Zutaten
für500 g | Buchweizen, Mehl |
500 ml | Wasser |
2 TL | Salz |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 Handvoll | Haselnüsse |
1 Handvoll | Sesam |
1 Handvoll | Sonnenblumenkerne |
1 Prise(n) | Kümmel, wer mag |
1 Prise(n) | Kurkuma |
Nährwerte pro Portion
kcal
2229Eiweiß
69,72 gFett
49,27 gKohlenhydr.
372,20 gZubereitung
Die Trockenhefe evtl. je nach Hersteller mit etwas warmem Wasser und Zucker oder Agavendicksaft 'starten'.
Mehl und andere Zutaten mit Hefe zu einem Teig vermischen. Die Mischung ca. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen, z.B. im Backofen bei 30 Grad.
Teig in eine Backform füllen dann bei 190 Grad Umluft 70 Minuten backen.
Tipp:
Kurkuma gibt eine etwas seltsame Farbe, schmeckt aber gut.
Ohne Kümmel und Kurkuma ist das Brot auch für süße Brotaufstriche geeignet.
Mehl und andere Zutaten mit Hefe zu einem Teig vermischen. Die Mischung ca. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen, z.B. im Backofen bei 30 Grad.
Teig in eine Backform füllen dann bei 190 Grad Umluft 70 Minuten backen.
Tipp:
Kurkuma gibt eine etwas seltsame Farbe, schmeckt aber gut.
Ohne Kümmel und Kurkuma ist das Brot auch für süße Brotaufstriche geeignet.
Kommentare
Geniales Rezept! Das Brot backe ich imn der Lily von Pampered Chef, zum Teig gebe ich immer 1 Teelöffel Brotgewürz, es ist sehr lecker!
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe alles kombiniert und es ist prima geworden. Habe die Trockenhefe mit warmen Wasser und etwas weißem Zucker gestartet, habe 300 ml warmes Wasser und 200 ml Mineralwasser genommen, habe das Ganze schon in der Form im Backofen bei 30-40 Grad gehen lassen und habe eine Auflaufform mit Wasser drunter gestellt. Habe nur 4-5 Esslöffel Haferflocken und 2-3 Esslöffel Sonnenblumenkerne unter das Mehl gerührt. Ansonsten außer Salz keine Gewürze, weil mein Freund gerade nicht viel anderes darf. Hat super funktioniert. Vielen Dank! Bild folgt.
Mir schmeckt das Brot leider überhaupt nicht. Es schmeckt leider nach Zement oder Sand und sieht auch so, mein Fall ist es überhaupt nicht.... :(
Enttäuschend! Ich bin kein Anfänger und hab schon unzählige Male Brot gebacken. Auch Buchweizenbrot! Aber so enttäuscht, wie bei diesem, war ich noch nie! Und ich habe wirklich alle Tipps und Tricks von anderen User beachtet. Trotzdem ist es nichts geworden. Das Brot ist überhaupt nicht aufgegangen, ist schwer, außen steinhart und innen irgendwie nicht so ganz durch.... Schade um die Zeit und Zutaten....
Hallo Hans60, ich bin ein totaler Fan von deinen Rezepten. Könnte ich dieses Brot auch im BBA backen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Netty9699
Hallo Das ist ein sehr feines Brot - das mir am besten mit süßen Belägen schmeckt. Buchweizen schmeckt ja an sich schon sehr nussig und das harmoniert perfekt mit Honig oder Konfitüre. Kurkuma habe ich deshal b nicht verwendet, wohl aber gemahlenen Kümmel. Wahrscheinlich können das viele nicht nachvollziehen, aber ich liebe Kümmel in Verbindung mit süßem Brotaufstrich :-D LG Micky
Hallo An Stelle Haselnüsse, 50 g Leinsamen mit mahlen an Stelle Wasser, kohlensäurehaltiges Mineralwasser, und mit Backpapier ausgefüllte 24 cm Kastenbackform gebacken, ca 20 min vor Ende der Backzeit, raus, Backpapier entfernen und rund herum mit Öl einstreichen und den Rest bei gleicher Hitze, nehme nur 150°C Heißluft, 90 min + fertig backen. 28.02.2013 Hans
Toller Tipp mit dem Mineralwasser. Mein Brot ist richtig luftig lockergeworden und sogar noch beim backen aufgegangen. Ich habe einfach eine Handvoll Studentenfutter und Leinsamen sowie Sesam dazu getan.
Hallo, Hans ! Dein Tip mit dem Mineralwasser ist klasse! Eine Frage: Meinst du, ich könnte das Brot auch bei Ober-Unterhitze backen? Ich finde die Kruste sehr hart und auch etwas zu "dick" Da streikt sogar meine Brotmaschine und die Stücke fliegen... Liegt das an der Heissluft?
Tolle Tipps, danke! Habe gestern das Brot gebacken und heute morgen angeschnitten. Sehr lecker! Das wird es jetzt öfter geben!