Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backformen (22 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl ausstreuen.
In einer Schüssel Mehl, Backsoda und Salz vermischen. Beiseite stellen. In einem Topf bei kleiner Hitze die Schokolade schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist.
In einer großen Schüssel mit einem Mixer die Butter und den braunen Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier hineingeben, dabei weiter mixen. Den Vanilleextrakt und die geschmolzene Schokolade hinzugeben. Nun abwechselnd Mehl und Sour Cream in die Mischung geben. Zum Schluss das kochende Wasser in den Teig rühren (der Teig wird dünnflüssig). Den Teig in die 2 Backformen gießen.
Die Backformen in den Ofen stellen und den Teig 35 - 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. In der Form 10 Minuten abkühlen lassen, danach aus der Form nehmen und den Kuchen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für das Frosting die Schokolade bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Umrühren in einem Topf schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist.
Die Butter in einer großen Schüssel sehr cremig schlagen (ca. 10 Minuten), dann das Eigelb hinzugeben. Nach und nach den Puderzucker mit dem Vanilleextrakt und der Schlagsahne zu der Masse geben, dabei weiter schlagen. Danach die geschmolzene Schokolade und den cremig geschlagenen Frischkäse einrühren.
Für die Ganache in einem Topf die Schokoladentröpfchen und die Schlagsahne vermischen. Die Schokolade auf mittlerer Hitze unter gelegentlichem Umrühren schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Auf einen Boden 3/4 der Ganache auftragen, danach für 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Kuchen wieder aus dem Kühlschrank nehmen und auf die Ganache das Frosting geben. Danach den zweiten Boden auflegen. Darauf ebenso mit Frosting bestreichen, die Seiten des Kuchens ebenfalls mit Frosting versehen. Die restliche Ganache auf dem Kuchen verteilen.
Kommentare
Hallo Susann, ich hab heute diesem Kuchen ausprobiert, ich muss sagen, ich hab alles falsch gemacht was man falsch machen konnte, ich hab dem Boden in einer Form gebacken (1. fehler) dann hat ich des Frosting auch kurz im Ofen( 2. fehler) aber ich wär ja nicht ich, wenn ich keine Lösung parat hätte, Kurzerhand den Boden aufgeschnitten, und in eine Herzform Hineingelegt, Und die Ganache auf dem Boden verteilt, ab in den Kühlschrank Das Frosting mit einem Schneebesen aufgelockert, und das ganze auf den Kuchen und wiederholt zum Schluss den 2 Boden mit dem Rest des Frosting verkleidet,dann wieder in den Kühlschrank. Ist doof gelaufen, aber danke für das Rezept
Hallo Tori-schlemmt, aus Fehlern lernt man ..... also, beim naechsten Mal - 2 Boeden backen... du kannst sie ja auch hintereinander backen.... deine Loesung/Rettung ist aber sehr gut. Aber das Frosting nicht wieder mit in den Ofen geben..... Du bist loesungsorientiert, das gefaellt mir.... und beim naechsten Mal wird alles perfekt. Danke dir fuer dein feedback - und der Kuchen hat bestimmt lecker geschmeckt..... Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Liebe Susan, ich danke, ich werde den Kuchen am Donnerstag backen, ich hoffe er gelingt mir.
.... das ist sehr gut, da bist du auf der sicheren Seite, ja, er wird dir gelingen! Nur Mut, es wird! Liebe Gruesse, Susan
...... eigentlich muss der Kuchen nicht durchziehen, aber wenn du den Kuchen nicht am Mittwoch backen kannst, dann bleibt dir ja nichts anderes uebrig als ihn Dienstag zu backen. Und am selben Tag backen und dann gleich servieren, dazu hast du sicher nicht die Zeit. Also, mache ihn am Dienstag und bewahre ihn im Kuehlschrank (hast du eine Tortenhaube? Wenn nicht, decke den Kuchen dann lose, also wie ein Zelt (sonst geht die Ganache kaputt), mit Alufolie ab) bis Donnerstag auf. LG, Susan
Ich gebe 4 Sterne! Warum nicht 5? Weil ich nur den reinen Kuchen (ohne Frosting usw) gemacht habe - deswegen kann und mag ich ihn nicht voll bewerten. Außerdem hab ich auch 200 g Zucker weniger genommen - beim nächsten mal wird es noch weniger sein! ABER der Kuchen ist wirklich sehr gut und schnell zu machen. Außerdem ist er feucht und luftig zugleich - hervorragend! Ich hab die Masse in eine Springform (mit dem Loch in der Mitte) gegeben und diese vorher gut gebuttert und mit braunem Zucker ausgestreut. Auf alle Fälle wird er wieder gebacken...
Hallo Susan, ich habe deinen Schokoladenkuchen zum 18ten Geburstag von meinem kleinen Bruder (ein richtiger "Schokoholic") gebacken. Da ich nur eine 26er Springform besitze, habe ich die 1,5-fache Menge an Teig zubereitet, doch nur 320g braunen Zucker verwendet, da mir die Zuckemenge ziemlich hoch schien. Das war, wie sich später herausstellte, richtig, denn der Teig war so angenehm süß und da das Frostig extrem süß ist, wäre der Kuchen sonst zu süß geworden. Ich habe die selbe Menge an Ganache und Frosting genommen, das hat gut gepasst (obwohl etwas weniger Frosting es auch getan hätte). Das sind jedoch nur kleinigkeiten, der Kuchen (fast schon eine Torte) hat wirklich richtig gut geschmeckt!! Und so schön Schokoladig...Für den anstehenden Geburstag einer Schokoholic wird es wieder diesen Kuchen geben. Von mir 5* und vielen Dank für das Rezept. lg Ziimt
Hallo Zimt, so lieben Dank fuer deinen Kommentar. Ja, Zucker - die Menge - das ist schon eine Geschmackssache..... Die angegebene Menge stimmt schon, aber fuer manchen Gaumen ist sie dann zu hoch... eben je nach Geschmack.... Wenn es fuer dich mit weniger Zucker besser war, ist das ja schoen. Brauner Zucker ist zwar schon weniger suess als weisser, gleichwohl gibt es ja unterschiedliche Geschmaecker.... Es freut mich sehr, dasss der Kuchen so gut geschmeckt hat. Und ganz herzlichen Dank fuer deine Superbewertung! Das ist so super! Ganz liebe Gruesse und happy cooking Susan
...und noch ganz lieben Dank fuer die Fotos.... da freu ich mich sehr! Liebe Gruesse, Susan
Hallo, kleiner Hinweis: Fuer noch extremeren schokoladigeren Teig (wenn das ueberhaupt noch geht), kann man 340 g Schokoladentroepfchen nach der Wasserzugabe in den Teig geben und unterheben, bevor er in die Backformen gegossen wird.... Liebe Gruesse und happy cooking Susan