Brennende Weihnachtsbäume


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 18.08.2004



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl (Weizenmehl)
1 ½ TL, gestr. Backpulver
75 g Zucker
1 Vanilleschote(n)
½ TL Zimt, gemahlen
2 TL Ingwer, frisch, fein gerieben
n. B. Chilipulver oder Hotsauce
4 EL Kakaopulver
1 Ei(er)
1 EL Wasser
125 g Butter oder Margarine, kalt

Für die Dekoration:

150 g Puderzucker
1 EL Orangensaft
1 EL Rum
n. B. Zucker - Dekor, bunte Streusel
n. B. Chilipulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 9 Stunden 30 Minuten
Eine kleine Abwandlung von DiBas Chili-Schoko-Gold-Talern ergibt ungewöhnliche, aber sehr leckere Weihnachtsplätzchen. Die Schärfe lässt sich leicht und nach Belieben variieren.
1. Mehl und Backpulver mischen und in eine große Schüssel sieben. Zucker und Kakao zugeben und alles vermischen.
2. Zimt darüber streuen. Vanillestange aufschlitzen und das Mark auskratzen. Den Ingwer über das Gemisch reiben.
3. Ei, Butter und Wasser zugeben und einen geschmeidigen Teig herstellen. Dazu entweder Handmixer verwenden oder manuell arbeiten: Mit einem Kochlöffel die Zutaten grob vermischen, dabei immer wieder die Butterstückchen zerstoßen; dann auf die Arbeitsplatte geben und gut durchkneten. Notfalls etwas mehr Wasser zugeben.
4. Einige Tropfen Hotsauce oder etwas Chilipulver zugeben und gut unterkneten. Den Teig probieren. Wiederholen, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist. Man muss relativ viel Chili verwenden, da der fettige Teig die Schärfe stark mildert.
5. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie schlagen und für einige Stunden kühl stellen (z.B. über Nacht).
6. Backofen auf 180°C vorheizen. Teig noch einmal geschmeidig kneten und ca. 5 mm hoch ausrollen (geht gut unter Frischhaltefolie). Tannenbäume ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen.
7. Die Bäumchen im 180°C heißen Ofen etwa 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Zwischenzeitlich aus dem Puderzucker, Orangensaft und Rum eine zähflüssige Glasur rühren.
8. Die fertigen Kekse nach Belieben verzieren: Mit der Glasur Girlanden in die Bäumchen träufeln, oder die Kekse damit bestreichen und mit bunten Streuseln o.ä. verzieren.
Für wirkliche Scharfesser auf die Glasur zuerst Chilipulver bestreuen und dann weiter verzieren. Diese extra scharfen Kekse mit einem eigenen Dekor kenntlich machen, damit es später keine Überraschungen gibt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rimielle

Meine Familie, meine Freunde und ich, wir lieben diese Kekse. Seit Jahren gibt es die immer wieder zur Weihnachtszeit. Habe grade noch einen Schwung gebacken. Vielleicht kann man dem Rezept noch einen anderen Zusatztitel verabreichen, damit mehr Leute das Rezept finden und in seinen Genuß kommen? Vielen lieben Dank für das super Rezept! LG Annette

25.12.2017 22:33
Antworten
-backwahn

Wow, gerade gemacht und schwerst begeistert. Ohne den Guss waren sie mir definitiv zu fad (was nicht heißt "nicht scharf genug ;) ), aber mit dem Guss.... Traumhaft. Leider hatte ich weder Rum, noch Orangensaft, aber ein paar Tropfen Orangenaroma haben das auch ganz fabelhaft getan. Ingwer hab ich auch weggelassen, tut dem ganzen aber auch keinen Abbruch. Alles in allem: Sehr schöne Idee, und schmecken auch viel besser als erwartet.

11.12.2008 21:12
Antworten
Cha-Cha

Ich habe eine Schaf-Plätzchenform ausprobieren wollen und für meine schwarzen Schafe habe ich dieses Rezept ausgewählt. Und ich muss sagen: ich hätte nicht gedacht, dass diese scharfen Wölfe im Schafspelz bei allen so gut ankommen! Aber warum auch nicht: der Mürbteig ließ sich gut verarbeiten und ist schön mürb und schokoladig geworden. Bei mir kamen 4 gestrichene TL Chayennepfeffer in den Teig. So haben die Plätzchen während des Knabberns eine würzige Note bzw. interessanten Beigeschmack und der Nachgeschmack ist selbst für zarte "Gemüter" noch angenehm scharf. Auf den Puderzuckerguss hab ich noch Schokosplits gestreut, und für die ganz Harten: noch Chayennepfeffer mit hinein. In den Teig kamen bei mir aber 5 EL Kakaopulver, statt der Vanilleschote 1/2 Pck. Vanillaroma und kein Wasser. Sehr sehr lecker, auch wenn man zum ersten Mal die Kombi Chili und Schoko austestet. Am nächsten Weihnachtsfest, backe ich vielleicht sogar wirklich Christbäume. Gruß von cha cha

30.03.2008 00:01
Antworten
Nightsun

Hallo:) Wir haben dieses Jahr diese superleckeren Plätzzchen gebacken. Da wir gerne scharf essen gab es sie bei uns verschärft :) meiner Schwägerin waren sie zu scharf. Die Glasur schmeckt nicht nur bei diesen Plätzchen wir werden diese auch bei anderen Sachen weiterverwenden. Danke für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße Nightsun

29.12.2007 14:52
Antworten
blechtrommel

Dieses Jahr haben wir uns auch an dieses Rezept getraut. Ich war ja sehr spektisch - wer nicht ... Ich muss sagen, die Plätchen sind lecker geworden. Auch die Familenbande und freunde genießen sie. Wir haben die Plätzchen mit allem möglichen dekoriert. Von Streußeln über Kugeln und Smarties. Gibt es wieder :) Liebe Grüsse blechtrommel

05.11.2007 16:16
Antworten
ispecht

Hallo Samsara! Ich glaube du meintest Dein Freund ISST scharf oder???? Gruß Iris

05.12.2004 16:34
Antworten
Shileya

Einfach super. Leider findet mein Mann (Thailänder) die Plätzchen nur Pikant, wenn ich schon Feuer spucke. Aber dennoch liebt er sie.

11.11.2004 18:05
Antworten
Marc_W

Hallo cleo, ich weiß, wie verrückt sich das anhört. Aber Schokolade und starke Gewürze - auch Chilli - passen wunderbar zusammen. Die Schärfe kannst Du ja selbst regeln. Diese Plätzchen haben im letzten Jahr guten Anklang auch bei Nicht-Scharfessern gefunden. :) Viele Grüße Marc

01.11.2004 17:23
Antworten
cleo76

Wer bäckt denn sowas??? :-) cleo

26.10.2004 22:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

Klingt irre, aber auch extrem lecker! LG Andi

27.09.2004 20:16
Antworten