Biene Maja-Törtchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fruchtig lecker; sehr beliebt beim Kindergeburtstag

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.01.2013



Zutaten

für
6 Ei(er)
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
25 g Kakaopulver
1 TL Backpulver

Für die Creme:

500 g Magerquark
500 g Schlagsahne
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 ml Saft, (Mango-Maracuja-)
10 Blätter Gelatine, hell

Für den Guss:

2 Pck. Tortenguss, klar
375 ml Saft, (Mango-Maracuja-)
125 ml Wasser
1 Pkt. Konfekt, (Mikado-Schokostäbchen)
2 EL Kakaopulver, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren.
Mehl mit Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.

Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 190 Grad, Umluft: 160 Grad) ca. 20-25 Minuten backen, dann den Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen, das mitgebackene Backpapier abziehen und gut auskühlen lassen.
Später den Biskuit mit dem Papier wieder auf ein Backblech schieben.
Sehr praktisch ist, wenn man um den Biskuit einen Tortenrand stellt, damit später die Creme nicht runterlaufen kann.
Gefaltete Alufolie kann auch guten Dienst erweisen.

Für die Creme:
die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Den Magerquark mit Zucker, Van.-Zucker und 150 ml Mango-Maracuja-Saft gut verrühren.
100 ml Mango-Maracuja-Saft in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!!) und die gut ausgedrückte Gelatine darin vollkommen auflösen.
Ca. 3 EL von der Quark-Creme zu der aufgelösten Gelatine geben, gut verrühren und dann diese Gelatine-Masse zur Quarkcreme unter Rühren dazugeben. Die Masse kalt stellen.
Die gut gekühlte Schlagsahne steif schlagen. Wenn die Mango-Maracuja-Quark-Creme zu gelieren beginnt, die geschlagene Sahne mit einem Schneebesen drunterheben.

Die Mango-Maracuja-Quark-Creme auf dem Biskuitboden verteilen, schön glatt streichen und kühl stellen.
Die Creme sollte fest geworden sein, bevor man den Tortenguss darauf gibt.

Hierzu den Tortenguss nach Anweisung (ohne Zucker) mit Saft und Wasser herstellen und dann über die Creme verteilen.
Alles wieder kühl stellen und fest werden lassen.

Nun kommt die eigentliche Herstellung der Biene Maja.
Hierzu mit der Ausstechform aus dem fertigen Käse-Sahne-Kuchen die Biene Maja-Figuren ausstechen und auf eine Platte legen.
Auf die jeweilige Figur eine Schablone legen, woraus später die dunklen Streifen für Maja entstehen.
Mit Kakaopulver bestäuben und mit 1/3 Länge der Mikadostäbchen (als Fühler) verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Saskia_Wolf

Hallo! Mich würde interessieren welche Maße das Backblech hat welches sie verwendet haben. Wäre schade wenn die Bienen dann zu dünn oder zu dick wären. Vielen dank für ihre Hilfe.

30.07.2023 20:02
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Saskia_Wolf, hier wird das Blech für den 60 cm breiten Standard-Backofen verwendet. Die Maße differieren je nach Hersteller immer ein bisschen. Meines (im Siemens Backofen) hat 45 x 38 cm. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

31.07.2023 10:05
Antworten
suma0609

Habe die Bienchen versucht hinzubekommen und hat alles gut geklappt. Sind zwar nicht ganz so schön geworden, aber das liegt an meinen "Künsten". Geschmacklich sind sie wirklich super! Danke für das Rezept!

28.09.2017 11:42
Antworten
heididelei

Danke, Elly für deine Antwort. Über Lumara ist es nicht gut, da muss man ne Party geben oder mitmachen, zu aufwendig. Am besten selbst eine Form kreieren :) Lieber Gruß Ann-Marie

31.08.2017 21:08
Antworten
Friesin

Hallo heididelei, Anna-Marie es tut mir leid, ich kann dir nicht helfen, wo es diese Ausstechform noch gibt. Ich habe sie vor einigen Jahren auf dem Weihnachtsmarkt gekauft. Hier wurde in den Kommentaren auch erwähnt, dass es sie von Lumara gibt. Kann ich nichts zu sagen. Es ist ein Metallring in Form einer 8, . Schade, ich hoffe, du wirst noch fündig. Meine Enkel möchten auch jedes Jahr Bienchen gebacken haben. Liebe Grüße Elly

31.08.2017 16:35
Antworten
kuschelprinzessin

Hallo liebe Friesin, zu gerne würde ich diese tollen Bienchen nachbacken! Könntest du mir vielleicht verraten, wo du diese Ausstecherform her hast? Ich hab bereits in unseren ganzen Läden in der Umgebung geschaut und das Internet unsicher gemacht. Da gibt es durchaus Bienchen-Ausstecher, aber mit Flügel und Einkerbungen. Dabei finde ich deine doch so toll. Gibt es einen Link im Internet, wo man die Form bestellen kann? Liebe Grüße und schon mal vielen Dank, die Kuschelprinzessin

07.03.2013 18:59
Antworten
Friesin

Hallo Kuschelprinzessin, ich würde dir sehr gerne helfen, wenn ich nur wüßte wie. Ich habe im Internet auch schon gesucht und gesucht, leider kein Erfolg. Die Form nannte sich damals ( ca. 3 Jahre her) auch Biene-Maja-Form. Vielleicht hast du Glück auf einem Markt oder gr. Kaufhaus so eine Form noch zu finden. Ich werde sie mal fotografieren und dann reinstellen. Werde weiterhin die Augen dafür offen halten, vielleicht haben wir ja Glück. LG Friesin - Elly

09.03.2013 13:30
Antworten
KleineNaschkatze

Hallo Friesin, deine Bienchen sehen ja echt süß aus. Habe ich das richtig verstanden, dass du zuerst den Kuchen machst und danach ausstichst, d.h. ziemlich viel Rand hast, den man nicht als Bienchen verwerten kann? Viele Grüße von der kleinen Naschkatze

26.02.2013 10:34
Antworten
Friesin

Hallo Naschkastze, es gibt etliche Ecken und Kanten, die natürlich dabei übrig bleiben, aber die schmecken ja genauso lecker und wir naschen die Teilchen so nebenbei. Die Ausstechform ist mit einer 8 zu vergleichen und wenn man sie geschickt anordnet, fallen nicht so viele Reste ab, allles nur Kleinkram. Wenn die Majas ausgestochen sind, werden mit der Schablone die Schokostreifen draufgestreut. Liebe Grüße Friesin - Elly

26.02.2013 12:37
Antworten
KleineNaschkatze

Dankeschön für die schnelle Antwort!

26.02.2013 13:29
Antworten