Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Den Römertopf wässern.
Apfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Zusammen mit den geschälten und gleichfalls geviertelten Zwiebeln in den Römertopf geben. Mit Majoran und Thymian bestreuen. Darauf die rundum gesalzenen und gepfefferten Gänsekeulen legen. Im geschlossenen Römertopf im nicht vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 3 1/2 Stunden garen, dabei während der letzten Viertelstunde den Deckel abnehmen.
Die Keulen aus dem Römertopf nehmen und warm stellen. Die Apfel- und Zwiebelstücke mit dem Schaumlöffel ebenfalls herausnehmen und in einen kleinen Topf geben, wenig von dem reichlich ausgebratenen Gänsefett hinzufügen und mit dem Pürierstab pürieren. Kurz aufkochen und ggf. mit etwas Saucenbinder binden.
Zu den Gänsekeulen reichen. Dazu passen Apfelrotkohl und Kartoffelklöße.
Die Gänsekeulen werden mit dieser Garmethode wunderbar zart und saftig, dabei trotzdem schön kross. Die Sauce ist angenehm mager und mit der Majoran-Thymian-Würzung sehr wohlschmeckend!
Bei mir ist es misslungen :((( Woran lag es? Habt ihr eine Idee?
Habe alles nach Rezept gemacht. Hatte aber nur 2 Keulen. Nach 3h15 mache ich den Ofen auf, um den Deckel abzunehmen, da war das gesamte Gemüse bereits kohlrabenschwarz. Für die Sosse konnte ich das nicht mehr brauchen. Meine Keulen waren sehr trocken. Ich bin so gar nicht zufrieden mit meinem "Werk" :'(
Vielen Dank für das einfache Rezept für so einen Festschmaus. Meine Frau lobte mich mit den Worten "Das sind die leckersten Gänsekeulen meines Lebens". Ich habe die Soße frevelhafterweise mit Hühnerbrühe verlängert. Rotwein hört sich aber auch gut an.
Das Rezept hört sich wirklich sehr gut an - aber ehe ich mich damit zu den Feiertagen blamiere - muss der Römertopf wirklich 3 1/2 Stunden in den Römertopf. Das kommt mir doch sehr lange vor!
Hmm... ober lecker. Habe es heute ausorobiert und ich kann nur sagen: " es ist ne´Wucht! "
Super zart und schön knusprig. Habe allerdings die Sosse etwas mit Wasser verlängert und dann noch einen Schuss Rotwein mit hinzu gegeben.
In den Römertopf habe ich 1Tasse Wasser gegeben, bevor es ab in den Ofen ging.
Vielen Dank für das tolle Rzept! Ich habe auch gleich ein Foto davon gemacht.
Gruss, "pieps"
Kommentare
Bei mir ist es misslungen :((( Woran lag es? Habt ihr eine Idee? Habe alles nach Rezept gemacht. Hatte aber nur 2 Keulen. Nach 3h15 mache ich den Ofen auf, um den Deckel abzunehmen, da war das gesamte Gemüse bereits kohlrabenschwarz. Für die Sosse konnte ich das nicht mehr brauchen. Meine Keulen waren sehr trocken. Ich bin so gar nicht zufrieden mit meinem "Werk" :'(
Super einfach und die Keulen werden wunderbar zart, mache ich garantiert wieder so😀🎄
Ich liebe dieses Rezept, die Keulen schmecken einfach köstlich. Vielen Dank dafür!
Dankeschön für die schnelle Antwort. 🙂 Wird unser Weihnachtsessen, freu mich drauf. 😀🍗🍗 Bild folgt...
Hallo Lizzzy, Das bezieht sich auf Ober/Unterhitze. Heißluft steht sonst dabei. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Vielen Dank für das einfache Rezept für so einen Festschmaus. Meine Frau lobte mich mit den Worten "Das sind die leckersten Gänsekeulen meines Lebens". Ich habe die Soße frevelhafterweise mit Hühnerbrühe verlängert. Rotwein hört sich aber auch gut an.
Das Rezept hört sich wirklich sehr gut an - aber ehe ich mich damit zu den Feiertagen blamiere - muss der Römertopf wirklich 3 1/2 Stunden in den Römertopf. Das kommt mir doch sehr lange vor!
Kompliment zum Rezept, wir haben gestern das Rezept zubereitet und sind begeistert. Die Gänsekeulen sind wirklich sehr zart und knusprig.
Hallo Pieps, vielen Dank für das Lob und das appetitanregende Bild. Interessante Anregung mit dem Rotwein! Gruß Thomas
Hmm... ober lecker. Habe es heute ausorobiert und ich kann nur sagen: " es ist ne´Wucht! " Super zart und schön knusprig. Habe allerdings die Sosse etwas mit Wasser verlängert und dann noch einen Schuss Rotwein mit hinzu gegeben. In den Römertopf habe ich 1Tasse Wasser gegeben, bevor es ab in den Ofen ging. Vielen Dank für das tolle Rzept! Ich habe auch gleich ein Foto davon gemacht. Gruss, "pieps"