Rosenkohltarte mit geräucherter Makrele
für eine 28er Springform
für eine 28er Springform
1 kg | Rosenkohl, auch TK |
2 m.-große | Fisch(e) (Makrelen), geräuchert |
2 Pck. | Blätterteig, TK |
250 g | saure Sahne |
6 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Fett, für die Form |
Kommentare
Ja, das war eine gute Entscheidung. Ich fand, ohne Deckel war das ausreichend Teig im Verhältnis zu den kleinen Mengen an Rosenkohl und Makrele.
Da hattest du eine gute Idee! Ob das Gericht jetzt einen Deckel hat oder nicht, ändert ja am Geschmack nichts. ;-) lg Fischbrötchen
Ich habe eine Single-Variante dieses schönen Rezepts gemacht: Nur 3 Platten Blätterteig, keinen Deckel, je eine Handvoll Makrele und Rosenkohl. Sehr lecker! Foto wurde hochgeladen. Ein zweites vom Anschnitt wurde mir leider nicht gestattet.
....und vielen Dank für die tollen Fotos! sieht wirklich lecker aus! :-)
Hallo Searover, danke für deine gute Idee, das klingt sehr lecker. Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren! :) lg Fischbrötchen
Gutes Rezept, habe es nur an Gemüse der Saison abgewandelt: anstelle von Rosenkohl habe ich Brokkoli und Spargel und eine Hand voll Kapern rein getan - kann ich nur empfehlen!
Hallo Herztörtchen! Danke für die tollen Fotos! Sieht sehr lecker aus! ;-) lg Fischbroetchen
Danke für Deinen Kommentar! :-) Freut mich sehr, daß euch mein Rezept auch so gut schmeckt! Wenn ich es noch mal mache, versuche ich auch mal an ein Foto zu denken. ;-)
Hallo Fischbrötchen, vielen Dank für das gute Rezept. Die Tarte hat uns sehr gut geschmeckt. Sie war schnell zu machen, und das Mengenverhältnis der Zutaten ist perfekt. Meine Rosenkohlröschen waren relativ groß, weswegen ich sie etwa 15 Minuten vorgekocht habe. Beim nächsten Mal werde ich sie vor dem Einfüllen in den Blätterteig halbieren oder vierteln, damit ich eine gleichmäßigere Mischung erziele. Liebe Grüße Herztörtchen