Pepparkakor


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schwedische Weihnachtsplätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (115 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.08.2004 87 kcal



Zutaten

für
1 dl Rübensirup
2 dl Zucker
1 dl Wasser
200 g Butter
Zimt, Ingwer, Nelken
1 TL Natron
500 g Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
87
Eiweiß
1,02 g
Fett
3,43 g
Kohlenhydr.
13,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuckerrübensirup, Zucker, Wasser zusammen kurz aufkochen (immer schön rühren), 200 g Butter dazugeben (immer schön rühren), jetzt kannst du die Hitze reduziere, es muss nicht mehr kochen!
Mindestens (ich gebe immer total viel dazu), 2 Teelöffel Zimt, 2 Teel. Ingwer, 2 Teel. Nelken,
1 Tl. Natron dazu (Achtung, jetzt fängt es an zu schäumen), ca. 500g Mehl unterrühren (vielleicht auch weniger, das muss man ausprobieren).
Der Teig muss eine recht feste Konsistenz haben( man kann nach zufügen des Mehls darin nicht mehr rühren). Eher am Anfang weniger Mehl dazu, und dann lieber nach Bedarf etwas „dazukneten“.
Ist etwas schwer zu beschreiben, da der Teig immer etwas unterschiedlich ausfällt.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Bei 225 Grad ca. 5 Minuten backen.
Der Teig eignet sich auch super zum Einfrieren. Oder zum Vorbereiten am Vortag

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sindy_78

Hallo, mir fällt gerade ein, dass ich das Natron vergessen habe. Kann ich das auch ohne backen oder ist es schade um die Arbeit? Danke für die Antwort.

16.11.2022 04:02
Antworten
Sindy_78

Leider kam keine Antwort und ich habe das Natron nachträglich zum festen Teig hinzugefügt. Na ja, bevor man den Teig wegwirft, geht das auch mal, aber die Plätzchen sind nicht so schön locker geworden wie gewohnt. Alle wurden sie trotzdem ;-)

03.11.2023 10:45
Antworten
backkuh24

Meine absoluten Lieblinge 😍. Der Teig lâsst sich super verarbeiten und super ausstechen! Hab jeweils 2 Teelöffel Ingwer Piment und Zimt dazugeben auch ein bisschen schwaren Pfeffer genial***** von mir 🤪

08.11.2022 20:29
Antworten
bauschmix

Hallo, das ist das erste Rezept das ich kommentiere. Es ist einfach perfekt geworden. Nach diesem Rezept hab ich gesucht. Ab jetzt fester Bestandteil meiner Weihnachtsbäckerei. Ich habe braunen Zucker genommen und weils mir gerade in die Hände gefallen ist Piment, Kardamom und Sternanis. Ich habe den Teig einen Tag ruhen lassen, wie in einem ähnlichen Rezept beschrieben. Er lies sich perfekt ausrollen und verarbeiten. Ohne Backpapier oder zusätzliches Mehl. Tausend Dank für dieses Rezept. Schöne Weihnachten Martina

13.12.2021 11:55
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, habe die Hälfte der im Rezept angegebenen Zutaten verarbeitet. Der Teig war zunächst noch sehr sehr warm, habe ihn dann aber komplett auskühlen lassen und noch etwas Mehl hinzugefügt, so ließ er sich bestens ausrollen. Die Kekse sind sehr lecker. LG von Sterneköchin2011

27.11.2020 12:40
Antworten
laufmasche

Ich habe diese schwedischen Teile auch mal ausprobiert und finde, sie gelingen nach der beschriebenen Anleitung sehr gut. Mit der Gewürzangabe ist es etwas schwierig. 2 TL je Gewürz finde ich persönlich zu heftig. Das muss sicherlich jeder für sich ausprobieren. Gut gelungen! Laufmasche

10.11.2007 16:07
Antworten
eden75

Sehr fein! Ich gebe noch einen TL Kakaopulver in den Teig, um die Pfefferkuchen dunkler zu färben. Wenn man sie hinterher mit weißer Zuckerschrift verziert, gibt das einen sehr schönen Kontrast und sieht aus wie aus einem Astrid-Lindgren-Buch! Viele Grüße, Lisa

08.11.2007 11:57
Antworten
aerdna

ui, ui, ui, gestern habe ich die Pepparkakor nochmal gemacht, aber diesmal mit ordentlich viel Gewürz - ich kann nur sagen, diesmal sind sie einfach zu scharf geworden. Es reichen wirklich die zwei TL pro Gewürz, zumindest aber sollte man mit Ingwer vorsichtig sein! Ich glaube, ich muss heute nochmal ran... Andrea

20.12.2006 14:51
Antworten
aerdna

Das sind mittlerweile meine Lieblingskekse geworden. Je dünner sie ausgerollt sind, desto besser. Andrea

18.12.2006 10:43
Antworten
Bärchenknutscher

Hallo, habe mir das Rezept abgespeichert. Vielen Dank. LG Marie-Luise

22.09.2004 22:14
Antworten