Zutaten
für1 | Lammkeule(n), möglichst ohne Knochen |
1 ½ kg | Kartoffel(n) |
1 Knolle/n | Knoblauch |
Rosmarin | |
Thymian | |
Salz und Pfeffer | |
Olivenöl | |
Speckschwarte, ungeräuchert |
Zubereitung
Man benötigt einen Bräter mit dicht schließendem Deckel. Gut geeignet ist ein schwerer Glasdeckel. Ist der Bräter antihaftbeschichtet, braucht man keine Speckschwarte.
Den Bräter am Boden ggf. mit der Speckschwarte auslegen, auf die man die mit Salz und Pfeffer gewürzten Kartoffelscheiben, bzw, Kartoffelspalten schichtet. Junge Kartoffeln können auch mit der Schale verwendet werden.
Aus Olivenöl,Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und den Knoblauchzehen eine Art Paste herstellen und die Lammkeule großzügig damit einreiben, evtl. 2 h vorher.
Die so gewürzte Lammkeule auf die Kartoffeln im Bräter geben und diesen mit einem fest schließenden Deckel schließen.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C auf der mittleren Ebene etwa 2 Stunden garen.
Die Kartoffeln saugen den Fleischsaft auf und werden, wie das Fleisch, im Dampf gegart.
Wichtig: Den Deckel auf keinen Fall öffnen, der Dampf würde entweichen und der Garprozess würde abgebrochen.
Ich habe dieses Rezept bestimmt schon 20x gemacht, das Fleisch war immer butterzart, es brennt auch nichts an!
Den Bräter am Boden ggf. mit der Speckschwarte auslegen, auf die man die mit Salz und Pfeffer gewürzten Kartoffelscheiben, bzw, Kartoffelspalten schichtet. Junge Kartoffeln können auch mit der Schale verwendet werden.
Aus Olivenöl,Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und den Knoblauchzehen eine Art Paste herstellen und die Lammkeule großzügig damit einreiben, evtl. 2 h vorher.
Die so gewürzte Lammkeule auf die Kartoffeln im Bräter geben und diesen mit einem fest schließenden Deckel schließen.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C auf der mittleren Ebene etwa 2 Stunden garen.
Die Kartoffeln saugen den Fleischsaft auf und werden, wie das Fleisch, im Dampf gegart.
Wichtig: Den Deckel auf keinen Fall öffnen, der Dampf würde entweichen und der Garprozess würde abgebrochen.
Ich habe dieses Rezept bestimmt schon 20x gemacht, das Fleisch war immer butterzart, es brennt auch nichts an!
Kommentare
War sehr lecker und einfach zu zubereiten. Habe noch 1 Zwiebel und 1 Karotte mit rein und mit je 50 ml Rotwein und Wasser angegossen.
Die einfachste Art der Zubereitung für eine große Familie. Ich habe das Lamm am Vorabend mit den grob gehackten Kräutern und dem Knoblauch belegt und diese als Kruste auf dem Fleisch in den Bräter gegeben. Ich war etwas skeptisch wegen der Knoblauchmenge, aber der Knoblauch war nicht dominant und selbst die Kinder waren begeistert.
Hallo metzner6, Vielen lieben Dank für die nette Bewertung. Deine Variation mit der Kruste werde ich auch Mal ausprobieren. Gute Idee!
Hallo, was für ein spitzenmäßiges Rezept 👍 bin sowas von begeistert. Das Fleisch super zart und perfekt gewürzt, genau so die Kartoffeln ... mmh ... köstlich 😋 Ich konnte gar nicht aufhören mit essen! Danke das du dieses tolle Rezept eingestellt hast. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für dich und liebe Grüße Mooreule
Hallo Mooreule, vielen Dank für den Mut etwas Neues?! auszuprobieren und für Deinen lieben Kommentar. Weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße traudelw
Hallo, traudelw, das Rezept klingt toll, aber dabei entsteht keine braune Kruste m. entsprechenden Röstaromen wie beim offenen Garen, oder? Danke für eine Rückmeldung, LG Puchzeli
Hallo Puchzeli, bin grade bei CK am Stöbern zum Plätzchenbacken, da sehe ich Deine Mail..... Also, Eine Kruste entsteht nicht, wir vermissen diese auch nicht.Es ist eben eine andere Art der Zubereitung einer Lammkeule.Dies Rezept ist mediterran, also nicht der typisch deutsche Braten (der auch nicht schlecht ist).Wir haben vor 2 Wochen das Rezept wieder mal zubereitet und es war wieder toll. Bei der Zubereitung unbedingt gut würzen, sonst ist das Ganze zu fad. Ausserdem habe ich festgestellt, dass eine Garzeit von 2,5h bis 3h am günstigsten ist und bitte auf keinen Fall während der Garzeit den Deckel öffnen!!!
Hallo, traudelw, danke für die schnelle Antwort - ich werde das tatsächlich mal ausprobieren, das ist mal ganz etwas anderes. Danke und ich werde berichten! LG - Puchzeli
Hallo, das kann man sichert auch in einer entsprechend großen Bratfoloe machen, wernn man keines festschließenden Topf hat. Hat bestimmt ein tolles Aroma.... LG
Hallo friederike701, ich habe es nicht ausprobiert, aber das Prinzip wäre ähnlich. Im Topf zirkuliert der Dampf und die kondensierenden Tröpfchen(Tränchen) die während des Kochprozesses vom Deckel immer wieder auf das Gargut fallen, sorgen dafür, dass alles saftig bleibt . LG