Holunderlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Resteverwertung vom Holunderentsaften. Ergibt etwa 1,2 Liter Holunderlikör.

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 07.02.2013



Zutaten

für
1 ½ Liter Holunderbeeren (Reste, Trester vom Dampfentsaften)
0,7 Liter Wodka
100 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 42 Tage Gesamtzeit ca. 42 Tage 10 Minuten
Man braucht ein großes dicht verschließbares 2 Liter fassendes Gefäß (ich verwende ein großes Einweckglas). Das Glas zu 3/4 mit den Holunderresten füllen, den Zucker zugeben und mit dem Wodka auffüllen.

Das Glas fest verschließen, an einen warmen Platz stellen und 6 Wochen ziehen lassen. Hin und wieder sollte man das Glas etwas durchschütteln.

Nach den 6 Wochen erst durch ein Sieb abgießen, dabei ruhig die Holundermasse noch etwas ausdrücken, und dann noch mal durch ein Tuch oder einen Kaffee- oder Teefilter aus Papier filtern und in Flaschen abfüllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ConnorLarkin

Hallo Fantasma, freut mich dass der Likör bei Dir gut angekommen ist. Ich hab mir den ausgedacht, weil mir diese ganzen Holunderreste auch zu schade zum sofortigen wegwerfen ware,

01.01.2014 20:59
Antworten
Fantasma

Hallo ConnorLakin, habe im Sommer aus meinem Holundertrester mir Alkohol(95%) und Wasser 40:60 den Likör nach deinem Rezept angesetzt. Habe es Gestern durch ein Koliertuch gegeben :). Ich hätte nicht gedacht das man aus dem Rest noch so was feines machen kann. Von mir 4 Sterne, habe auch noch Bilder eingestellt. "Guten Übergang" Gruß Fantasma

30.12.2013 15:38
Antworten