Gratinierte Jakobsmuscheln auf Orangen-Feldsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Vorspeise

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 18.01.2013



Zutaten

für
200 g Feldsalat
1 Schälchen Cherrytomate(n) oder Cocktailtomaten, kleine
3 Orange(n), milde, kernlose

Für das Dressing:

1 TL Balsamico bianco
2 EL Öl, gutes (z.B. Walnussöl)
2 EL Orangensaft
1 TL, gestr. Senf, mittelscharfer
1 TL Konfitüre (Holunderblütengelee oder anderes Gelee)
Salz und Pfeffer
Zucker
etwas Crema di Balsamico zum Garnieren

Für die Jakobsmuscheln:

8 Jakobsmuschel(n), möglichst frische (küchenfertig), mit den Schalen
125 g Butter, gute
50 g Parmesan, frisch gerieben
1 Scheibe/n Toastbrot oder Semmelmehl
8 kleine Cocktailtomaten
2 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Petersilie, glatte, nicht zu fein gehackt
1 Msp. Tomatenmark
Salz und Pfeffer, weißer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zunächst den Feldsalat putzen, nur die kleinen Wurzeln abschneiden (nicht zerpflücken), den Salat gründlich waschen und anschließend trocknen (schleudern oder etwas abtupfen). Die Orangen filetieren, den Saft auffangen und für die Marinade verwenden. Die Tomaten waschen, halbieren und vom Stielansatz befreien (acht Stück für die Muscheln aufheben).

Die Zutaten für das Dressing aufschlagen, mit Salz, Pfeffer und evtl. noch etwas Zucker abschmecken. Den Feldsalat auf großen Tellern anrichten, die Tomaten und Orangenfilets darauf verteilen, dann die Marinade darüber träufeln und mit Crema di Balsamico dekorieren.

Den Knoblauch fein, die Petersilie grob hacken und die Tomaten vierteln. Das Toastbrot (ohne Rinde) in der Küchenmaschine zerkleinern und mit dem Parmesan vermischen.
Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen (nicht zu stark, sonst wird die Butter braun, bzw. schwarz), den Knoblauch, die Tomaten und etwas Tomatenmark dazugeben und kurz durchschwenken.

Nun das Muschelfleisch dazugeben und nur ca. eine Minute auf einer Seite anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Petersilie dazugeben und die Pfanne vom Feuer nehmen.

Den Ofen auf 200°C (Umluftgrillen) vorheizen. Für jede Muschel eine Muschelschale mit etwas Alufolie auf dem Grillrost fixieren. Nun in jede Schale eine Muschel geben (die angebratene Seite nach unten) und fast die gesamte Butter mit der Knoblauch-Tomaten-Petersilienmischung gleichmäßig auf die Schalen verteilen. Die Käse-Brotmischung auf die Muscheln geben und mit der restlichen Butter beträufeln.

Den Rost in den Ofen, auf die mittlere Schiene geben (evtl. eine Schiene höher) und ca. 10 min. gratinieren, bis die Käsekruste leicht Farbe bekommt. Nun die Muscheln auf den Salattellern anrichten (das macht sich mit einer Grillzange recht gut). Dazu frisches Baguette und einen guten Weißwein reichen.

Wir empfinden zwei Jakobsmuscheln pro Person als Vorspeise ausreichend, natürlich abhängig von der Größe der Muscheln und dem Appetit der Gäste. Ggf. kann man auch drei oder vier Muscheln pro Person einplanen, dann bitte die Zutatenmenge entsprechend erhöhen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

finkiwinkie

Kleine Ergänzung: Inzwischen habe ich dieses Rezept noch etwas ausgebaut und abgeändert. Da die Butter "pur" sehr schnell dazu neigt schwarz zu werden, gebe ich einen guten Schuss Pflanzenöl mit in die Pfanne. Dann lösche ich das Ganze noch mit einem Schuss Weißwein ab, so hat man etwas mehr "Soße" zu tunken. Den Salat peppe ich manchmal mit ein paar gerösteten und karamellisierten Sonnenblumenkernen auf.

03.04.2014 16:24
Antworten