Schnelle Kartoffelwaffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Kloßteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 14.01.2013



Zutaten

für
1 Beutel Knödel - Teig (Kartoffelklöße halb und halb), aus dem Kühlregal
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt
100 g Dörrfleisch, fein gewürfelt
1 Ei(er)
n. B. Milch
Salz und Pfeffer
Muskat
n. B. Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für die schnellen Kartoffelwaffeln den Kloßteig in eine Schüssel geben. Mit dem Ei und der Milch einen glatten Teig herstellen. Die Milchmenge richtet sich immer nach der Konsistenz des Kloßteiges, es sollten aber schon 100 - 200 ml sein. Am besten gibt man sie langsam zu und prüft immer wieder die Konsistenz. Sie sollte ähnlich, wie die eines lockeren Pürees werden. Die Zwiebel und das Dörrfleisch untermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Ein Waffeleisen erhitzen, mit Öl ausstreichen und knusprige Waffeln ausbacken. Wir mögen am liebsten Apfelmus dazu. Lecker schmeckt aber auch ein grüner Salat als Beilage.

Das Rezept kann nach Lust und Laune variiert werden, z. B. mit Lauch, Champignonwürfeln, Salami, Kochschinken ...

Man kann die Waffeln auch als Beilage z. B. zu Gulasch oder Braten mit Soße servieren, dann lasse ich allerdings den Speck weg.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sandy2511

Hallo,ich sasge nur SAULECKER Danke fürs Rezept anbei 5*

30.09.2023 10:45
Antworten
rgo

Ja sehr lecker, aber es dauert bei unserem Gerät (cloer) rund 4 Min pro Waffel bis sie knusprig sind.

12.12.2021 15:51
Antworten
Kuschelsucht

ich hab jede Menge Kartoffelknödelteig halb und halb (allerdings Pulverform) bekommen. konnte damit nicht viel anfangen, da ich eigentlich eher frisch koche und hab nach Rezepten gesucht. und siehe da... angerührt, Ei rein, abgeschmeckt, waffeleisen raus und alle waren begeistert. es hat zwar auch bei mir recht lang gedauert, aber was solls 😉👍

06.01.2020 21:38
Antworten
staldi

Seehr lecker. Auch den Kids hat es super geschmeckt. Ich habe noch eine Lauchzwiebel und ger. Käse dazu gemischt. Dazu gab es Kräuterquark. Danke fürs Rezept. Gruß staldi

27.02.2019 15:40
Antworten
Revange

Danke! Es freut mich, dass das Rezept so gut ankam. Wir lieben die Waffeln auch sehr.

15.01.2017 16:26
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe auch deine Kartoffelwaffeln ausprobiert, zuerst habe ich 3 Stück nur mit Zwiebelwürfel gebacken, da meine Tochter kein Fleisch isst. In die restliche Masse habe ich noch ein paar Schinken- und Salamiwürfel gegeben. Die Waffeln habe richtig klasse geschmeckt, das hatte ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet. Zusammen mit Salat ein wirklich schnelles und einfaches, aber leckeres Essen. Allerdings hat es wahnsinnig lange gedauert, bis die Teile Farbe angenommen hatten und somit auch knusprig waren. Das kann aber auch an meinem einfachen Waffeleisen gelegen haben, es gibt keinen Temperaturregler, lediglich ein Lämpchen, das anzeigt, ob es heiß ist oder auch nicht. :-) Vielen Dank für die Idee. Grüße Goerti

14.01.2017 10:32
Antworten
Revange

DANKE!!!

21.10.2016 15:25
Antworten
Hillusac

Habe die leckeren Waffeln heute schon zum drittenmal gemacht. Sie sind sowas von lecker und meine Enkel lieben sie.

07.10.2016 14:42
Antworten