Schwäbischer Zwiebelrostbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Spätzle und Rotwein-Zwiebel-Sauce

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.01.2013



Zutaten

für
400 g Mehl
4 Ei(er)
evtl. Wasser
1 Prise(n) Salz

Für das Fleisch:

4 Rumpsteak(s), gut abgehangen
etwas Salz und Pfeffer
etwas Mehl, zum Wenden
etwas Butterschmalz, oder Öl

Für die Garnitur:

4 Zwiebel(n)
etwas Salz und Pfeffer
50 g Butterschmalz, oder Butter
200 g Rotwein, (Trollinger)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Spätzle:
Eier in eine Schüssel geben. Mit Mehl und Salz einen Teig herstellen. Der Teig muss glatt sein. Am besten so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Spatzenteig etwa 15 Min ruhen lassen.
Den Teig mit dem Spätzle-Hobel/-Drücker in kochendes Salzwasser hobeln/drücken. Wasser kurz aufkochen lassen. Topf vom Feuer nehmen, mit einem Siebschöpfer die Spätzle entnehmen und warm stellen.

Rostbraten:
Beim Metzger gut abgehangenes Rumpsteak 2-3 cm dick geschnitten verlangen.
Fleisch würzen und in Mehl wenden. In Butterschmalz oder Öl auf jeder Seite 2 Min kross anbraten. In Alufolie einpacken und in den Vorgeheizten Ofen (120°C) langsam durchziehen lassen.

Zwiebelsauce:
Die Zwiebel in Ringe schneiden mit Butterschmalz anbraten. Mit Wein ablöschen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer

Fleisch aus dem Backofen nehmen und mit den Spätzle und reichlich Zwiebel anrichten.

Der Rostbraten schmeckt auch mit einem frischen Holzofen-Bauernbrot hervorragend.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Delfina36

Hallo ep1312, danke für dieses wundervolle Rezept. Das Fleisch war superzart und der Belag mit den "Rotwein-Zwiebeln" total lecker. In Ermangelung eines Trollingers musste allerdings eine Flasche Bardolino reichen. Ist zwar nicht ganz so wie im Rezept, hat aber denoch sehr lecker geschmeckt. Dazu haben wir selbstgemachte Schupfnudeln genossen. 5 * für das tolle Rezpt. LG Delfina

14.04.2015 16:56
Antworten