Gebackene Toast-Muffins mit Ei und Speck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für die Party oder auch als leckeres ungewöhnliches Frühstück

Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (163 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 24.01.2013 267 kcal



Zutaten

für
3 TL Thymian, Blättchen, oder 3 Zweige Thymian
4 EL Olivenöl
4 Scheibe/n Toastbrot
2 EL Senf, mittelscharf
4 Scheibe/n Frühstücksspeck, oder Bacon
4 m.-große Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
267
Eiweiß
11,41 g
Fett
16,81 g
Kohlenhydr.
17,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Backofen auf 160°C Ober-Unterhitze vorheizen. Bei Verwendung von Thymianzweigen diese waschen, gut trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
Vier Mulden eines Muffinblechs mit dem Öl auspinseln. Toastbrotscheiben mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Jede Scheibe vorsichtig in die Mulden drücken, mit etwas Senf bestreichen, mit je einer Scheibe Speck auslegen und mit Thymian bestreuen. In jeden Toast-Muffin ein Ei aufschlagen. Die Muffins im Ofen 25-30 Min. backen, bis das Ei gestockt ist.
Muffins vorsichtig aus der Mulde heben und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Argaldir

Habe gestern abend diese leckeren Toast-Muffins gemacht.Habe meine kleinen Auflaufföhrmchen mit Butter eingepinzelt......Sind gut rausgegangen Wird es bestimmt öfters geben .Danke für das tolle Rezept ***** Noch ein gutes und gesundes neues Jahr

03.01.2022 07:37
Antworten
Mathias-L

Tolles Rezept für den Frühstück-tisch. Danke!

28.03.2021 12:58
Antworten
ianmurray

Ich habe fast alles genauso gemacht wie im Rezept beschrieben. Das Video war sehr hilfreich. Die einzige Ausnahme, ich habe statt die Form zu ölen, den Toast von unten gebuttert. Funktionierte großartig und ließ sich leicht aus der Form lösen. Es war super lecker. Tolles Rezept ... von mir 5 Sterne

05.03.2021 20:27
Antworten
sureic

Gegen das Gefummel mit dem Toast: hab aus einer Scheibe Rondellen ausgestochen (mit dem Eierbecher), welche etwa den gleichen Durchmesser wie der Boden der Muffinform haben. Muffinpapiere in die Vertiefungen der Backform gelegt. Die plattgewalzten Rondellen dann als Boden reingelegt. Eine Toastscheibe ebenfalls plattgewalzt, in der Mitte durchgeschnitten und dann als Muffinrand eingedrückt. Der Rest nach Rezept zubereitet. Hab jedoch eine Toastscheibe mehr benötigt als oben angegeben. Übrigens blieb so die Muffinform tadellos sauber (die Eier wurden erst in eine Tasse aufgeschlagen und dann vorsichtig in das Toastkörbchen gleiten lassen)

12.02.2021 16:03
Antworten
hauiline

Man sollte Eier Größe M nehmen aber sonst cool

12.12.2020 15:36
Antworten
Ramona78

hatten es letztes jahr weihnachten zum frühstück... toast... schinken... das ei und zum schluss wer mag noch etwas käse... wir lieben es!

02.09.2013 17:42
Antworten
Monika

Macht sich auch super auf einem Brunch-Buffet. Ich nehme das nächste Mal frisches Kastenweißbrot, etwas dünner geschnitten. Die Scheiben sind etwas und weicher größer als das abgepackte Toastbrot . Mir ist das eine oder andere Eiklar übergelaufen. Tolle Idee! Danke Monika

07.07.2013 08:15
Antworten
xyz13

Etwas zeitaufwendig aber sehr lecker! Ich habe aber pro Muffin 2 Scheiben Speck genommen und diese dann über Kreuz in die Form gelegt. Ich habe auch Souffleeförmchen genommen, so hat dann jeder sein Frühstück im eigenen Förmchen serviert bekommen.

09.06.2013 17:31
Antworten
jule29-89

Hallo wir haben es gestern abend probiert und es ist echt super.

07.04.2013 12:08
Antworten
humstein

Hallo! Finde ich eine witzige IDee. Habe das heute morgen ausprobiert, allerdings mit verquirltem Ei. Hat lecker geschmeckt . Lg humstein

05.03.2013 12:28
Antworten