Grünkernmehlsuppe mit Markklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Omas Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 24.01.2013



Zutaten

für
500 g Suppenfleisch, vom Rind
¼ Knollensellerie
½ Stange/n Lauch
4 EL Grünkern, gemahlen
2 Karotte(n)
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
4 Brötchen, altbacken
n. B. Milch
2 Markknochen
1 Ei(er)
etwas Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Suppenfleisch in kaltem Wasser aufsetzen, Wasser großzügig salzen, in etwa wie Nudelwasser. Fleisch circa 30 Minuten kochen, ich schöpfe den Schaum nicht ab, kann man aber machen. Nach 30 Minuten dem Fleisch das Suppengemüse zufügen und nochmal circa 30 Minuten köcheln lassen.

Für die Markklößchen in der Zwischenzeit die Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken, ausgelöstes Mark zufügen, 1 Ei, Salz, Pfeffer und Petersilie zugeben, nach Bedarf Mehl bis der Teig eine Konsistenz hat wie eben Knödelteig zu sein hat.

Grünkernmehl mit Wasser verrühren, in die Suppe gießen und unter ständigem Rühren aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Eventuell etwas Instantbrühe oder einen halben Suppenwürfel zufügen. Falls die Suppe zu dünn ist, etwas Grünkermehl in Margarine anschwitzen und dann in die Suppe geben oder mit Kartoffelmehl andicken.

Die Klößchen formen und in der Suppe ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. In Suppenbrot oder Teller füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Herzilein09

Niemals normales Mehl für die Marklößchen verwenden,eingeweichte Brötchen ok, mit Semmelbrösel u Ei,das mit dem erkalteten Mark schaumig geschlagen wird binden! Mein Tip: Nur etwas Grünkernmehl, sowie Petersilie der Masse zugeben, beim würzen,Muskatnuss nicht vergessen, Die Masse nicht zu dick machen,zum Schluss etwas ziehen lassen,und dann abdrehen! Gelingt immer! Die Grünkernmehlsuppe mit Sahne u. einem Schuss Weißwein verfeinern!

08.02.2014 09:23
Antworten