Toskanische Bohnensuppe mit Kohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nahrhafte Suppe an kalten Tagen

Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 25.01.2013 331 kcal



Zutaten

für
2 EL Olivenöl
1 große Zwiebel(n), gehackt
2 m.-große Möhre(n), in dünne Scheiben geschnitten
2 m.-große Steckrübe(n), je nach Größe geviertelt oder geachtelt und in dünne Scheiben geschnitten
3 Zehe/n Knoblauch, zerdrückt und grob gehackt
350 g Weißkohl, gehobelt
2 EL Petersilie, frische, fein gehackt
1 EL Estragon, getrockneter
2 Dose/n Dicke Bohnen, weiße, à 400 g
1 EL Tomatenmark
4 Tomate(n), aus der Dose, gehackt
2 Liter Gemüsebrühe
1 TL Pfefferkörner, grüne, eingelegt
n. B. Salz (Hickorysalz)
Meersalz und Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
2 EL Petersilie zum Garnieren
100 g Käse, geriebener, je nach Geschmack z. B. Parmesan oder mittelalter Gouda

Nährwerte pro Portion

kcal
331
Eiweiß
14,67 g
Fett
14,37 g
Kohlenhydr.
34,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin zugedeckt ca. 5 Minuten glasig dünsten. Dann die Möhren, die Steckrüben, das Tomatenmark und den Knoblauch dazugeben und alles weitere 3 Minuten dünsten. Das Kraut, die Petersilie, den Estragon, die grünen Pfefferkörner und die Tomaten zum Gemüse geben, mit der Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. 10 Minuten vor Ende die Bohnen zugeben. Mit Salz, ggf. etwas Hickorysalz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Die Suppe in tiefen Tellern anrichten, mit der gehackten Petersilie bestreuen und den Reibkäse getrennt dazu reichen.

Tipp: Am leckersten ist die Suppe, wenn sie einen Tag durchziehen konnte - man kann sie also gut vorbereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EVA-S-PUNKT

Tolles Rezept!! Habe aber nur die halbe Menge Brühe verwendet, statt Zitrone etwas Essig genommen und für die Optik zuletzt ein paar Erbsen dazugegeben. 5 Sterne!

23.05.2023 18:38
Antworten
Paulinenkind

Perfekt und super lecker. Die Suppe ergibt eine große Menge und ist mir unerklärlich, wie manch einer meint, dass man davon zu 6 nicht satt wird. Toller Eintopf endlich einmal ohne Kartoffeln

22.07.2022 11:35
Antworten
TobiJas84

Hallo, ich habe das Rezept heute zu einer Art "Eintopf" variiert. Dafür habe ich etwa 1/3 weniger Wasser genommen und mehr Kohl. Außerdem hatten wir noch Kapern übrig, die wir zugegeben haben. Zum Ende haben wir das Gericht mit einem Becher Kräuter-CremeFraiche abgeschmeckt.

08.01.2022 20:23
Antworten
cwys

Schon mehrfach gekocht und immer wieder gut. Aus Gründen der Unverträglichkeit kann ich nicht mit Tomaten kochen. Habe sie weg gelassen und das Tomatenmark durch etwas mehr Paprikamark ersetzt. Passt.

03.10.2020 19:12
Antworten
u-bratwurst

Ich finde das Rezept toll, aber ich finde auch, dass die Leute ohne Kartoffeln in der Suppe nicht satt werden, trotz der Menge, die hier für 6 Portionen gekocht wird. Als Mittelwächter nach der Party (z.B. Silvester, Fasching) ist sie aber okay.

04.02.2020 01:04
Antworten
Tickerix

Bevor ich jetzt krampfhaft versuche, dir zu erklären, was Steckrüben sind, guck doch einfach mal bei google oder Wikipedia, da wirst du fündig. Ich kaufe sie in unserem Bioladen, du bekommst sie aber auch in gut sortierten Supermärkten oder beim Großhandel.

20.11.2014 13:25
Antworten
oldenburger71

Ok, blöde Frage. Was sind Steckrüben und wo bekomme ich die her??????

20.11.2014 13:19
Antworten
Tickerix

ähm, jetzt bin ich nicht auf antworten gegangen... siehe unten...

20.11.2014 13:25
Antworten
abrokenframe

Absolut köstliche Suppe, insbesondere, wenn es draußen ungemütlich wird.

06.11.2014 08:38
Antworten
vanzi7mon

Hallo, diese Suppe war sehr lecker. So werde ich die Steckrüben im langen Winter öfter machen. Erfrischend durch Tomate und Zitrone, lecker mit dem Estragon und den grünen Pfeffer habe ich ausgetauscht, stattdessen Kapern genommen. LG vanzi7mon

11.03.2014 14:26
Antworten