Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Kohl waschen, putzen und in kleine mundgerechte Rechtecke schneiden, harten Strunk entfernen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Kohl darin ca. 10 - 15 Min. bissfest garen. Währenddessen Hackfleisch in einer Pfanne in Öl schön kross braun anbraten, beiseitestellen. Kohl in einem Sieb abtropfen lassen. Stehen lassen.
Sodann in dem Kohltopf die Butter oder Margarine (ich persönlich nehme immer Margarine) auslassen, Mehl hinzufügen, sofort kräftig umrühren und etwas Milch angießen, dabei immer weiter kräftig rühren. Zunächst unentwegt rühren und Milch und nach und nach die Brühe angießen, damit die anfangs entstehenden Klumpen sich wieder auflösen und eine glatte Mehlschwitze entsteht. Immer wieder, wenn die Soße dicker wird, weiter Brühe angießen und rühren, rühren, rühren, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Ca. 10 Min. köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack sich verflüchtigt. Wenn die Soße schön cremig ist, mit Pfeffer, Salz, einer Prise Muskat und dem Senf abschmecken. Getrocknete oder frische Petersilie unterrühren. Hackfleisch zugeben und umrühren. Sodann den Kohl portionsweise in der Pfanne leicht bräunen und unter die Sauce rühren.
Dazu passen Petersilienkartoffeln.
Anzeige
Kommentare
Bin irritiert... im Rezept stehen 250gr Butter, in den Kommentaren etwas von 125 Gramm, was nun?
Hallo Snackbaer! Der Kommentar mit den 125 g stammt von jemandem, der das ganze vermutlich von 8 (wie im Rezept angegeben) auf 4 Portionen hat herunterrechnen lassen (man kann ja oben die gewünschte Portionenmenge eingeben, und Chefkoch rechnet dann um :-) ) So meine Vermutung. Ich koche davon halt immer große Mengen, weil es am nächsten (und im Zweifel am übernächsten) Tag noch leckerer ist. Und die Soße mit dem Hack und Weißkohl kann man auch super einfrieren :-)
Hab heut das Gericht nachgekocht, allerdings hab ich nur 55 Gramm Butter genommen - 125 Gramm erschien mir sehr viel. Ich glaube das nächste Mal mach ich die Bechamel nur mit Milch und würze mit Salz, Pfeffer, Muskat und Senf. Ich bin kein Fan von Margarine (zu künstlich) und Brühe aus der Dose... Geschmeckt hat es mir sehr gut!
Danke für Deinen Kommentar :-) Deswegen habe ich ja auch die Wahl zwischen Butter oder Margarine gelassen, ich z. B. mag überhaupt keinen Buttergeschmack :-) Brühe aus der Dose nutze ich auch nie, sondern immer meine selbst hergestellte Gemüsebrühe. Da viele jedoch Instand-Pulver benutzen habe ich einfach "Gemüse- oder Rinderbrühe" geschrieben ;-) Es ist halt eine Béchamel-Sauce, welche Zutaten man da letztendlich verwendet, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen :-)
Vielen Dank :-)
Vielen lieben Dank, das war wirklich sehr lecker. (Auch als vegetarische Variante mit "Veggie Hack" ;-))
Hallo. Habe heute das Gericht ausprobiert. Suuuuuuuuuuuuper leeeeeeeeeeecker. Habe die Sosse noch mit Paprika abgeschmeckt. Tolles Rezept. Ist gleich in mein Kochbuch gewandert.
Suuuuper lecker!!! Wurde sofort in mein Kochbuch auf genommen. DANKE ;-)
Hallo, uns hat es sehr gut geschmeckt, weicht es doch etwas ab als die übliche "geplatzte Kohlroulade" oder "Schichtkraut". Vielen Dank für die Idee mit Bechamel. LG Laurinili
Vielen Dank für die nette Bewertung :-)