Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Das Kokosfett schmelzen und abkühlen lassen. Die Schokolade grob zerkleinern und in einem Topf im heißen Wasserbad schmelzen. Eier, Puderzucker und Weinbrand zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Nach und nach Kokosfett und Schokolade unterziehen. Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen, mit 7 Keksen auslegen, etwas von der Creme darüber streichen. Dann Kekse und Creme abwechselnd schichten. Die oberste Schicht muss aus Keksen bestehen. Die Torte mit Backpapier belegen und 4 Stunden kalt stellen. Die Torte auf eine Tortenplatte legen und mit Kakao verzieren.
Hallo,
heute gehe ich zu einer Party und werde diese Torte mitbringen. ich habe sie schön verziehrt und sie sieht zum anbeissen aus. Ich habe Vollmilchschoko benutzt und die angegebene Menge der Füllmasse veranderthalbfacht. Mir erschien es sonst zu wenig. Ich kann es nicht leiden, wenn man dann nicht wieklich hinkommt und so viel knausern muss beim zubereiten. So war es aber gut.
Ein Foto kommt noch.
LG
Lecker!!!! Der Kuchen war ruck zuck weg. Die Kids haben sich die Finger danach geschleckt!!
Ich habe statt einer Springform einen variablen Tortenrand genommen. Klappte super! Ansonsten muß man eine 20er Springform nehmen, keine 26er!
****** Sternchen*****
LG Sandra
Ist für den nächsten Geburtstag auch wieder gewünscht worden!!
Also das Problem mit der Springform hatte ich auch. Hab einfach die Hälfte nur mit den Keksen belegt und die andere Hälfte mit einem Handtuch geteilt.(Das Backpapier natürlich über das Handtuch!)
Aber die Form der Doppelkekse ist hinderlich. Man stapelt die Kekse und dazwischen entstehen riesen Hohlräume in denen sich nur die Schoko befindet. Da die Schoko Masse recht wenig ist, habe ich die Kekse zu feste auf einander gedrückt, sodass jetzt nur in den Zwischenräumen Schoko ist und zwischen den Keksen selbst nur minimal. Deswegen dauert es auch lang bis die Kekse aufgeweicht sind und der Kuchen die richtige Konsistenz bekommt. Bin nicht 100 % ig überzeugt...
Im Nachhinein ist mir eingefallen ob man nicht einfach einen Tortenring hätte nehmen können und die Größe so selbst einstellen können...
Der Geschmack ist aber super!
ich bin gerade dabei den Kuchen zu machen, aber stehe vor einem für mich mom. unlösbaren Problem...
mit einer Springform ist doch eine ganz simple RUNDE Springform gemeint, oder?! Durchmesser 26cm...
Entweder sind meine Doppelkekse zu klein, oder ich weiß auch nicht... der Boden ist ja nicht mal ausgefüllt... Habe ich das Rezept irgendwie falsch verstanden??? Wäre toll, wenn mir einer helfen könnte...
LG
Kitty
Hier noch mal ein Kommentar von mir: Ich kannte den Kuchen unter den Namen " Lukullus ".
Meine Fam. liebt diesen Kuchen auch mit den Doppelkeksen, aber ohne Weinbrand.
LG Angela
Um meinen Senf auch noch dazuzugeben: Ich kannte bisher nur die "Kalte Schnauze", allerdings auch mit Butterkeksen und ganz dunkler Schoko-Fett-Masse.
Ich glaube, diese Variante hier schmeckt mir viel besser!! Aber Momoss hat schon recht - zuviel sollte man nicht davon essen, auch wenn's schwer fällt...
Ich kenne den kalten Hund auch , allerdings mit Butterkeksen und nicht mit Doppelkekse... ist aber eine nette Variante... leider wird mir immer nach dem 2. Scheibchen schlecht davon.. dabei ist der Kuchen echt lecker....
LG
Momo
Kommentare
Hallo, heute gehe ich zu einer Party und werde diese Torte mitbringen. ich habe sie schön verziehrt und sie sieht zum anbeissen aus. Ich habe Vollmilchschoko benutzt und die angegebene Menge der Füllmasse veranderthalbfacht. Mir erschien es sonst zu wenig. Ich kann es nicht leiden, wenn man dann nicht wieklich hinkommt und so viel knausern muss beim zubereiten. So war es aber gut. Ein Foto kommt noch. LG
total lecker :D
Lecker!!!! Der Kuchen war ruck zuck weg. Die Kids haben sich die Finger danach geschleckt!! Ich habe statt einer Springform einen variablen Tortenrand genommen. Klappte super! Ansonsten muß man eine 20er Springform nehmen, keine 26er! ****** Sternchen***** LG Sandra Ist für den nächsten Geburtstag auch wieder gewünscht worden!!
Also das Problem mit der Springform hatte ich auch. Hab einfach die Hälfte nur mit den Keksen belegt und die andere Hälfte mit einem Handtuch geteilt.(Das Backpapier natürlich über das Handtuch!) Aber die Form der Doppelkekse ist hinderlich. Man stapelt die Kekse und dazwischen entstehen riesen Hohlräume in denen sich nur die Schoko befindet. Da die Schoko Masse recht wenig ist, habe ich die Kekse zu feste auf einander gedrückt, sodass jetzt nur in den Zwischenräumen Schoko ist und zwischen den Keksen selbst nur minimal. Deswegen dauert es auch lang bis die Kekse aufgeweicht sind und der Kuchen die richtige Konsistenz bekommt. Bin nicht 100 % ig überzeugt... Im Nachhinein ist mir eingefallen ob man nicht einfach einen Tortenring hätte nehmen können und die Größe so selbst einstellen können... Der Geschmack ist aber super!
ich bin gerade dabei den Kuchen zu machen, aber stehe vor einem für mich mom. unlösbaren Problem... mit einer Springform ist doch eine ganz simple RUNDE Springform gemeint, oder?! Durchmesser 26cm... Entweder sind meine Doppelkekse zu klein, oder ich weiß auch nicht... der Boden ist ja nicht mal ausgefüllt... Habe ich das Rezept irgendwie falsch verstanden??? Wäre toll, wenn mir einer helfen könnte... LG Kitty
Hier noch mal ein Kommentar von mir: Ich kannte den Kuchen unter den Namen " Lukullus ". Meine Fam. liebt diesen Kuchen auch mit den Doppelkeksen, aber ohne Weinbrand. LG Angela
Um meinen Senf auch noch dazuzugeben: Ich kannte bisher nur die "Kalte Schnauze", allerdings auch mit Butterkeksen und ganz dunkler Schoko-Fett-Masse. Ich glaube, diese Variante hier schmeckt mir viel besser!! Aber Momoss hat schon recht - zuviel sollte man nicht davon essen, auch wenn's schwer fällt...
Ich kenne den kalten Hund auch , allerdings mit Butterkeksen und nicht mit Doppelkekse... ist aber eine nette Variante... leider wird mir immer nach dem 2. Scheibchen schlecht davon.. dabei ist der Kuchen echt lecker.... LG Momo
Ich kenn das ganze auch unter Kalter Hund *lach* schmeckt aber wirklich selbst den Erwachsenen lg Asal
mmmh, lecker bei uns heisst der Kuchen "Kalter Hund" Toll für einen Kindergeburtstag!!!