Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Mehl, die Hefe und das Wasser in der Brotbackmaschine mischen und mindestens 1,5 Std., besser 3 Std. gehen lassen
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, ca. 1 cm dick und ca. 20 cm breit und in die Länge nach Masse des Teigs. Den ausgerollten Teig auf ein Backblech legen.
Die linke Seite des Teigs mit Käse und Champignons bzw. Speck belegen. Beim Belegen beachten, dass an den Rändern links, oben und unten ein paar Zentimeter frei bleiben, damit das Brot am Ende einfach geschlossen werden kann und die einzelnen Teile am Ende gut getrennt werden können. Jeweils 4 Häufchen mit Käse, Zutaten und dann nochmal Käse auf der linken Brothälfte machen. Mit dem Käse sollte man nicht zu sparsam umgehen. Wer es gewürzt mag, dem empfehle ich über die Pilze noch ein paar Pfefferkörner zu streuen.
Zuerst die rechte Brothälfte über die belegte Seite legen und dann den linken Rand über die übergeklappte Hälfte drücken. Danach die Enden nach oben klappen und alles wie bei einer Calzone Pizza gut verschließen, so dass am Ende kein Käse austreten kann. Jetzt die Freiräume zwischen den Käsehaufen vorsichtig eindrücken.
Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 220°C ca. 40 min backen. Wenn das Brot rotbraune Stellen bekommt, ist es fertig.
Zum Schluss einen Klecks Schmand mit ein paar Frühlingszwiebeln über jedes Stück geben und dann die Stücke, an den dünnen Stellen mit viel Druck auseinanderbrechen.
Kommentare
Geht das auch ohne Brotbackmaschine?
Na klar. Es ist nur mehr Arbeit. Du knetest das Brot einfach alle 45 min und lässt es zwischendurch an einem warmen Ort abgedeckt gehen.
Hallo, wieviel Personen werden von diesem Rezept satt?
Ich habe es immer für 3-4 Personen gekocht.
Ich glaub, der Teil hier ist irgendwie verwirrend: "Zuerst die rechte Brothälfte über die belegte Seite legen und dann den linken Rand über die übergeklappte Hälfte drücken. "
Hallo, ich habe das Rezept hier nachgemacht. Meine erste Erfahrung mit dem Dresdner-Handbrot hatte ich 2012 auf dem Weihnachtsmarkt und war begeistert. Beim Selbermachen habe ich mich auf Käse und Schinken beschränkt und es war Traumhaft! superlecker und macht wirklich satt. Habe ich nicht zum letzen Mal gemacht :) viele Grüße
Ich habe an den Teig einen Teelöffel Salz gemacht und damitwar auch der Teig nicht so fad. Ansonsten ist das echt lecker. :-)
Hallo, hatte letzte Woche dein Handbrot gebacken und ich muss sagen,es ist mir sehr gut gelungen.Habe Champignons und Gouda genommen für die Füllung.Leider muss ich nun auch sagen,vom Geschmack her schmeckt der Teig nach überhaupt nichts,nur nach Mehl.Wurde vielleicht Salz vergessen zu erwähnen?Ansonsten ein tolles Rezept,wenn es dann auch vom Teig her schmecken würde.Ich werde es aber bestimmt nochmals backen und hoffe vorher auf eine Antwort von dir, warum es so fade geschmeckt hat.Bewerten werde ich es nicht,obwohl man es ja bewerten könnte,denn ich habe genau nach Anleitung gebacken. Liebe Grüße Milka
Der Teig sollte möglichst dünn ausgerollt sein und mit viel Käse und Pilzen/ Schinken gefüllt sein. Da diese Zutaten einen starken Eigengeschmack haben (Käse&Schinken-salzig, Champis-pfefferig), habe ich es nicht für nötig empfunden den Brotteig noch zu salzen. Du kannst auch einfach eine Brotmischung stattdessen nutzen, habe ich auch schonmal probiert und schmeckt super.
In einem Brotteig gehört immer Salz! Bei der angegebenen Menge würde ich 10-12 g empfehlen. Ansonsten...tolles Rezept ;-)