Zutaten
für100 g | Butter, zimmerwarm |
2 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
170 g | Mehl |
2 EL | Milch |
¼ Pck. | Backpulver |
500 g | Zwetschge(n), entsteint gewogen |
1 TL | Zucker, mit etwas Zimt vermischt, zum Bestreuen |
Fett, für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
2403Eiweiß
36,91 gFett
122,39 gKohlenhydr.
282,08 gZubereitung
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die weiche Butter zufügen, verrühren. Mehl, Backpulver, Milch und Prise Salz unterrühren. Den Teig in eine gefettete 26 cm Backform geben. Die entsteinten und halbierten Zwetschgen in den Teig stecken, mit Zimtzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Dazu passt am besten Schlagrahm.
Tipp:
Wer mag, kann noch einen Schuss Amaretto-Likör in den Teig geben oder ein paar Tropfen Bittermandelaroma, etwas geriebene Zitronenschale oder ein paar Tropfen Zitronenaroma passt auch gut.
Dazu passt am besten Schlagrahm.
Tipp:
Wer mag, kann noch einen Schuss Amaretto-Likör in den Teig geben oder ein paar Tropfen Bittermandelaroma, etwas geriebene Zitronenschale oder ein paar Tropfen Zitronenaroma passt auch gut.
Kommentare
So einfach und schnell vorbereitet, und so köstlich! Entsprechend schnell wieder verschwunden - herrlich. Unbedingt probieren!
Wirklich sehr lecker dieser Kuchen! Backe ihn bereits zum zweiten mal.
180° bei Ober-/Unterhitze oder Umluft? Danke
Hallo Baquette, Hier ist Ober/Unterhitze gemeint, weil Umluft dabei ständ. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Schnelles, einfaches Rezept. ich habe den Kuchen in der Backschale vom Optigrill gebacken. Auf der orangen Farbstufe war er nach 30 Minuten fertig. Er ist gut geworden. Die Zuckermenge habe ich halbiert. Foto ist unterwegs.
Vielen Dank für das tolle und schnelle Rezept. Habe es am Samstag gemacht da es schnell gehen musste und ein Hefeteig zu zeitaufwändig gewesen wäre. Der Kuchen ist auch bei allen super angekommen! Wird jetzt öfter gemacht, da er so schnell und unkompliziert war!
Freut mich, dass es geschmeckt hat ;-) Ich backe diesen Kuchen zur Zwetschgenzeit auch immer wieder. Die einfachen Dinge sind manchmal die besten ;-) LG aus Bern, Chrigu
Wer mag, kann noch Streusel draufmachen: 50g Butter, kalt 50g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker 100g Mehl Prise Salz und Zimt Einfach mit den Händen verkneten und verreiben, bis sich die Zutaten verbunden haben. Ich backe den Kuchen immer erst mal 10 Minuten, bevor ich dann die Streusel drauf mache, dann einfach 40 Minuten weiterbacken.
Diesen Zwetschgenkuchen gabe es bei uns letztes Wochenende, der Kuchen war schnell gemacht und am Ende auch ebenso schnell gegessen. lg reise-tiger
Tolles einfaches Rezept. Schnell gemacht, mit Zutaten die man immer zu Hause hat. Habe etwas weniger Zucker verwendet und wie empfohlen, einige Tropfen Bittermandelaroma. Die Backzeit war bei meinem Backofen etwas länger. Ich kann mir den Kuchen auch mit Kirschen gut vorstellen. Werde ihn auf jeden Fall wieder backen.