Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Huhn säubern, in einem Schnellkochtopf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Möhre einmal längs durchscheiden, die Zwiebel halbieren, die Ingwerknolle ungeschält in Scheiben schneiden. Alle Zutaten bis hin zu den Lorbeerblättern dazutun. Auf mittlerer Stufe eine Stunde kochen.
In der Zwischenzeit die restlichen Möhren und die Frühlingszwiebeln in schräge Stücke schneiden.
Den Reis in einem separaten Topf nach Vorschrift garen.
Nach Ende der Garzeit das Huhn herausnehmen, die Brühe abseihen, dabei die Ingwerscheiben über der Brühe ausdrücken. Falls gewünscht, kann das Hühnerfleisch von den Knochen gelöst und der Brühe wieder zugegeben werden. Das Gemüse zugeben, die Brühe mit 1 Liter Wasser auffüllen und nochmals 20 min. leise köcheln lassen (ohne Druck!).
Mit Currypulver, Sojasauce, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Den Reis direkt auf die Teller geben und mit der Hühnerbrühe aufgießen.
Diese Suppe ist die Wunschkost für meinen Sohn, wenn er erkältet ist, ich habe zur Not auch schon auf ein frisches Hähnchen zurückgegriffen, weil ich kein Suppenhuhn bekommen habe. Wer keinen Reis mag, kann auch vorgekochte Fadennudeln oder auch Glasnudeln als Einlage nehmen.
Kommentare
🌟🌟🌟🌟🌟 Dies ist eine absolut leckere Hühnersuppe, die ich fast 1:1 nachgekocht habe. Statt Safran Kurkuma, Curry vergessen. Diese Suppe wird sicher noch oft bei uns auf dem Speiseplan stehen. Foto folgt. LG ReniRosenrot
Eine unserer Lieblingssuppen. Danke für das tolle Rezept
Sehr leckere Suppe. Ich habe 4 Hühnerbeine im normalen Kochtopf 2,5 Stunden gekocht. Mein Ingwestück hat 100 g gewogen und anstatt Safran habe ich auch 1 TL Kurcuma genommen. Den Ingwer konnte ich nicht durch das Sieb streichen - war wohl ein älteres Stück und sehr holzig. Ich habe gleich komplett 2 Liter Wasser an die Schenkel gegossen. Kleines Manko: Man muss schon mehr als 1 TL Salz dran machen sonst schmeckt die Suppe lasch. Die Garzeit am Schluss, wenn die Karottenscheibchen und Frühlingszwiebeln dazukommen ist mit 20 Minuten einfach zu viel. Die Karotten sind nach höchstens 7 Min. gegart. Das koche ich auf jeden Fall wieder, vielen Dank fürs Teilen. Liebe Grüße bummi68
Super lecker, diese Hühnersuppenvariante werde ich definitiv noch häufiger kochen. Hmjammi! Statt Safran (vergessen zu kaufen...) habe ich allerdings etwas Kurkuma genommen und Nudeln statt Reis. 5 Sterne!
Hallo Super Rezept die Gewürze passen super nur habe ich das Suppenhuhn auf kleinem Feuer gekocht habe ich lieber so. Lg. Noveli
Absolut bombiges Rezept. Nur so sagte man mir, sollte ich das Huhn nicht in einem Schnellkochtopf vergewaltigen, sondern 2 Stunden ganz sanft vor sich hinköcheln lassen. Habe beim ersten Mal statt 200 g Reis Nudeln genommen. Die Menge habe ich beim zweiten Mal auf die Hälfte reduziert, da, wenn die Suppe länger steht , die Nudeln natürllich immens aufquellen und folglich die Suppe zuwenig Flüssigkeit hat. Ansonsten vom Geschmach her , reinlegen. Schönen Gruß vom Niederrhein Heinrich
Diese Suppe ist klasse!!! Nicht nur, wenn man erkältet ist.. Ich habe sie gestern Abend gekocht und bin immer noch völlig begeistert. War zuerst skeptisch, ob der Ingwer nicht zu stark hervorstechen würde, aber überhaupt nicht! Eine sehr gelungene Komposition von Gewürzen, sehr harmonisch = pikant bis scharf. Diese Suppe werde ich noch öfter kochen, sicher auch für Gäste, auch die Optik ist sehr schön. Danke für dieses tolle und geschmackvolle Rezept! Liebe Grüße inaw PS @zippezeip Den Safran habe ich zum Auskochen mit in die Brühe gegeben....
War total lecker, die Suppe. Mache ich ganz sicher wieder. Die Erkältung konnte sie nicht verhindern - aber sie hat echt gut getan! Tipp: Hatte noch Fenchel mit drin.
Danke, als Erkältungssuppe absolut ideal, habe sie schon mehrmals angewendet, bisher war ich meine Erkältung nach spätestens 3 Tagen wieder los! Gruss Wolfgang
Ich hab die Suppe heute ausprobiert. Sehr lecker!!!! :o) Allerdings habe ich sie etwas abgewandelt: Statt Möhre und Zwiebel zum Kochen habe ich normales Suppengemüse genommen. Außerdem habe ich noch Erbsen hinzugefügt und den Reis durch Buchstabennudeln und Eierstich ersetzt. Jetzt will ich nur hoffen, daß die Erkältung auch wirklich weggeht... ;o)