag es würziger. Hab dazu eine Scheibe Brot mit Humus gegessen, das war lecker. Zum Schluss habe ich etwas geriebenen Käse drüber gemacht (Grana Padano) - der hat gut Geschmack und Würze gegeben. Das ganze geht sicher auch mit Blauschimmelkäse. Liebe Grüße und danke!

13.01.2014 00:13
Antworten