Champignontarte mit Emmentaler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

feines Abendessen, schmeckt aber auch mittags

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (120 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 31.01.2013 547 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl
½ Pck. Backpulver
150 g Magerquark, trocken, abgetropft
300 ml Milch
7 EL Öl
300 g Champignons
4 Ei(er)
200 g Emmentaler, gerieben
Salz und Pfeffer
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
547
Eiweiß
27,04 g
Fett
28,61 g
Kohlenhydr.
44,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Backofen auf 200°C vorheizen und eine Springform (28 cm) einfetten. Die Pilze putzen.

Nun aus Mehl, Backpulver, Quark, 6 EL Öl, 6 EL Milch und etwas Salz einen Quark-Öl-Teig herstellen. Den Teig auf etwas Mehl ausrollen und die Springform damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen und den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 10 Minuten vorbacken.

Die geputzten Pilze in Scheiben schneiden und in 1 EL Öl braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

Die Eier mit der restlichen Milch und dem Käse verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsicht mit dem Salz, da der Käse schon salzig ist! Nun die Pilze untermischen und alles auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

Die Champignontarte 30 - 35 Minuten fertigbacken. Wir essen dazu gerne einen Rucola-Rote Bete-Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gerdler

Die Tarte hat uns sehr gut geschmeckt. Wie hier schon geschrieben gab ich noch Zwiebel und Knoblauch dazu. Der Teig war lecker und gut zu verarbeiten. Allerdings war der Teig meiner Meinung nach etwas viel, so daß der Rand ziemlich dick war. Was dem Geschmack aber keinen Abbruch tat. Gerdler sagt danke für das Rezept

13.03.2020 10:30
Antworten
Pitta

für uns war der Teig super 😊 so sind die Geschmäcker unterschiedlich 😉 eine sehr leckere Tarte, hab nur noch Zwiebeln und Knobi an die Pilze gemacht

20.06.2019 22:00
Antworten
tipiwhenua

Der Teig war nicht so nach unserem Geschmack, aber die Füllung ist genial und wir machen die Quiche regelmäßig mit einem anderen Teigrezept.

14.04.2018 13:49
Antworten
mrxxxtrinity

Knaller. Ich musste etwas improvisieren und habe die Milch mit Sahne gemischt. Außerdem habe ich Bergkäse anstelle Emmentaler verwendet, obwohl im Titel erwähnt, finde ich den zu unspektakulär. Außerdem habe ich analog zu einem anderen Chefkoch eine Zwiebel und Knoblauch mit angebraten. Total klasse.

07.11.2017 14:26
Antworten
Barolinchen

Hallo Taiya, ich freue mich, dass dir die Tarte gefallen hat und Du sie noch einmal machen möchtest. Vielen Dank für die nette Rückmeldung, Die vielen Sternchen und das schöne Bild! LG Silvia

14.09.2017 14:55
Antworten
Tzwiggl

Huhu Baronlinchen, ich habe die Hälfte des Rezepts gemacht und in einer 18cm Springform gebacken. Die Tarte war sehr lecker und ich persönlich würde vielleicht noch ein bisschen mehr Füllung bevorzugen, da ich diese Emmentaler-Champignons-Füllung wirklich super lecker fand :-) Vielen Dank für dieses sehr schöne Rezept! LG, Tzwiggl

10.07.2013 19:34
Antworten
angelika1m

Hallo, habe die Tarte ( bei mir eher ein Champignonkuchen ) in der 26 cm Springform zubereitet und die 400 g Packung Champignons verbraucht. Backzeit der Füllung 35 Minuten. Sehr lecker und einfach empfehlenswert ! LG, Angelika

06.07.2013 15:10
Antworten
Barolinchen

Hallo Angelika, vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen. LG Silvia

09.07.2013 19:57
Antworten
Elli-Spirelli

Hab das Rezept heute für mich und meinen Freund nachgekocht und deswegen nur die halbe Menge gemacht. Dadurch wäre dann aber auch eine Springform zu groß gewesen, weshalb ich den Teig stattdessen in Muffinförmchen getan habe. Das ging super. Es sind letztendlich 7 Muffins drauß geworden und sie haben am Ende im Ofen nur 20 min gebraucht statt 30. Ansonsten hab ich der Füllung noch etwas Muskat, Schnittlauch und Petersilie hinzugefügt. Hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Wird's sicher wieder geben. :)

15.05.2013 12:58
Antworten
Barolinchen

Hallo Elli-Spirelli, es freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Toll finde ich die Idee Muffins daraus zu backen, ist bestimmt auch super für ein Buffet. Ebenso toll finde ich, Muskat, Petersilie und Schnittlauch darin. Kräuter habe ich auch schon dazugetan und manchmal auch etwas gekochten Schinken. LG Silvia

15.05.2013 20:10
Antworten