Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zunächst werden in einem großen Topf die Rippenteile in heißem Fett von allen Seiten scharf angebraten. Herausnehmen und die Zwiebelstücke in demselben Topf unter Rühren anschwitzen. Den Knoblauch, das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzufügen und unter ständigem Rühren im Topf gut Farbe nehmen lassen. Alles mit dem Rotwein ablöschen, den Bodensatz damit lösen und die Rippchen wieder in den Topf geben. Nun mit der Brühe auffüllen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Zuletzt noch das Lorbeerblatt hinzugeben.
Alles ca. 45 Minuten (abhängig von der Dicke der Rippchen) köcheln lassen. Nach der Hälfte der Garzeit das Fleisch einmal wenden. Ggf. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage eignen sich gekochte Kartoffeln oder Nudeln, etwas frisches Weißbrot und ein kleiner grüner Salat.
Variation: Man kann auch noch Kartoffel- und Paprikastückchen gegen Ender der Garzeit mitkochen lassen, so ist die Gemüsebeilage gleich mit dabei.
Tipp: Wie bei Gulasch auch, schmeckt dieses Gericht am nächsten Tag noch besser!
Kommentare
Superlecker💕Endlich ein Rippchenrezept, das schmeckt! Gut, dass soviel Soße da war, danke für den Tipp mit dem Einfrieren! Bei uns gab es dazu Salzkartoffeln und Buttergemüse. Danke für das leckere Rezept 🏆
Hallo, ich fand die Rippchen super lecker! Die Soße war überhaupt nicht fade. Ich habe die Rippchen ca. 1 Stunde geschmort. Das Fleisch war dann schön mürbe und fiel vom Knochen. Dazu gab es Kartoffeln und Rosenkohl.
Meine Erachtens müßte das Fleisch vorher mariniert werden. Es schmeckt fade, obwohl ich mich ansonsten an den Vorgaben gehalten habe. Allerdings habe ich noch Möhren, Sellerie und Porree hinzugefügt.
Ein sehr leckeres Rezept, vielen Dank dafür! Habe die Rippchen vor dem Braten noch mit Paprika rosenscharf kräftig gewürzt. Hat dem Ganzen eine leichte Schärfe verliehen. Es ist noch ordentlich leckere Sosse übrig. Die wird morgen zur Nudelsosse. Rezept ist gespeichert und wird sicher wieder zubereitet!
600 g sind wirklich für zwei Personen . dachte das wäre zuviel ist es aber nicht.
Hmmm, daß war mal richtig lecker. Eine tolle Soße und so viele Möglichkeiten der Beilagen. Das wird es bei uns sicher öfter geben. Und es ist bestimmt auch gut im Slow Cooker herzustellen. LG Minzekatze
Ein wunderbares Rezept! Ich dachte anfangs noch darüber nach was ich noch an Kräutern dazu gebe, nachdem ich die Sauce probiert hatte stellte ich fest dass ich sie gar nicht mehr verändern möchte. Was bei mir eigentlich nie vorkommt. Riesen Kompliment, einfach Perfekt!
Danke für dieses tolle Rezept. Ich habe mich ans Rezept gehalten, mit den Unterschieden, dass ich die Rippchen schon am Vorabend gemacht habe, sodass sie über Nacht ziehen konnten. Dann habe ich beim Anbraten der Zwiebeln noch ein paar Fenchelsamen mit hineingegeben und die Kochzeit der Rippchen war um die 2 - 3 Stunden. Am nächsten Tag habe ich die Zwiebeln dann in der Soße püriert und man is das lecker. Das Fleisch fällt von den Knochen.
ich finde dieses Rezept einfach himmlisch!!! das Fleisch ist so weich, saftig und die soße ein Traum. das schöne ist auch, dass so viele verschiedene beilagen dazu passen. also unbedingt nachkochen!!!!!!!!
Hallo nurpur55! Das freut mich sehr, dass Du das Rezept mal ausprobiert hast. Auf den ersten Blick klingt es ja etwas spärlich und nicht wirklich besonders... Ich hatte einfach mal richtig Lust auf eine deftige dicke Rippe und da habe ich dieses Rezept zusammengerührt. Die Sauce hätte ich anschließend direkt aus dem Topf löffeln können ;-) Vielen Dank auch für die nette Bewertung! Vg, downhillcat