Zutaten
für2 | Aubergine(n), länglich, schmal |
n. B. | Öl |
6 m.-große | Tomate(n) |
180 ml | Mayonnaise (russische Salatmayonnaise) |
1 | Knoblauchzehe(n), gepresst |
Salz | |
evtl. | Käse, gerieben |
evtl. | Kräuter |
Zubereitung
Die Auberginen in (nicht zu!) dünne Scheiben schneiden, mit einer Gabel jeweils mehrmals Löcher in die Scheiben stechen. Die Scheiben dann beidseitig mit dem Öl bepinseln. Anschließend in einer Pfanne von beiden Seiten durchbraten (hier empfiehlt es sich, mit der Gabel fest auf die Auberginenscheiben zu drücken, damit sie schön saftig werden). Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen.
Die Mayonnaise mit dem gepressten Knoblauch vermengen. Alternativ dazu kann man auch Schmand, Salz, Pfeffer und eine gepresste Knoblauchzehe miteinander vermengen.
Die Tomaten werden auch in Scheiben geschnitten (ähnliche Dicke und Durchmesser wie die Auberginenscheiben).
Jetzt beginnt das Stapeln: 1 Auberginenscheibe, etwas Salz draufstreuen, 1 TL Mayonnaise darauf verteilen, 1 Tomatenscheibe, etwas Salz draufstreuen, Mayonnaise darauf verteilen, 1 Auberginenscheibe. So viele Türmchen bauen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
Wer mag, kann auch Kräuter wie Dill oder Basilikum auf die oberste Scheibe legen. Das sieht mit der Mayonnaise optisch sehr gut aus. Man kann die Auberginen-Tomaten entweder so essen, oder mit geriebenem Käse bestreut, im Ofen überbacken.
Die Mayonnaise mit dem gepressten Knoblauch vermengen. Alternativ dazu kann man auch Schmand, Salz, Pfeffer und eine gepresste Knoblauchzehe miteinander vermengen.
Die Tomaten werden auch in Scheiben geschnitten (ähnliche Dicke und Durchmesser wie die Auberginenscheiben).
Jetzt beginnt das Stapeln: 1 Auberginenscheibe, etwas Salz draufstreuen, 1 TL Mayonnaise darauf verteilen, 1 Tomatenscheibe, etwas Salz draufstreuen, Mayonnaise darauf verteilen, 1 Auberginenscheibe. So viele Türmchen bauen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
Wer mag, kann auch Kräuter wie Dill oder Basilikum auf die oberste Scheibe legen. Das sieht mit der Mayonnaise optisch sehr gut aus. Man kann die Auberginen-Tomaten entweder so essen, oder mit geriebenem Käse bestreut, im Ofen überbacken.
Kommentare
Meine Mama hat sie früher immer gemacht. Erst nachdem ich erwachsen geworden bin habe ich entdeckt wie lecker diese Beilage ist! Die Auberginenscheiben habe ich kurz vorm Braten in ein vequirrltes, gesalzenes und gepfeffertes Ei getaucht, wie Meine Mama das gemacht hat. Das sieht appetitlicher aus und schmeckt auch leckerer.^^
Ich hab es jetzt noch nicht nach diesem Rezept gemacht, hab aber genau so eins ewig gesucht. Kleiner Tipp für diejenigen die saure Gurken mögen. wenn man die in Scheibchen schneidet und mit aufstapelt, ist es auch wirklich gut und passt super dazu :D
Danke für dieses schöne Rezept meiner Lieblingsvorspeise! Ich habe zu meinem Geburtstag Unmengen davon zubereitet und alle haben es geliebt:) Zur Zubereitung der Auberginen noch ein paar Anmerkungen, da ich mich mit dem Braten von Auberginen oft schwer tue (brennen bei mir schnell an): ich habe sie einmal nach Anleitung gebraten, ein anderes Mal vorher durch gepfeffertes und gesalzenes Ei gezogen und nach einem Tipp meiner Oma bei einer dritten Variante geschnitten, gesalzen und dann etwas beschwert, sodass etwas Wasser austritt. Die letzten beiden Varianten haben mir geholfen, dass die Auberginen durch werden aber nicht verbrennen. Ansonsten rate ich jedem, der dieses tolle Rezept nochmal kein Ersatzprodukt für Majo zu verwenden, das zerstört den Geschmack. Also nochmal vielen lieben Dank :)
Leckeres Antipasti, hübsch anzusehen und variabel. Ein bisschen Arbeit aber lecker. Es waren noch ein paar Türmchen übrig. Diese aßen wir am Tag danach. War auch noch absolut lecker! Wenn's also mal ganz eng wird, könnte man überlegen, ob man sie tatsächlich schon vorbereitet, im Kühlschrank aufbewahren und - damit sie ihren Geschmack entfalten können - früh genug raus nehmen.
So kenne ich sie auch von meiner Mutter. Die Mühe lohnt sich und es schmeckt sehr gut!
Sehr sehr lecker. Danke für das tolle Rezept. Wie bei Oma 😊
Ich habe Schmand, Salz, Knoblauch, Dill und Petersilie zusammengerührt. Das hat echt gut geschmeckt :-) Außerdem habe ich die Auberginen, nach dem schneiden, gesalzen und für eine Stunde stehen lassen. Danach ohne Öl gebraten.
Ich habs noch nich "gekocht" allerdings wollte ich miCh bedanken bei der Verfasserin ich habe ewig nach diesem Rezept auf Deutsch gesucht meine Mutter Marina hat "Baglaschani" immer so gemacht Man kann auch statt Knoblauch Zehe die Auberginen in Knoblauchöl braten schmeckt auch sehr gut Ich sage Spasiba :)
Danke für deinen Kommentar und deinen Tipp! lg
Korrektur: man braucht für diese Antipasti doch etwas länger (ca. 1:15 h), da man beim Braten der Auberginen dabei bleiben muss. Ist aber reine Übungssache. :-) Je nach Anzahl der Schichten können auch 3 mittelgroße Tomaten ausreichen (bei einer Scheibe pro Turm).