Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Dies ist eine Resteverwertung nach einem Racletteabend. Zusätzlich zu den obigen Zutaten kann noch Paprika, Tomaten, Tomatensoße, Speck, Salami, Oliven, Zucchini oder was eben übrig ist, hineingegeben werden. Es können auch Zutaten weggelassen werden, die Mengenangaben sind nicht bindend, es kann mehr oder weniger genommen werden, je nachdem, wie viel Reste vorhanden sind.
Das Gemüse wird in mundgerechte Stücke zerteilt, mit etwas Speiseöl in einer großen Pfanne angebraten, dann mit Sherry oder, wenn Kinder mitessen, mit Apfelsaft abgelöscht. Das Tomatenmark hinzufügen, dann 1 - 2 Tassen Wasser, je nach Menge des Gemüses, zugeben. 5 Minuten schmoren lassen, dann kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Das Wasser soll jetzt mit dem Tomatenmark zu einer dickflüssigen Soße verkocht sein.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden, in eine gefettete Auflaufform geben. Das Gemüse auf die Kartoffeln geben, dann mit Käse bedecken, es können mehrere Sorten verwendet werden. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 20 Minuten überbacken.
Anzeige
Kommentare
Hallo, dieser Raclette-Resteauflauf paßt sogar prima in die Low Carb Ernährung. Die meisten Zutaten, die man so für Raclette bereit stellt, wie Gürkchen, Salami, Schinken, Gemüse, Shrimps... sind sowieso low carb. Und der Raclette-Käse ebenfalls. Wenn ich den Restauflauf zubereite, schneide ich die Kartoffelscheiben sehr dünn und lege sie auf dem Blech aus, dann verteile ich alles andere darüber und zum Schluß bedecke ich es großzügig mit dem Raclettekäse (s. a. mein Foto). Für "noch mehr low carb" kann man die Kartoffelscheiben auch komplett weglassen und z. B. Scheiben von Zucchini oder anderem Gemüse als Unterlage nehmen. LG Dorette
Hallo, tolle Idee die Reste zu verwerten. LG Hobbykochen
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Die perfekte Resteverwertung vom Raclette. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🥓🥙🍳🥐🍊🌭🧄🍗🍞
Hallo, ein Wahnsinn Rezept die Reste vom Raclette sind weg, ohne Tomatenmark das war nicht im Haus. Ich danke schön für das tolle Rezept. LG Omaskröte
Frohes neues Jahr! Wir hatten gestern am Silvesterabend Raclette und heute viele Reste übrig. Normalerweise haue ich die in eine Pfanne und brate alles einfach an. Heute habe ich nach einer Variante gesucht, um auch noch den Käse zu verwenden, und da bietet sich einfach dein Rezept als Auflauf förmlich an. Ich war skeptisch wegen des Tomatenmarks, aber das hat super gepasst, vor allem, weil wir auch noch Ananas übrig hatten, das hat die fruchtige tomatige Süße perfekt ergänzt. Für die Cremigkeit habe ich noch einen Rest Kräuterfrischkäse rein getan, also perfekte Resteverwertung auf vielen Ebenen. Danke für die Idee und ein schönes neues Jahr!
war sehr lecker
Hallo, mein Foto wurde auch schon eingestellt ! LG Dorette
Hallo, Ich habe es mir etwas einfacher gemacht. Ich habe die Kartoffefln in Scheiben auf ein Blech gelegt, die klein geschnippelten Champignons, Schinken, Salami, etc. darüber verteilt. Das Gemüse in Streifen habe ich roh verwendet und auch über den Kartoffeln verteilt. Zum Schluß einfach alles mit Raclette-Käsescheiben bedeckt und überbacken. Das geht schnell und ist eine super Resteverwertung. Danke für diesen tollen Tipp! LG Dorette
Ich war etwas skeptisch gegenüber dem Apfelsaft als Soßengrundlage, wurde aber eines Besseren belehrt: es schmeckte wirklich super! Sehr schön fruchtig/süß. Perfekt zusammen mit Tomaten: meine Kinder haben es geliebt! (Wir hatten Pilze, Mais, Paprika und Kartoffeln drin: als auch etwas für Vegetarier/Veganer!)
Ich bin nicht so der Freund von Tomatenmark, aber ansonsten finde ich diese Art der Resteverwertung super. Da es bei uns auch immer Tomaten dazu gibt, nehme ich lieber die Tomaten und püriere sie und verwende sie als Soße.