Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Eier vorsichtig trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
Von den Zitronen zuerst die Schale vollständig abreiben und dann den Saft auspressen.
Nun die Eigelbe mit dem Zucker sehr schaumig schlagen, die Butter oder Margarine schmelzen, das Mehl mit dem Backpulver vermischt nochmals durchsieben und zusammen mit dem Saft und der abgeriebenen Schale der Zitronen zu einem geschmeidigem Teig verrühren.
Jetzt den Eischnee unterheben, in eine gefettete Springform füllen und bei 180 Grad im Umluftherd ca. 20-30 Minuten backen.
Als Abschluss den abgekühlten Kuchen entweder mit Puderzucker bestäuben oder aber mit Zuckerguss bestreichen - je nach Geschmack.
Hallo,
ich möchte gerne einen neuen Kuchen ausprobieren. Diesen würde ich gerne backen, habe aber noch eine Frage, ob man Mandarinen dazu tun könnte. Oder geht dann der ganze Kuchen kaputt? Und falls man Mandarinen rein tun könnte, müsste die Backzeit oder irgendetwas anderes beachtet werden?
Vielen Dank vorab für die Rückmeldung.
LG
Hallo CurleySue501,
wenn Du einen Mandarinenkuchen backen möchtest, solltest Du ein anderes Rezept nehmen, in dem diese direkt vorgesehen sind.
Hier würden Mandarinen die Konsistenz verändern und niemand kann Dir ein gutes Backergebnis garantieren.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Superleckerer Kuchen. Ist auf jeden Fall gespeichert.
Statt geriebener Zitronenschale hab ich verbotener Weise Zitronenpaste genommen. Wurde auch damit schön zitronisch frisch und lecker ;)
Hört sich großartig an! Ich würde noch gerne Limoncello im Teig verwenden. Hast das schon jemand ausprobiert? Wievile könnte ich zugeben? Müsste ich dann weniger Zucker nehmen? LG Maria
Servus Mitnand,
heute diesen Kuchen hier entdeckt und sofort nachgebacken :)
Kam bestens an und schmeckt einfach köstlich!!! So herrlich zitronig auch... ich konnt nicht widerstehn und hab auch noch Limoncello hinzugefügt ;) Mein Puderzucker ist auch zitronig, hab nämlich ein Glas Puderzucker mit Zitronenschalen schon länger angesetzt, ebenso Orangenpuderzucker ;)
Beste Grüße ausm Syden
buttie
ps: Fotos lad ich hoch, aber irgendwie dauerts eine halbe Ewigkeit bis hier Fotos freigeschaltet und sichtbar sind... also Geduld, Geduld :)
Hallo liebe Rosenmarilis,
freut mich das auch bei Euch der Kuchen so gut angekommen sit, ich backe ihn hier unten in Italien immer wieder und auch hier ist Jeder gleichmermaßen begeistert.....
Liebe Grüße aus Apulien,
Nunja
Hallo Nunja,
ein ausgezeichneter Kuchen! Ich habe genau nach Rezept gebacken, mit meinen eigenen natürlich ungespritzten Zitronen, die ich an meinem Zitronenbaum im Kübel ernten konnte. Der Kuchen ist wunderbar aufgegangen und war nach 25 Minuten fertig. Er schmeckt uns sehr lecker, ist nicht so schwer und fettig und auch nicht zu süß. 5***** Sterne von mir! Danke für das Rezept!
Bilder habe ich auch hochgeladen.
LG rosenmarilis
Kommentare
Hallo, ich möchte gerne einen neuen Kuchen ausprobieren. Diesen würde ich gerne backen, habe aber noch eine Frage, ob man Mandarinen dazu tun könnte. Oder geht dann der ganze Kuchen kaputt? Und falls man Mandarinen rein tun könnte, müsste die Backzeit oder irgendetwas anderes beachtet werden? Vielen Dank vorab für die Rückmeldung. LG
Hallo CurleySue501, wenn Du einen Mandarinenkuchen backen möchtest, solltest Du ein anderes Rezept nehmen, in dem diese direkt vorgesehen sind. Hier würden Mandarinen die Konsistenz verändern und niemand kann Dir ein gutes Backergebnis garantieren. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Superleckerer Kuchen. Ist auf jeden Fall gespeichert. Statt geriebener Zitronenschale hab ich verbotener Weise Zitronenpaste genommen. Wurde auch damit schön zitronisch frisch und lecker ;)
Hört sich großartig an! Ich würde noch gerne Limoncello im Teig verwenden. Hast das schon jemand ausprobiert? Wievile könnte ich zugeben? Müsste ich dann weniger Zucker nehmen? LG Maria
...vielleicht kann man ja auch ein Ei weniger nehmen, wenn man nur große bekommt ???
Servus Mitnand, heute diesen Kuchen hier entdeckt und sofort nachgebacken :) Kam bestens an und schmeckt einfach köstlich!!! So herrlich zitronig auch... ich konnt nicht widerstehn und hab auch noch Limoncello hinzugefügt ;) Mein Puderzucker ist auch zitronig, hab nämlich ein Glas Puderzucker mit Zitronenschalen schon länger angesetzt, ebenso Orangenpuderzucker ;) Beste Grüße ausm Syden buttie ps: Fotos lad ich hoch, aber irgendwie dauerts eine halbe Ewigkeit bis hier Fotos freigeschaltet und sichtbar sind... also Geduld, Geduld :)
Hallo liebe Rosenmarilis, freut mich das auch bei Euch der Kuchen so gut angekommen sit, ich backe ihn hier unten in Italien immer wieder und auch hier ist Jeder gleichmermaßen begeistert..... Liebe Grüße aus Apulien, Nunja
Hallo Nunja, ein ausgezeichneter Kuchen! Ich habe genau nach Rezept gebacken, mit meinen eigenen natürlich ungespritzten Zitronen, die ich an meinem Zitronenbaum im Kübel ernten konnte. Der Kuchen ist wunderbar aufgegangen und war nach 25 Minuten fertig. Er schmeckt uns sehr lecker, ist nicht so schwer und fettig und auch nicht zu süß. 5***** Sterne von mir! Danke für das Rezept! Bilder habe ich auch hochgeladen. LG rosenmarilis
Vielen Dank, ein sehr leckerer Kuchen! Passt besonders gut jetzt im Sommer bei den Temperaturen :)
Hallo Jens, danke für die Bilder, sehr gelungen.....der Kuchen und die Bilder !!! LG aus Apulien, Nunja