Jakobsmuscheln mit Orangensauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.08.2004



Zutaten

für
12 Jakobsmuschel(n)
3 Orange(n), (davon eine unbehandelt)
3 EL Butter
100 ml Wein, weiß
100 ml Fischfond
4 cl Wermut, trockener
3 EL Zitronensaft
10 Körner Pfeffer, eingelegte grüne
1 EL Basilikum - Blätter (in Streifen geschnitten)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Von einer Orange ca. 1 El. Zesten (feine Streifen) abziehen. Alle Orangen schälen (incl. weißer Haut) und filetieren. Den Saft dabei auffangen.
2 El. Orangensaft, Weißwein, Wermut, Zitronensaft und Fischfond in einem Topf aufkochen lassen. 2 El. Butter unterrühren und mit Salz abschmecken. Orangenfilets und Pfefferkörner zugeben, warm halten.
1 El. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Jakobsmuscheln darin bei kleiner Hitze ca. 4 Minuten braten, einmal wenden.
Jakobsmuscheln mit Orangen-Sauce, Basilikum, Orangenzesten und Frühlingszwiebelringen anrichten.
Dazu schmeckt ein leichtes Risotto oder Baguette

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ingsche

Gabs bei mir vor einer Woche. als Vorspeise. Waren alle begeistert. Super einfach , schnell gemacht und sehr lecker. Von mir 5 Sterne und mehr. Gruß ingsche

16.05.2013 09:04
Antworten
anniandco

Habe es heute abend für Gäste gemacht. Das erste Mal Jakobsmuscheln und alle waren begeistert. Ich habe noch etwas Zucker in die Sauce getan und die Orangenschale und den Wermut weggelassen - da mochten es sogar unsere Kinder. Absolut spitze. Vielen Dank. Anniandco

23.03.2010 20:56
Antworten
Güfi

Hoi Elan Wunderbar herrliches Rezept!!! Habe es zu Weihnachten als dritten Gang gegeben, vor dem Hauptgang. Da es so erfrischend ist, benötigte ich gar kein Sorbet zur Auflockerung! Herzlichen Dank, es ist wirklich super lecker! Liebs Grüessli Güfi

29.12.2004 12:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo fine, mit oder ohne Corail ist Geschmacksache. Ich mache die Jakobsmuscheln immer mit Corail, weil ich ihn gerne mag. Außerdem macht es optisch damit mehr her. Gruß elan

19.08.2004 16:15
Antworten
fine

Hallo Elan! als bekennender Jakobsmuschelfan ist das natürlich gleich gespeichert ;-) Frage: mit oder ohne Corail?? grüsschen, fine

17.08.2004 18:04
Antworten