Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Blätterteig auftauen. Scheiben überlappend aneinander legen und ausrollen. Etwas Teig zur Garnierung zurückbehalten. Mit dem Teig etwa 2/3 des Bodens und den Rand eines kalt abgespülten Backblechs belegen, mit der Gabel einstechen. Backblech nicht einfetten.
1/8 l Sprudelwasser in eine Schüssel geben und das "Fix für Hackbraten" einrühren. Das Hackfleisch dazufügen, vermischen und die Masse auf dem Teig verteilen.
Den Blumenkohl putzen, waschen und in einzelne Röschen teilen. Danach den Blumenkohl mit Wasser zum Kochen bringen. 10 Minuten kochen lassen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Über dem Hackfleischteig verteilen.
Gemüsebrühe und Milch zum Kochen bringen. Helle Soße einrühren und aufkochen. 2 Eigelb unter die Soße rühren, mit der geriebenen Muskatnuss würzen und über den Blumenkohl gießen.
2 Eiweiß zu Eischnee schlagen. Den geriebenen Käse unterrühren und auf den Belag streichen. Restlichen Teig in Streifen schneiden, diagonal über den Kuchen legen. Mit einer Mischung aus 1 Eigelb und Wasser bestreichen.
Im Backofen bei 200° in der vorgeheizten Röhre ca. 40 Minuten backen.
Dazu passt gut Salat und ein guter Weißwein.
Bei uns gibt es diesen Kuchen seit bestimmt 30 Jahren immer wieder mal. Ich habe das Rezept in einem ganz alten Maggi-Büchlein. Mache den Kuchen aber immer mit Brokkoli und in einer 26er-Springform.
Sehr schönes Rezept. Da ich es für eine Feier vorbereiten wollte, habe ich das Hackfleisch angebraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika gewürzt. Dann den Blumenkohl, eine selbstgemachte, recht dickflüssige Béchamel Soße drüber und etwas Reibekäse, abschließend den Rest Blätterteig. So konnte ich es abends einfach kurz in den Ofen schieben. Passte sehr gut als warmer Teil eines Buffets und kam optisch und geschmacklich gut an. Vielen Dank für die schöne Idee! Gibt's sicher noch öfter.
Habe anstatt der im Rezept angegebenen hellen Sauce einfach Sauce Holandaise aus dem Päckchen genommen (Lukull - find ich die Beste!) und das war superklasse und einfacher. Die Eigelbe habe ich einfach in das Hack gemischt .
Der Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt, obwohl meine helle Soße sehr flüssig war und den Blätterteig ziemlich durchgeweicht hat. Beim nächsten mal muß ich die Flüssigkeit etwas reduzieren.
LG!
bross
Habe gestern das Rezept ausprobiert, wirklich super. Sogar meine Männer waren begeistert! Werde ich bestimmt auf dem nächsten Fest servieren.
Vielen dank
Heidi
Hallo,
statt des Fixes für Hackbraten würde ich hier folgende Würze vorschlagen:
2 TL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
ca. 1-3 TL Kräuter der Provence (je nach Geschmack)
1/2 TL RosenpPaprika
liebe GrRüße,
TexMexHex
Kommentare
Bei uns gibt es diesen Kuchen seit bestimmt 30 Jahren immer wieder mal. Ich habe das Rezept in einem ganz alten Maggi-Büchlein. Mache den Kuchen aber immer mit Brokkoli und in einer 26er-Springform.
Sehr schönes Rezept. Da ich es für eine Feier vorbereiten wollte, habe ich das Hackfleisch angebraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika gewürzt. Dann den Blumenkohl, eine selbstgemachte, recht dickflüssige Béchamel Soße drüber und etwas Reibekäse, abschließend den Rest Blätterteig. So konnte ich es abends einfach kurz in den Ofen schieben. Passte sehr gut als warmer Teil eines Buffets und kam optisch und geschmacklich gut an. Vielen Dank für die schöne Idee! Gibt's sicher noch öfter.
Habe anstatt der im Rezept angegebenen hellen Sauce einfach Sauce Holandaise aus dem Päckchen genommen (Lukull - find ich die Beste!) und das war superklasse und einfacher. Die Eigelbe habe ich einfach in das Hack gemischt .
Der Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt, obwohl meine helle Soße sehr flüssig war und den Blätterteig ziemlich durchgeweicht hat. Beim nächsten mal muß ich die Flüssigkeit etwas reduzieren. LG! bross
Habe gestern das Rezept ausprobiert, wirklich super. Sogar meine Männer waren begeistert! Werde ich bestimmt auf dem nächsten Fest servieren. Vielen dank Heidi
hallo, warum muß man denn Mineralwasser nehmen? Geht leitungswasser nicht? Danke
Hallo, statt des Fixes für Hackbraten würde ich hier folgende Würze vorschlagen: 2 TL Tomatenmark Salz Pfeffer ca. 1-3 TL Kräuter der Provence (je nach Geschmack) 1/2 TL RosenpPaprika liebe GrRüße, TexMexHex
Super einfach, super lecker. Genau das Richtige für einen Kochdilletanten wie mich. Und der Eischnee mit Käse rundet das Ganze bestens ab.
War sehr lecker. Habe allerdings den Eischnee weggelassen und nur mit Käse überbacken, da ich nicht genug Blätterteig hatte.
SURE GUT. Nur den Eischnee laase ich das nächstemal weg.