Eierlikörcreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

z.B. als Füllung für Gebäck, Berliner, Torten ...oder einfach auch so

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 29.01.2013 4162 kcal



Zutaten

für
400 ml Schlagsahne, gekühlt
250 ml Eierlikör
2 Pck. Saucenpulver, (Vanillesauce ohne Kochen)

Nährwerte pro Portion

kcal
4162
Eiweiß
50,44 g
Fett
265,80 g
Kohlenhydr.
327,58 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Schlagsahne + Eierlikör mischen, mit dem Rührgerät schlagen und sofort in der ersten Minute bereits die beiden Tüten Vanillesoße ohne Kochen flott einrühren lassen. Vorsicht: Bindet sofort! Sollte es zu fest werden, kann man mit zusätzlicher Sahne oder Likör entsprechend verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erzielt wurde.

Wer es erfrischender mag, kann den Likör entsprechend verringern und einen Teil davon durch Quark, Joghurt oder Schmand austauschen.
Wer es weniger "fertig" mag, kann auch die Sahne mit einer Vanilleschote aufkochen lassen, dann in Ruhe abkühlen lassen (zuletzt im Kühlschrank) und die Bindung durch Stärke, die gewünschte Süße durch Vanillezucker, Puderzucker o.ä., erzielen.

Ich benutzte diese Füllung gerne um Eierlikör-Berliner herzustellen. Sehr lecker um die Faschingszeit! Mit ein bisschen Schokolade garniert auch ein herrlicher Nachtisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bsusannk

Ich hab die Creme genau wie beschrieben angerührt, noch ein paar Schokotropfen untergehoben und dann als Tortenfüllung mit Schokobiskuit genommen. Konsistenz und Geschmack waren super, kann ich sehr empfehlen, wenn man mit wenig Aufwand mal etwas Ausgefalleneres backen möchte. Aber natürlich nur für Erwachsene geeignet. :-D

22.01.2023 23:27
Antworten
Gartenliebe

Vielen Dank für den lieben Kommentar ♡. Das stimmt - mit Eierlikör nur für Erwachsene! Allerdings ist der Alkohol austauschbar. Mit der Menge der Ersatzfküssigkeit muss man aufgrund anderer Konsistenz geringfügig variieren, aber letztlich ginge ersatzweise z.B. auch ein köstlicher Fruchtsaft. Liebe Grüße von der Gartenliebe

31.03.2023 07:13
Antworten
Gomanuela

Gestern gefunden, heute umgesetzt und perfekt funktioniert — super lecker aber nur für Erwachsene 🤗

06.06.2018 17:42
Antworten
Gartenliebe

Hallo liebe Eulenmutti! Ich sage ganz herzlich Dankeschön für Deinen netten Kommentar. Grüße von der Gartenliebe ♡

28.04.2018 18:10
Antworten
eulenmutti1

Ich habe noch ein Foto von der Torte eingesetzt.

02.05.2018 07:02
Antworten
rosim

Ich habe die berühmte Soßenmarke benutzt dennoch keinen Erfolg gehabt.

11.01.2015 16:09
Antworten
Gartenliebe

Hallo rosim, es ist mir ein echtes Rätsel, weshalb es bei Dir nicht geklappt hat. Bisher hat es bei mir immer funktioniert, die Creme neigt sogar eher dazu, zu kräftig zu werden. Es war sicherlich die Vanillesoße ohne kochen, die Du verwendet hast??? Bin mir sicher, wenn Du es noch einmal ausprobierst, wird es funktionieren. Nur Mut! LG von der Gartenliebe

22.02.2015 13:23
Antworten
rosim

Die Zubereitung der Creme erschien mir sehr einfach und schnell. Doch die Creme wurde nicht fest. Also keine Vorsicht bei der Bindung. Die Sahne war kalt, der Eierlikör wurde gleich untergemischt und das Soßenpulver ganz schnell dazu gegeben, doch die Creme blieb flüssig. Auch nach Zugabe eines weiteren Päckchens Soßenpulvers und eines Päckchens Sahnesteif, blieb die Creme flüssig. Als Tortenfüllung aus meiner Sicht ungeeignet.

27.12.2014 15:09
Antworten
Gartenliebe

Hallo, Hast Du denn die richtige Vanillesoße gekauft? Es funktioniert wunderbar mit Vanillesoße ohne kochen von Dr. Ö, tausendmal gemacht, Dein Phänomen noch niemals gehabt. Dennoch: Als Tortencreme habe ich dieses Rezept noch nicht angepriesen, aber es ist eine ideale Fülle für beispielsweise Hefestreusel. Würde es noch einmal mit den genannten Zutaten probieren, denn dann klappt es mit Sicherheit auch bei Dir! Freundliche Grüße, die Gartenliebe

28.12.2014 21:21
Antworten
Gartenliebe

P.S.: Die zwei Sterne von Dir habe ich zur Kenntnis genommen, finde es aber traurig, ohne Selbstzweifel und Rückfrage gleich derartig mies zu bewerten.

28.12.2014 21:25
Antworten