Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 4 Tassen fetten und mit etwas Zucker ausstreuen.
Eier trennen. Eigelbe mit 2 EL Zucker schaumig schlagen. Quark, Mehl, Speisestärke, Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren. Eiweiß mit 1 EL Zucker und einer Prise Salz steif schlagen und unter die Eimasse heben. Die Masse in die Tassen füllen und in eine ofenfeste Auflaufform stellen. Etwas heißes Wasser in die Form gießen.
Die Soufflés im heißen Ofen ca. 15 - 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Sofort servieren und genießen!
Kommentare
Sehr sehr lecker. Habe das heute zum erste Mal gemacht und die Zitrone kommt gut raus :)) Die Soufflés gehen auch ohne Zugabe von Wasser sehr gut auf. (Auf dem Backrost mittlere Schiene gebacken) Vielen Dank für das zitronige Dessert!
Hallo! Ich hätte eine kurze Frage bezüglich der Ofen-Einstellungen;) 180 Grad Umluft oder Ober-/Unterhitze?
Hallo ronreg, sofern nicht anderes angegeben wird, ist Ober-/Unterhitze gemeint. Das Rezept wird gleich zeitnah entsprechend ergänzt. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sehr leckeres Soufflé, habe ich schon öfter gemacht. Am liebsten als Nachtisch nach Hauptgerichte aus dem Ofen. Wenn diese fertig sind, kommt das Soufflé rein und gart, während wir essen! Auch Abwandlungen mit Banane oder Kakao und geriebener Schokolade kamen gut an!
Hallo Polle, die Küchle waren sehr gut, hat super geklappt. Ich habe in den Teig zwei Esslöffel Lemon Curd gegeben, weil ich das neulich gemacht habe. Liebe Grüße Diana
Hallo, ich würde die Soufflés gerne ausprobieren, aber eines erschließt sich mir nicht: Man soll den Teig in Förmchen füllen, die Förmchen dann in eine große Form mit heißem Wasser stellen? Wofür soll das gut sein? Kann man auch einfach eine Tasse mit heißem Wasser mit dazu stellen, anstatt die Förmchen zu "baden"? Dankeschön :)
Hallo Merlot-Felipe, das mit dem Wasserbad liest man häufiger bei Rezepten mit Quark wie Käsekuchen, Cheesecake etc. Ich bin da kein Fachmann, hab aber mal gehört, dass das irgendwas mit der Temperatur oder dem Ausgleich von Temperaturschwankungen zu tun hat, damit die Masse gleichmäßig gart, richtig aufgeht und die richtige Konsistenz usw. bekommt, oder auch nicht zusammenfällt... Ich selber habe das einmal gemacht mit dem Wasserbad und ansonsten meine Quarkgerichte immer ganz normal ohne zusätzliches Wasser gebacken. Ich selber finde da keinen Unterschied und das man die Ofentür während des Backvorgangs nicht öffnet, versteht sich bei solchen Rezepten ja von selbst. Das mit der Tasse Wasser, die man zusätzlich in den Ofen stellt, ist wohl eher für das Brotbacken interessant, damit sich dort eine schöne Kruste bildet, also hier nicht relevant. Ich hoffe, das bringt dich ein wenig weiter. Schönen Abend noch und lieben Gruß!
Das ist ein tolles Rezept - einfach mit einem super Ergebnis. Ich habe in Ermangelung von Soufflé-Förmchen alte Sülze-Gläser (natürlich gespült *gg*) genommen. Hätte etwas brauner sein können, aber es war das erste Soufflé in diesem Ofen, da wollte ich es nicht zu lange drinlassen. Das nächste Mal dürfen es noch ein paar Minuten sein. Viele Grüße hnooasl
Hab das Rezept gestern auch mal ausprobiert. Gelingt gut. Nur die Backzeit war bei mir ueber 30min. Umluftherd, elektrisch. Schmeckt uebrigens auch kalt am naechsten Tag noch ganz lecker :)
Eine Schande, dass hier noch nicht bewertet wurde. Habe das Dessert heute Abend das erste mal (auch das erste mal ein Soufflé) probiert und es wurde direkt perfekt. Vielen Dank für das tolle Rezept. :-)