Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Stachelbeeren auf den Boden einer 26 cm mit Backpapier ausgelegten Ringform verteilen, alle anderen Zutaten gut verrühren und dann auf die Beeren gießen, in einen kalten Backofen und bei ca. 150°C Heißluft ca. 90 min backen, Nadelprobe.
Ca. 5 min verfestigen lassen, oben auf den Kuchen einen 2. Boden einer Form legen, festhalten, umdrehen (der Saft wird entweichen). Vorsichtig Backpapier entfernen, den Ringform wieder um den Kuchen stellen und diesen ganz auskühlen lassen, Hirse braucht danach noch einige Stunden um sich zu verfestigen.
Hallo Hans,
kann man auch frische Stachelbeeren (anstatt TK Beeren) für diesen tollen Kuchen verwenden?
Würde ihn sehr gerne nachbacken.
Liebe Grüße
Ma vie
Hallo Hans, ein ganz toller Kuchen. Und auch noch glutenfrei und eifrei. Ich hatte nicht genug Stachelbeeren und hab mit einem Gemisch aus Stachel- und Johannisbeeren gebacken. Vielen Dank!
Hallo Hans!
Ich bin ein totaler Fan Deiner Rezepte ... und möchte auch während einer bevorstehenden Wohnmobilreise nicht auf Deine tollen Kuchen verzichten müssen. Meinst Du es ist möglich dieses Rezept auch als Kuchen im Glas herzustellen ... und somit mitnehmen zu können? Dann würde ich den Teig in Gläser füllen, backen, danach auskühlen lassen - und danach nochmals erhitzen (Vakuum) und die Weckgläser verschliessen um die Haltbarkeit herzustellen.
Liebe Grüße
Chris
Kommentare
VIELEN DANK :-) Hat alles super funktioniert! Der Obstler im Kuchen hat mir auch sehr gut gefallen! LG Ma vie
ja, ich nehme frische lieber, als TK oder Dose MfG Hans
Hallo Hans, kann man auch frische Stachelbeeren (anstatt TK Beeren) für diesen tollen Kuchen verwenden? Würde ihn sehr gerne nachbacken. Liebe Grüße Ma vie
Hallo Hans, ein ganz toller Kuchen. Und auch noch glutenfrei und eifrei. Ich hatte nicht genug Stachelbeeren und hab mit einem Gemisch aus Stachel- und Johannisbeeren gebacken. Vielen Dank!
Hallo Chris versuchen... Gruß Hans
Hallo Hans! Ich bin ein totaler Fan Deiner Rezepte ... und möchte auch während einer bevorstehenden Wohnmobilreise nicht auf Deine tollen Kuchen verzichten müssen. Meinst Du es ist möglich dieses Rezept auch als Kuchen im Glas herzustellen ... und somit mitnehmen zu können? Dann würde ich den Teig in Gläser füllen, backen, danach auskühlen lassen - und danach nochmals erhitzen (Vakuum) und die Weckgläser verschliessen um die Haltbarkeit herzustellen. Liebe Grüße Chris