Mini Weihnachts-Croissants


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit feiner Zimt-Walnussfüllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 08.02.2013 4380 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Mehl
¼ TL Salz
200 g Butter, kalz
150 g Schmand
1 großes Ei(er), getrennt
1 Vanilleschote(n), davon das Mark
Mehl, für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

120 g Zucker, braun
100 g Walnüsse, fein gehackt, oder gemahlen
1 TL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
4380
Eiweiß
62,49 g
Fett
291,71 g
Kohlenhydr.
377,18 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 52 Minuten
Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke zum Mehl geben und mit dem Mixer krümelig mischen.
Den Schmand, das Eigelb und das Vanillemark gut miteinander verrühren. Zur Mehlmischung geben und kneten, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
Den Teig in drei gleich große Teile schneiden, zu einer flachen Scheibe drücken und eng mit Frischhaltefolie einwickeln. 2-3 Stunden oder über Nacht kühlen.

Für die Füllung Zucker, Walnüsse und Zimt vermischen.

Den Backofen auf 175° vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.

Auf einer leicht bemehlen Arbeitsfläche die Teigportionen einzeln zu einem etwa 30 cm großen, 1,5-2 mm dicken Kreis ausrollen. Mit jeweils 1/3 der Füllung gleichmäßig bestreuen, leicht andrücken. Mit einem scharfen Messer oder einem Teigrädchen den Kreis in 16 Tortenteile schneiden. Vom breiten Ende her aufrollen und halbmondförmig biegen. Mit der Spitze nach unten mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Bleche geben.
Das verbleibende Eiweiß leicht schaumig aufschlagen. Mit einem Pinsel gleichmäßig auf jedes Mini-Croissant streichen.

Ca. 12 Minuten backen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

redvi

Super lecker! Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen :)

29.11.2019 20:26
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das leckere Rezept unsere Enkelkinder haben sich gefreut. Lg Omaskröte

02.03.2019 14:26
Antworten
EvaW9

Super lecker!! Wenn man den Teig am Tag vorher macht muss man auch am Morgen nicht mehr so viel machen und kann sie einfach genießen Schmecken auch kalt noch toll

24.12.2018 09:44
Antworten
britt26

Hallo, Wollte mal fragen ob man die Hörnchen auch komplett vorbereiten kann, dann einfrieren und erst an dem morgen an dem man sie braucht abbacken kann? Hat da jemand Erfahrung mit? Liebe Grüße und Danke 😊

17.12.2018 06:02
Antworten
jr-woodapple

Absolut lecker. Bei mir gehören die Croissants seit 3 Jahren fest zu meiner Plätzchen-Auswahl. Ich empfehle allerdings, den Teig und die Füllung zu vierteln, mir sind die Croissants als Plätzchen sonst zu groß.

03.12.2017 15:29
Antworten
Berna921

Hallo, Habe heute dein Rezept ausprobiert. Dieser Duft in der wohung:) Sehr schnell gemacht nur meine sehen ein wenig komisch aus:-) Und geschmacklich wircklich spitze :) Ganz tolles Rezept, danke. Schöne weinachtszeit:)

16.12.2013 18:50
Antworten
zeara

Wir haben heute dein Rezept nach gebacken.Allerdings mit Mandeln anstatt der Walnüsse. Ich glaube 5 Croissants sind noch da...Die anderen haben wir noch warm gegessen...ein Traum!!Wie vom Bäcker nur kleiner und besser ;0) Vielen Dank fürs Rezept und eine schöne Adventszeit noch!!

14.12.2013 21:00
Antworten
cinderella-ella

Ich habe auch gerade ein Blech fertig gebacken, das 2. ist im Ofen. Sie schmecken wirklich sehr gut und sind einfach zu machen. Habe gehackte Mandeln und Walnüsse für die Füllung genommen. Definitiv eins der besten Rezepte, die ich dieses Jahr zu Weihnachten gebacken habe (und das sind immerhin schon 7 verschiedene!).

12.12.2013 21:07
Antworten
Loreley2311

Ich liebe sie!!!! Am liebsten würde ich die Dose verstecken damit niemand eines abbekommt. Habe leider das mit dem Ei trennen überlesen und das ganze Ei in den Teig geworfen, aber das hat nicht geschadet. Bestrichen habe ich dann eben mit etwas Milch. Danke für dieses Rezept. Sieht auch einfach mal etwas anders aus.

10.12.2013 11:40
Antworten
funky83

Noch kein Kommentar? Unglaublich... dabei sind sie soooo lecker! Die Croissants wird es definitiv wieder geben!

01.12.2013 00:09
Antworten