Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Dieses toskanische Rezept ist ebenso schlicht wie schmackhaft, das Eigenaroma der Chicorées kommt wunderbar zur Geltung. Es sollten nur beste Rohstoffe verwendet werden, vor allem das Olivenöl in allerbester Qualität.
Öl in 1 - 2 Pfannen, je nach Größe, erhitzen. Chicorées putzen, längs halbieren, ggfs. den Strunk keilförmig herausschneiden. Mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen. Weißwein angießen, Zucker und Zitronensaft dazugeben, die Chicorées mit Meersalz bestreuen.
Zugedeckt bei niedriger Temperatur 5 - 10 Minuten garen, bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist.
Mit den Schnittflächen nach oben auf eine vorgewärmte Platte drapieren, mit etwas Meersalz, gehackten Walnüssen und grob geriebenem oder gehobeltem Parmesan bestreuen.
Als Gemüsebeilage oder einfach zu knuspriger Baguette. Schmeckt auch kalt auf Büfetts.
Kann gut vorbereitet werden: Die Chicorées nur wenige Minuten garen, in eine flache Auflaufform geben, mit kleinen Butterflöckchen, Nüssen und Parmesan bestreuen. Vor dem Servieren bei 200°C 10 Minuten gratinieren. Erst dann mit grobem Meersalz oder Fleur de Sel-Flocken bestreuen.
Anzeige
Kommentare
Superlecker, danke für das Rezept
Sehr lecker, habe weil es offen war Rotwein genommen, sieht man auch auf den Bild.
Ich habe den Chicorée gratiniert, da ging der Parmesan geschmacklich unter. Ich habe ihn aber auch nicht abgewogen, sondern einfach nach Bauchgefühl drüber gerieben. War deutlich weniger als angegeben. Bei einem Chicorée habe ich mir dann auf dem Teller noch mal Parmesan drauf gemacht, das hat mir besser geschmeckt. Wir hatten das Gericht als Hauptspeise mit Baguette als Beilage. Sehr lecker! Evtl. werde ich nächstes Mal die Nüsse in der Pfanne anrösten. Liebe Grüße, Supertini
Sehr schmackhaft. Erste Sahne!!
Ich vereinfachend das Rezept auf chicoree, Salz, Pfeffer, Öl und Walnüsse. Alles in einer Pfanne anbraten... super lecker!
Ich verstehe die Anweisung nicht richtig. Soll man den Chicorée auf jeden Fall nach dem anbraten in den Ofen schieben oder nur wenn man es vorbereiten will?
Es wintert und dieses Rezept war mal wieder fällig, da es einfach, schmackhaft und sehr gut ist. Hatte dieses Jahr Probleme es in der DB zu finden, da man leider bei gelöschten Benutzern nicht mehr auf deren “gesammelte Werke“ zurückgreifen kann, schade.
Sehr feines und schnelles Gericht, vielen Dank für das Rezept! Ich habe es gestern abend als Hauptgericht mit Baguette gemacht und werde es sicher bald wieder machen. Bilder habe ich auch hochgeladen. Liebe Grüße _Susy_
Ein wunderbares Rezept! Ich freue mich wirklich sehr, lieber Hias, dass es jetzt in der DB ist. Diese Zubereitungsart gehört zu meinen absoluten Lieblingszubereitungen für Chicorée, seit ich es kennen gelernt habe. Alles Liebe - Merceile PS: Auf die gleiche Weise kann man übrigens auch Romana-Salatherzen zubereiten