Kartoffeltortilla-Törtchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit diversen Variationsmöglichkeiten

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.01.2013 171 kcal



Zutaten

für
500 g Pellkartoffel(n), gegart, festkochende Sorte
2 EL Öl
Salz und Pfeffer
4 Ei(er)
5 EL Sahne
evtl. Paprikapulver, edelsüß
Butter für die Förmchen

Nährwerte pro Portion

kcal
171
Eiweiß
6,77 g
Fett
10,76 g
Kohlenhydr.
11,51 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Es werden sechs feuerfeste kleine Glasförmchen, z.B. die Teelichthalter von Ikea, benötigt. Sie dürfen sich nicht nach oben verengen, damit sich die Törtchen nach dem Backen stürzen lassen.

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kartoffeln schälen, würfeln (ca. ein Zentimeter Kantenlänge), im erhitzten Öl goldbraun braten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gebratenen Kartoffelwürfel können mit diversen weiteren Zutaten unterschiedlich variiert werden.

Variante 1: getrocknete Tomaten, Rosmarin, Thymian, geriebener Parmesan, Lauchzwiebeln
Variante 2: Speckwürfel, gedämpfte Schalotten, Petersilie
Variante 3: schwarze Oliven, Schafskäse, Thymian, Knoblauch

Diese zusätzlichen Zutaten werden alle klein geschnitten bzw. gehackt unter die Grundmasse gemischt.

Die Förmchen mit der weichen Butter ausstreichen, die Masse auf die sechs Förmchen verteilen.

Eier und Sahne verquirlen, würzen, über die Kartoffelmasse geben.

Im vorgeheizten Backofen 15 - 25 Minuten backen, die Eimasse soll gestockt und die Törtchen oben gebräunt sein. Die Törtchen aus den Formen nehmen, falls sie sich nicht lösen, mit einem spitzen Messer nachhelfen.

Die Tortillatörtchen eignen sich mit einem großen Salat als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Fleischgericht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kock1

Okay, aber leider nicht wirklich unser Geschmack mit der gestockten Eimasse. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

20.11.2021 16:58
Antworten
quarktasche

Ganz großartiges Rezept, habe für 2 Personen 2 kleine Auflaufformen benutzt, 25 Minuten bei 200 Grad , zum Schluss noch kurz den Grill dazugeschaltet für die Kruste, in die Eiersahne etwas geröstetes Paprikapulver, Göga war auch ohne Fleischeinlage voll zufrieden 🤣

01.07.2020 11:14
Antworten
HanniKo

Sehr leckeres Rezept! Ich habe die Variante mit getrockneten Tomaten und mit Speck gemacht. Ich habe eine Muffinform benutzt, hat bestens geklappt. Dazu gabs Salat.

02.02.2020 20:53
Antworten
doris-a

Die Mengenangaben sind perfekt. Ich habe Schalotten, Knoblauch und Schinkenwürfel unter die Kartoffeln gemischt. Lässt sich bestens vorbereiten.

01.02.2020 12:32
Antworten
Dithmarschen-Chris

Als Auflauf mit Schinkenwürfeln sehr lecker

31.01.2020 19:07
Antworten
Tinake168

das sieht ja total lecker aus...Könnte man es auch in eine Auflaufform machen? Suche eine tolle Beilage zu einem Geburtstag

01.04.2013 22:27
Antworten
Travelamigos

Nachdem ich das Rezept schon im Forum entdeckt und 2x ausprobiert habe, möchte ich es nun auch bewerten. Und zwar mit 5 Sternen, denn es ist perfekt. Danke dafür! Beim ersten Mal hatte ich vergessen, die Kartoffeln vorher zu kochen, was mir allerdings erst aufgefallen ist, als sie schon in der Pfanne waren. War aber kein Problem, da ich sie einfach ziemlich gar gebraten habe. Tipp dazu: Carstens Bratkartoffelöl hier aus der Datenbank passt hervorragend: http://www.chefkoch.de/rezepte/707761173366814/Carstens-Bratkartoffeloel.html Beim zweiten Mal habe ich die Kartoffeln dann gekocht bzw. Reste vom Vortag verwendet und nur die halbe Menge in der Variante mit getrockneten Tomaten in einer Tapas - Form zubereitet. Das ging auch super, nur würde ich das nächste Mal den Boden mit Backpapier auslegen oder die gesamte Form mit gebutterter Alufolie ausschlagen, da sich die Masse doch recht schwer aus der Form gelöst hat - was bei der Gläschen - Variante aber überhaupt kein Problem war.

04.02.2013 11:36
Antworten
ars_vivendi

Hallo Travelamigos, danke für Deinen ausführlichen Kommentar, den Tipp mit dem Bratkartoffelöl (das kannte ich bisher noch nicht) und natürlich die tolle Bewertung! Noch eine Frage zu der Zeit im Backofen: wie lange haben die Gläschen bei Dir benötigt? Im Thread habe ich bereits einen Hinweis darauf gegeben, dass 15 Minuten zu kurz sind. Ehe ich das auch hier ergänze, wäre es gut, wenn ich noch einen Erfahrenwert hätte. Danke im Voraus! Alex

04.02.2013 17:11
Antworten
Travelamigos

Hallo Alex, bei Ober- und Unterhitze und 200°C war nach 15 Minuten alles fertig und fest, in meinem Fall hat Deine Zeitangabe also genau gepasst. Abhängig vom Ofentyp, dessen Leistung und der eingeschobenen Menge kann es evtl. etwas länger dauern - aber mein Ofen hat sich brav an Deine Vorgaben gehalten. Und... das Bratkartoffelöl ist echt klasse, ich empfehle es gerne weiter und nutze es oft auch als kulinarisches Geschenk für Leute, die gerne allzu exotisch essen. Bratkartoffeln gehen ja immer ;-). Aber nicht nur für Kartoffeln, auch für Steaks, Fleischküchle (=Frikadellen, Klopse, etc.), Spiegeleier, Rührei (alles Pikante eben) ist es super und gibt nochmal einen Extrakick Aroma. LG (beim nächsten Mal, wenn ich Dein Rezept mache, denke ich auch an Bilder ;-), Travelamigos

04.02.2013 21:22
Antworten
ars_vivendi

Hallo Travelamigos, danke Dir für die rasche Antwort! Die Backofentemperaturen stimmen offensichtlich in vielen Fällen nicht mit den angaben überein. In einem anderen Ofen, den ich zur Kontrollzwecken benutzte, dauerte die Backzeit 25 Minuten. Das Öl wird baldmöglichst probiert. Danke nochmals! Alex

04.02.2013 21:29
Antworten