Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Für die Knöpfle:
Eier in eine Schüssel geben. Mit Mehl und Salz einen Teig herstellen. Der Teig muss glatt sein. Am besten so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Spatzenteig etwa 15 Min ruhen lassen.
Den Teig mit dem Spätzle-Hobel in kochendes Salzwasser hobeln. Wasser mit den Knöpfle kurz aufkochen lassen. Topf vom Feuer nehmen, mit einem Siebschöpfer die Spatzen aus dem Wasser heben. Wasser ablaufen lassen und die Spatzen in eine große Feuerfeste Form geben. Diese abgedeckt im vorgeheizten Backofen warm stellen.
Das Filet:
Filets in gleichgroße Medaillons schneiden. Würzen und mit Butterschmalz kurz anbraten. In Alufolie wickeln und ebenfalls im Ofen warm stellen.
Die Sauce:
Feingehackte Zwiebel in Öl goldbraun anrösten, Knoblauch dazugeben. Mit Fleischbrühe und Sahne ablöschen und etwas einköcheln lassen. Abschmecken.
Bereitstellen:
Backofen auf 175° C einstellen.
Filet aus dem Ofen nehmen. Fleischsaft unter die Sauce rühren. Spätzle mit etwas Sauce und Schnittlauch vermischen.
Filetstückchen darauf legen. Bergkäse über das Fleisch reiben. Restliche Sauce darüber gießen.
Form wieder in den Ofen stellen und den Käse gut schmelzen lassen.
Hallo Beitschi,
natürlich mit der Fleischbrühe zur Sauce.
Diese Art Rezepte gibt es wahrscheinlich zu tausende.
Hier komm der Bergkäse als besonderes Schmankerl dazu.
Habe so auch schon mit Kümmel gewürzt genossen.
LG
Peter
Hallo ep1213,
also das hört sich ja sehr nach dem beliebten Schwabentopf an!
Ist ein echt super leckeres Rezept, nur eine Frage hab ich, kann sein das ichs überlesen hab aber was machst du mit dem Weißwein? Ich nehm mal an du löscht damit die Zwiebeln ab :)
Ansonsten ein tolles und einfaches Rezept! Daumen hoch
Kommentare
War echt lecker. Kleiner Tipp, der Weißwein gehört in die Soße. wird auf jeden Fall nochmal gemacht.
Hallo Beitschi, natürlich mit der Fleischbrühe zur Sauce. Diese Art Rezepte gibt es wahrscheinlich zu tausende. Hier komm der Bergkäse als besonderes Schmankerl dazu. Habe so auch schon mit Kümmel gewürzt genossen. LG Peter
Hallo ep1213, also das hört sich ja sehr nach dem beliebten Schwabentopf an! Ist ein echt super leckeres Rezept, nur eine Frage hab ich, kann sein das ichs überlesen hab aber was machst du mit dem Weißwein? Ich nehm mal an du löscht damit die Zwiebeln ab :) Ansonsten ein tolles und einfaches Rezept! Daumen hoch