Karamell Käsekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.01.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
140 g Butter
70 g Zucker
1 Ei(er)
Fett für die Form

Für den Belag:

3 Ei(er)
200 g Zucker
500 g Magerquark
1 EL Mehl
200 ml Sahne
1 Dose Kondensmilch, gezuckerte (Milchmädchen), zu Karamell gekocht

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 9 Stunden 30 Minuten
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Wasser für ein Wasserbad in die Fettpfanne gießen und auf die unterste Schiene schieben. Aus 250 g Mehl, 140 g Butter, 70 g Zucker und 1 Ei einen Mürbteig herstellen. In Frischhaltefolie wickeln und kühlstellen. Eine 26-cm-Springform einfetten, den Mürbteig ausrollen und die Springform damit auslegen. Einen ca. 4 - 5 cm Rand hohen formen.

3 Eier mit 200 g Zucker schaumig rühren, 500 g Magerquark und 200 ml Sahne unterrühren, 1 EL Mehl unterheben. Die Masse ist ziemlich flüssig. Die Hälfte der Quarkmasse in die Form füllen.

Den Rest mit dem Milchkaramell verrühren. Es macht nichts, wenn ein paar Klümpchen drin sind. Die Karamell-Quarkmasse ebenso in die Springform gießen. Die beiden Massen bleiben ziemlich getrennt, die Karamellmasse sinkt nach unten, die Quarkmasse ist oben.

Die Springform von unten mit Alufolie wasserdicht einwickeln und in den vorgeheizten Ofen ins Wasserbad stellen. Vorsicht beim Öffnen der Ofentür - es können heiße Schwaden austreten.

Den Ofen schließen und Temperatur auf 140°C herunterstellen. 60 - 75 Minuten backen, dann den Ofen ausmachen und den Kuchen im geschlossenen Ofen einige Stunden auskühlen lassen. Dies verhindert Risse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SturmIngwer

Ich liebe diesen Kuchen! Dazu eine Tasse Karamell-Tee... Mmmmhhhhhh!!!

18.03.2021 15:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Jetzt habe ich noch schnell ein Foto gemacht.

02.05.2017 20:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, am liebsten würde ich dir 100 *geben. 5 reichen nicht aus. Mega lecker!!! Den gibt's jetzt regelmäßig. An alle die es noch nicht gebacken haben :"traut euch, ihr werdet es nicht bereuen! " vielen Dank für das Rezept LG aus Wolfsburg

02.05.2017 20:19
Antworten
puppeb

Danke - freut mich, daß er dir so geschmeckt hat. :-)

02.05.2017 20:53
Antworten
puppeb

Schön, daß es noch geklappt hat und geschmeckt hat. :-)

28.09.2014 15:10
Antworten
Anner2008

Ich hätte da mal eine Frage .... Zum Karamellisieren die Milchmädchen Dosenmilch einfach aufkochen ? Welche Konsistenz soll die Dosenmilch denn dann haben, wenn sie in die Käsemasse kommt? Vielen Dank Anner

23.01.2013 08:14
Antworten
puppeb

Hallo Anner2008 Fuer das Karamell legst du eine geschlossene Dose Kondensmilch in einen Topf, bedeckst sie mit Wasser und koechelst sie leise fuer 2 - 3 Stunden. Keine Angst, solang Wasser im Topf ist, explodiert die Dose nicht. Die Konsistenz sollte ziemlich dickfluessig sein, aber nicht ganz fest. Du kannst auch fertigen Karamell in Dosen kaufen, die stehen normal bei der Kondensmilch, oft unter dem Namen Dulce de Leche. LG puppeb

24.01.2013 19:53
Antworten
Anner2008

Vielen Dank für die liebe Antwort Anner

25.01.2013 05:26
Antworten
youdid91

Hallo, das Rezept hört sich ja lecker an!!! Ich hätte mal die Frage, wenn die Karamell-Quark-Creme ja eh nach unten sinkt , könnte ich dann auch est die Karamellmasse einfüllen und dann die pure Quarkmasse? Dann wäre es doch noch besser getrennt oder? LG

17.01.2013 08:48
Antworten
puppeb

Hallo youdid Ja, der Kuchen ist gefaehrlich lecker. *lol* Klar kannst du erst die Karamellmasse einfuellen. Ich hab's bloss umgekehrt gemacht, weil das dann beim Anschneiden einen schoenen Effekt ergab, da die Trennung zwischen den Schichten etwas schraeg verlief. Aber da sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt. LG puppeb

17.01.2013 10:04
Antworten