Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Am Vortag für das Quellstück den Roggenschrot, die Sonnenblumenkerne und den Leinsamen mit dem heißen Kefir übergießen und gut abgedeckt mindestens 15 Std. quellen lassen.
Für den Hauptteig das Quellstück, den Roggensauerteig und alle anderen Teig-Zutaten in die Küchenmaschine geben. 3 Minuten auf Stufe 1 und 4 Minuten auf Stufe 2 mit dem Spiralkneter kneten. Danach den Teig gut abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Nun den Teig erst rund und anschließend länglich wirken. In ein Gärkörbchen geben und ca. 80 Minuten gut abgedeckt zur Gare stellen.
Ofen mit Backstein auf 250° O/U vorheizen. Brot auf den Backstein stürzen, nach Belieben einschneiden und mit viel Schwaden 15 Minuten anbacken. Dann Schwaden ablassen und bei 180° weitere 40 Minuten backen.
Hallo, ich habe dieses Brot gestern Abend gebacken und muss sagen, es ist sehr lecker geworden. Zugefügt habe ich noch 1/2 TL inaktives Backmalz und 1 EL Rübenkraut. Alles hat hervorragend geklappt. Das schöne Einschneiden übe ich noch 😅 Danke fürs Rezept teilen. 5 * und ein Foto lasse ich hier. VG, Gabi
Ich wollte jetzt auch mal einen Kommentar da lassen: mein Freund liebt dieses Brot und ich soll kein anderes mehr backen. Vor allem die Kruste hat es ihm angetan. Ich finde es auch sehr lecker, esse aber wohl auch noch andere Brote ;-)
Also ich habe mir Trockensauerteig gekauft und rühre den am Tag bevor ich backen will zusammen. Halb Mehl, halb Wasser und je 100g gewünschter Sauerteigmenge einen EL Trockensauerteig. Ich komme damit wunderbar zurecht, ich vergesse nämlich immer meinen selbstgezogenen Sauerteig zu füttern und dann fängt er an zu schimmeln oder riecht wie alter Käse..
Übrigens glaube ich nicht, dass dein Kefir schlecht war - meiner gerinnt auch, wenn ich ihn heiß mache und das jedes mal.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen
Hallo! Ich hatte mich so auf dieses Brot gefreut, aber es ist bei mir leider überhaupt nichts geworden... Woran es lag, kann ich abschliessend nicht beurteilen. Ich hatte den Roggensauerteig im Supermarkt gekauft und alle Zutaten laut Rezept vewendet. Ich habe mich auch an die Anweisungen gehalten. Das Brot war im Anschnitt war total kompakt und es schmeckt alles andere als gut.. Ich möchte jedoch fair bleiben und keine Bewertung hier abgeben, da ich nicht nachvollziehen kann, warum es nicht gelungen ist. Dennoch vielen Dank für das Rezept! LG, Estefania
Hallo Estefania,
das was man im Supermarkt als Sauerteig zu kaufen bekommt, hat nix mit richtigem Sauerteig zu tun. Er gibt nur den säuerlichen Geschmack, erzeugt aber keinen ofentrieb, wie echter Sauerteig. Du hast zwei Möglichkeiten, wenn du dem Brot noch eine Chance geben willst. Entweder du züchtest dir selber einen (Rezept von Seelenschein hier im CK), oder du hast einen Handwerksbäcker in der Nähe, der dir Sauerteigansatz verkauft.
LG Delfina
Ich habe gestern das Quellstück angesetzt und frage mich, ob das normal ist, dass der Kefir beim erhitzen gerinnt.?
Oder war mein Kefir schlecht? Oder zu heiß?
Hallo Delfina,
ich habe gestern gleich zwei Kefir-Krusten im HBO gebacken, sie sind ohne jegliche Änderung (minimal weniger Wasser, aber das ist ja abhängig von unserer Mehlfeuchtigkeit) perfekt geworden - deshalb fünf Sternchen!
Das wird es öfter geben bei uns - schon heute werden noch mal zwei gebacken ;-) !
Danke für das Rezept und Grüßle, Oatcake
Hallo Oatcake,
freut mich total, das das Brot so gut bei dir ankommt und du quasi schon in Massenproduktion gegangen bist. Danke für die lieben Worte und die tolle Bewertung.
Liebe Grüße, Delfina
Hallo Delfina,
ich freue mich, dass ich dir als erster 5* verleihen und einen Kommetar schreiben darf.
Dieses Brot ist absolut nachbackwürdig!
Wer es nicht backt hat, was Leckeres verpasst.
Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept, Bilder sind unterwegs.
Liebe Grüße
Amboss
Kommentare
Hallo, ich habe dieses Brot gestern Abend gebacken und muss sagen, es ist sehr lecker geworden. Zugefügt habe ich noch 1/2 TL inaktives Backmalz und 1 EL Rübenkraut. Alles hat hervorragend geklappt. Das schöne Einschneiden übe ich noch 😅 Danke fürs Rezept teilen. 5 * und ein Foto lasse ich hier. VG, Gabi
Ich wollte jetzt auch mal einen Kommentar da lassen: mein Freund liebt dieses Brot und ich soll kein anderes mehr backen. Vor allem die Kruste hat es ihm angetan. Ich finde es auch sehr lecker, esse aber wohl auch noch andere Brote ;-) Also ich habe mir Trockensauerteig gekauft und rühre den am Tag bevor ich backen will zusammen. Halb Mehl, halb Wasser und je 100g gewünschter Sauerteigmenge einen EL Trockensauerteig. Ich komme damit wunderbar zurecht, ich vergesse nämlich immer meinen selbstgezogenen Sauerteig zu füttern und dann fängt er an zu schimmeln oder riecht wie alter Käse.. Übrigens glaube ich nicht, dass dein Kefir schlecht war - meiner gerinnt auch, wenn ich ihn heiß mache und das jedes mal. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen
Hallo! Ich hatte mich so auf dieses Brot gefreut, aber es ist bei mir leider überhaupt nichts geworden... Woran es lag, kann ich abschliessend nicht beurteilen. Ich hatte den Roggensauerteig im Supermarkt gekauft und alle Zutaten laut Rezept vewendet. Ich habe mich auch an die Anweisungen gehalten. Das Brot war im Anschnitt war total kompakt und es schmeckt alles andere als gut.. Ich möchte jedoch fair bleiben und keine Bewertung hier abgeben, da ich nicht nachvollziehen kann, warum es nicht gelungen ist. Dennoch vielen Dank für das Rezept! LG, Estefania
Hallo Estefania, das was man im Supermarkt als Sauerteig zu kaufen bekommt, hat nix mit richtigem Sauerteig zu tun. Er gibt nur den säuerlichen Geschmack, erzeugt aber keinen ofentrieb, wie echter Sauerteig. Du hast zwei Möglichkeiten, wenn du dem Brot noch eine Chance geben willst. Entweder du züchtest dir selber einen (Rezept von Seelenschein hier im CK), oder du hast einen Handwerksbäcker in der Nähe, der dir Sauerteigansatz verkauft. LG Delfina
Ich habe gestern das Quellstück angesetzt und frage mich, ob das normal ist, dass der Kefir beim erhitzen gerinnt.? Oder war mein Kefir schlecht? Oder zu heiß?
Hallo Delfina, ich habe gestern gleich zwei Kefir-Krusten im HBO gebacken, sie sind ohne jegliche Änderung (minimal weniger Wasser, aber das ist ja abhängig von unserer Mehlfeuchtigkeit) perfekt geworden - deshalb fünf Sternchen! Das wird es öfter geben bei uns - schon heute werden noch mal zwei gebacken ;-) ! Danke für das Rezept und Grüßle, Oatcake
Hallo Oatcake, freut mich total, das das Brot so gut bei dir ankommt und du quasi schon in Massenproduktion gegangen bist. Danke für die lieben Worte und die tolle Bewertung. Liebe Grüße, Delfina
Hallo Delfina Auch ich bin begeistert. Es ist ein sehr leckeres Brot geworden. lg elke
Hallo Delfina, ich freue mich, dass ich dir als erster 5* verleihen und einen Kommetar schreiben darf. Dieses Brot ist absolut nachbackwürdig! Wer es nicht backt hat, was Leckeres verpasst. Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept, Bilder sind unterwegs. Liebe Grüße Amboss
Vielen lieben Dank für den Kommenrar und die tolle Bewertung. Es freut mich sehr, das dir das Rezept so gut gefällt! Liebe Grüße, Delfina