Zutaten
für1 | Hähnchen, ca. 1,5 kg |
40 Zehe/n | Knoblauch, ungeschält |
3 Stange/n | Staudensellerie |
1 Zweig/e | Rosmarin |
2 Stängel | Petersilie, glatt |
2 Stängel | Thymian |
4 EL | Olivenöl |
1 Glas | Weißwein |
¼ Liter | Brühe |
1 | Lorbeerblatt |
Salz und Pfeffer | |
Thymian |
Zubereitung
Hähnchen waschen, trocken tupfen. Außen und innen mit Salz und Pfeffer bestreuen/einreiben und die Kräuterzweige in die Bauchhöhle stecken.
Staudensellerie in kleine Streifen schneiden.
Olivenöl in einem Bräter erhitzen und den Sellerie mit den Knoblauchzehen anbraten. Das Gemüse zur Seite schieben und das Hähnchen ca. 3 Min. auf der Brustseite anbraten. Hähnchen wenden. Wein und Brühe angießen, das Lorbeerblatt und Thymian zugeben und das Hähnchen ca. 2 Std zugedeckt im Ofen bei 170° Umluft schmoren. Dabei zwischendurch mit dem Bratensaft begießen. Wenn nötig, noch etwas Brühe zugeben.
Deckel abnehmen und das Hähnchen weitere 20 Min. knusprig braten.
Dazu schmeckt Bauernbrot oder Baguette. Der Knoblauch kann aus der Schale gedrückt auf das Brot gestrichen werden.
Staudensellerie in kleine Streifen schneiden.
Olivenöl in einem Bräter erhitzen und den Sellerie mit den Knoblauchzehen anbraten. Das Gemüse zur Seite schieben und das Hähnchen ca. 3 Min. auf der Brustseite anbraten. Hähnchen wenden. Wein und Brühe angießen, das Lorbeerblatt und Thymian zugeben und das Hähnchen ca. 2 Std zugedeckt im Ofen bei 170° Umluft schmoren. Dabei zwischendurch mit dem Bratensaft begießen. Wenn nötig, noch etwas Brühe zugeben.
Deckel abnehmen und das Hähnchen weitere 20 Min. knusprig braten.
Dazu schmeckt Bauernbrot oder Baguette. Der Knoblauch kann aus der Schale gedrückt auf das Brot gestrichen werden.
Kommentare
Hallo Minosch, Ich mache das Hähnchen schon viel länger als es hier im Chefkoch steht. Es ist ein sehr sehr leckeres Rezept. Am besten schmeckt es uns um Weihnachten wenn im Handel neben dem herkömmlichen Knoblauch geräucherter Knoblauch angeboten wird. Wir essen dazu Reis und etwas Ratatouille-Gemüse im Tomatenfond. Die „Zehenpaste“ streichen wir übers Fleisch. Glg 2042fran
Hallo, habe es heute mal versucht, wie im Rezept beschrieben ;-). Es hat allen hervorragend geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept! LG, Blaubeertörtchen
Hallo Blaubeertörtchen, das würde ich dir nicht empfehlen. Wenn die Haut der Zehen verletzt ist, tritt viel zuviel Knobigeschmack aus. Du würdest das Gericht wahrscheinlich nicht mehr essen können. LG Neri
Hallo Törtchen, ich weiß nicht, ob die dann so schön anbraten, wie wenn sie einzeln in der Pfanne sind. Aber probier es aus, ganz daneben geht das Rezept deswegen sicher nicht. LG
Hallo minosch, das klingt sehr lecker.. Werde es am Wochenende mal testen :-). Könnte ich z.B. auch 2 ganze Knoblauchknollen nehmen und diese einfach nur halbieren und dann weiterverwenden? LG, Blaubeertörtchen