Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 35 Minuten
Für die Füllung die Zutaten miteinander vermischen und mindestens 3 Stunden, oder auch über Nacht, ziehen lassen.
Für den Teig die Eier trennen. Mehl, Milch, Eigelb, Zucker und Salz miteinander verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Butter in der Pfanne zerlassen, mit einer Suppenkelle Teig in die Pfanne geben. Ca. 1 - 2 EL Füllung auf den Teig geben, anbacken lassen und wenden. Die 2. Seite anbacken lassen, den Teig mit dem Bratenwender grob zerstückeln. Die Stücke aus der Pfanne nehmen und den restlichen Teig in der gleichen Art und Weise braten, bis die Teigmasse und die Füllung aufgebraucht sind.
Wenn alles fertig gebraten ist, nochmals die Stücke in Butter braten, auf einen großen Teller geben und Puderzucker darüber geben.
Köstlich! In Ermangelung an Walnüssen habe ich die Menge der Mandeln angepasst. Nach dem Genuss dieses Bratapfel-Schmarrn leckt man sich alle zehn Finger. Danke für die tolle Idee.
Hervorragend. Das erste Mal, dass mir so ein Schmarren richtig gut gelungen ist, und dann noch die leckere Füllung dabei! Wir hatten es als süßes Hauptgericht, das muss ab und zu mal sein. Als Dessert kommt es sicher gut nach einer schlichten Kartoffelsuppe. Volle fünf Sterne.
Guten Abend Garance,
es freut mich sehr, dass dir der Schmarrn gelungen ist und auch noch geschmeckt hat😊!
Ganz lieben Dank für die 5 🌟!
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Herzlichst
ma_cherie
Guten Tag Seraphina,
die Äpfel müssen nicht gekocht werden und die Füllung muss auch nicht erwärmt werden!
Du musst lediglich die Füllung durchziehen lassen 😊
Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr!
ma_cherie
Hallo!
Diesen feinen Bratapfelschmarren gab es auch bei uns schon vor einigen Tagen - war wirklich sehr, sehr lecker! Die Teigmasse habe ich auf 2 Portionen herausgebacken und die "Füllung" ganz nach Rezept zubereitet - sogar die Sultaninen bzw. Rosinen fand ich hier gut passend. Da hat sich dann ganz schön viel Flüssigkeit abgesetzt, die habe ich dann anstelle der Vanillesoße zum fertigen Schmarrn zum Tunken dazugegeben;-)
LG Gabi
Hallo!
Ich kann mich nur anschliessen, seehr lecker ist der Schmarrn und mit der Fuellung auch ein Mal etwas anderes.
Vielen Dank fuer das schoene Rezept.
Liebe Gruesse
Leeni
Hallo Leeni,
es ist sehr schön zu lesen,dass auch bei Dir der Schmarrn gut angekommen ist :)
Herzlichen Dank auch an Dich für Deine positive Bewertung!
LG!
ma_cherie
Hallo ma-cherie,
bei uns gab es die Tage diesen wunderbaren Apfelschmarrn. Nachdem ich mich abends schon zurückhalten musste, die Schale mit der vorbereiteten Füllung leer zu löffeln, war ich gespannt, was mein Sohn zu einer süßen Hauptmahlzeit am nächsten Tag sagen würden. Sein Kommentar: Einfach nur lecker!
Der Schmarrn war sehr fluffig und mit der leckeren Füllung einfach nur prima. Habe natürlich den Amaretto weggelassen aber den Rum auch ;-) und nur Apfelsaft genommen.
Ein tolles Rezept, vielen Dank dafür.
LG Assibaby
Hallo Assibaby,
es freut mich sehr,dass Dir der Schmarrn gelungen ist und auch Deinem Sohn schmeckt.
Das "Problem" mit der Füllung kenne ich auch ;)...
Hab ganz lieben Dank für Deine tolle Bewertung!
LG!
ma_cherie
Kommentare
Köstlich! In Ermangelung an Walnüssen habe ich die Menge der Mandeln angepasst. Nach dem Genuss dieses Bratapfel-Schmarrn leckt man sich alle zehn Finger. Danke für die tolle Idee.
Hervorragend. Das erste Mal, dass mir so ein Schmarren richtig gut gelungen ist, und dann noch die leckere Füllung dabei! Wir hatten es als süßes Hauptgericht, das muss ab und zu mal sein. Als Dessert kommt es sicher gut nach einer schlichten Kartoffelsuppe. Volle fünf Sterne.
Guten Abend Garance, es freut mich sehr, dass dir der Schmarrn gelungen ist und auch noch geschmeckt hat😊! Ganz lieben Dank für die 5 🌟! Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit! Herzlichst ma_cherie
Da ich nirgends was gesehen habe ob man die Äpfel noch kochen soll damit sie weich werden frage ich hier. Muss man die Apfelfüllung erwärmen?
Guten Tag Seraphina, die Äpfel müssen nicht gekocht werden und die Füllung muss auch nicht erwärmt werden! Du musst lediglich die Füllung durchziehen lassen 😊 Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr! ma_cherie
Hallo! Diesen feinen Bratapfelschmarren gab es auch bei uns schon vor einigen Tagen - war wirklich sehr, sehr lecker! Die Teigmasse habe ich auf 2 Portionen herausgebacken und die "Füllung" ganz nach Rezept zubereitet - sogar die Sultaninen bzw. Rosinen fand ich hier gut passend. Da hat sich dann ganz schön viel Flüssigkeit abgesetzt, die habe ich dann anstelle der Vanillesoße zum fertigen Schmarrn zum Tunken dazugegeben;-) LG Gabi
Hallo! Ich kann mich nur anschliessen, seehr lecker ist der Schmarrn und mit der Fuellung auch ein Mal etwas anderes. Vielen Dank fuer das schoene Rezept. Liebe Gruesse Leeni
Hallo Leeni, es ist sehr schön zu lesen,dass auch bei Dir der Schmarrn gut angekommen ist :) Herzlichen Dank auch an Dich für Deine positive Bewertung! LG! ma_cherie
Hallo ma-cherie, bei uns gab es die Tage diesen wunderbaren Apfelschmarrn. Nachdem ich mich abends schon zurückhalten musste, die Schale mit der vorbereiteten Füllung leer zu löffeln, war ich gespannt, was mein Sohn zu einer süßen Hauptmahlzeit am nächsten Tag sagen würden. Sein Kommentar: Einfach nur lecker! Der Schmarrn war sehr fluffig und mit der leckeren Füllung einfach nur prima. Habe natürlich den Amaretto weggelassen aber den Rum auch ;-) und nur Apfelsaft genommen. Ein tolles Rezept, vielen Dank dafür. LG Assibaby
Hallo Assibaby, es freut mich sehr,dass Dir der Schmarrn gelungen ist und auch Deinem Sohn schmeckt. Das "Problem" mit der Füllung kenne ich auch ;)... Hab ganz lieben Dank für Deine tolle Bewertung! LG! ma_cherie