Schlesische Moczka


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Moczka ist eigentlich ein schlesiches Weihnachtsgericht. So bereitet es meine Mutter zu.

Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.01.2013



Zutaten

für
250 g Lebkuchen, dunke, frisch
200 g Mandel(n)
400 g Rosinen
150 g Backpflaume(n)
3 große Zitrone(n), den Saft davon
1 Prise(n) Salz
3 EL Zucker
150 g Haselnüsse
2 Liter Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Die Lebkuchen im Wasser einweichen. Die Mandeln, Haselnüsse und Pflaumen fein schneiden. Mit den restlichen Zutaten vermischen und 30 Min. köcheln lassen.

Die Moczka lässt sich sowohl warm als auch kalt essen. Über die Kalorienzahl schweige ich lieber. Bei 2 l Wasser wird sie (wie auf dem Foto) dickflüssig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Talako

pasternack iss auch so ne wurzel , die kommt mit rein

22.12.2015 21:59
Antworten
Talako

ich kenn die suppe auch , von meiner schwiemutt , ich weiß das die honigkuchen verwendet und trockenpflaumen , zum schluss wird ne wiener wurscht darin gebrüht , die brauch ich nicht , die supp schmeckt mir auch so, ohne wurscht , ich weiss das noch petersilienwurzeln und pasternack.... mhmmm escht legga

22.12.2015 21:55
Antworten