Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Aus der Butter, dem Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Zitronenschale und Mehl einen Knetteig herstellen und eine 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Eiweiße mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. Saure Sahne, Joghurt und Mehl vermixen und anschließend diese Mischung mit dem Eiweiß-Zuckergemisch auch kurz verrühren.
Nun die Hälfte des Knetteiges ausrollen und den Boden einer Backform (ca. 32 x 23 cm) damit auslegen. Die Creme darauf verteilen und anschließend mit der zweiten Hälfte ausgerolltem Knetteig bedecken.
Bei 175°C ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Hallo, ich habe heute diesen Kuchen gebacken. Habe für die Creme kein Mehl sondern ein Puddingpulver Vanille genommen. Den Zucker habe ich auch reduziert.
Der Teig ging, wie schon von anderen beschrieben, sehr schwer zu rollen. Habe zwischen 2 Lagen Backpapier den ganzen Teig auf ein Backblech gerollt, dann die Creme verteilt und darauf noch Aprikosen gelegt.
Der Kuchen ist wunderbar geworden.
Und schmeckt lecker. So habe ich mir die Deckplatte gespart.
Ein tolles Rezept 5 Sterne
Hallo,
so ganz verstehe ich die Frage nicht. Du möchtest nur die Creme backen und nach dem Erkalten diese auf den Bröselboden irgendwie draufbekommen? Das halte ich für sehr kompliziert und weiß nicht, ob es funktionieren würde. So sehr fest wird die Creme dann meines Erachtens doch nicht. Vermutlich wird der Kuchen auch oben dann nicht so ansehnlich.
Aber falls Du es ausprobierst bin ich neugierig auf das Resultat.
Viele Grüße
Lux
Hallo :)
Ich wollte den Kuchen die Tage mal probieren, allerdings auf einem Teig der nicht gebacken wird (Spekulatius zerbröselt mit Butter) meint ihr man kann auch nur die creme backen?
Liebe Grüße!
Hallo mandy_torten,
ja, das musst Du. Durch das Backen bindet die Creme und wird fest, zudem wird das Eiweiß dadurch gegart und ist nicht mehr roh.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo,
der Kuchen hat uns gut geschmeckt. Wir mögen gerne Früchtekuchen, deshalb habe ich in die Füllung noch ein paar Mandarinen gegeben.
Mein Sohn hat 3 Stück davon verputzt.
Ich fand es allerdings etwas schwierig die Decke auf den Kuchen zu bekommen. Hast du da einen Trick auf Lager wie es einfacher geht?
Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe hast du eine Auflaufform benutzt,
ich hatte einen viereckigen Backrahmen der ist ein ganzes Stück höher als die Form .
Beim nächsten Backen werde ich mal eine runde Form testen, darin habe ich schon öfter Kuchen mit Decke gebacken.
Danke für das schöne Rezept.
Teaclipper
Hallo teaclipper,
wenn Du die Bewertungshistorie für dieses Rezept anklickst wirst Du sehen, dass Du 4 Sterne vergeben hast. Du brauchst nur auf den Link 'Stimmen:' direkt unter den angezeigten Sternen zu klicken.
Im Rezept selber wird der Durchschnittswert angezeigt. Wie sich dieser berechnet, ist direkt unter der Bewertungshistorie erklärt.
Viele Grüße
Ela*
Chefkoch.de
Hallo Teaclipper,
die obere Teigplatte ist nicht ganz einfach raufzubekommen, das stimmt.
Es gibt zu diesem Rezept einen Foreneintrag:
http://www.chefkoch.de/forum/2,35,624510/Sommerlicher-Joghurtkuchen-mit-Muerbeteig-und-ohne-Gelatine.html
Hier hat eine Userin den Teig für die obere Platte in einem großen Gefrierbeutel ausgerollt und die ausgerollte Teigplatte dann erst in die Kühlung gegeben. Nach einer 1/2 Stunde soll sich der Teig dann gut auf den Kuchen heben lassen.
Ich selbst habe es noch nicht so ausprobiert, aber vielleicht hilft es Dir weiter.
LG
Lux
Kommentare
kann man den Sauerrahm durch Quark ersetzen ?
Hallo, ich habe heute diesen Kuchen gebacken. Habe für die Creme kein Mehl sondern ein Puddingpulver Vanille genommen. Den Zucker habe ich auch reduziert. Der Teig ging, wie schon von anderen beschrieben, sehr schwer zu rollen. Habe zwischen 2 Lagen Backpapier den ganzen Teig auf ein Backblech gerollt, dann die Creme verteilt und darauf noch Aprikosen gelegt. Der Kuchen ist wunderbar geworden. Und schmeckt lecker. So habe ich mir die Deckplatte gespart. Ein tolles Rezept 5 Sterne
Hallo, so ganz verstehe ich die Frage nicht. Du möchtest nur die Creme backen und nach dem Erkalten diese auf den Bröselboden irgendwie draufbekommen? Das halte ich für sehr kompliziert und weiß nicht, ob es funktionieren würde. So sehr fest wird die Creme dann meines Erachtens doch nicht. Vermutlich wird der Kuchen auch oben dann nicht so ansehnlich. Aber falls Du es ausprobierst bin ich neugierig auf das Resultat. Viele Grüße Lux
Hallo :) Ich wollte den Kuchen die Tage mal probieren, allerdings auf einem Teig der nicht gebacken wird (Spekulatius zerbröselt mit Butter) meint ihr man kann auch nur die creme backen? Liebe Grüße!
Hallo mandy_torten, ja, das musst Du. Durch das Backen bindet die Creme und wird fest, zudem wird das Eiweiß dadurch gegart und ist nicht mehr roh. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, der Kuchen hat uns gut geschmeckt. Wir mögen gerne Früchtekuchen, deshalb habe ich in die Füllung noch ein paar Mandarinen gegeben. Mein Sohn hat 3 Stück davon verputzt. Ich fand es allerdings etwas schwierig die Decke auf den Kuchen zu bekommen. Hast du da einen Trick auf Lager wie es einfacher geht? Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe hast du eine Auflaufform benutzt, ich hatte einen viereckigen Backrahmen der ist ein ganzes Stück höher als die Form . Beim nächsten Backen werde ich mal eine runde Form testen, darin habe ich schon öfter Kuchen mit Decke gebacken. Danke für das schöne Rezept. Teaclipper
Ich habe dem Kuchen 4 Sterne gegeben, keine Ahnung warum jetzt in der Bewertung nur 3 Sterne zu sehen sind??? Teaclipper
Hallo teaclipper, wenn Du die Bewertungshistorie für dieses Rezept anklickst wirst Du sehen, dass Du 4 Sterne vergeben hast. Du brauchst nur auf den Link 'Stimmen:' direkt unter den angezeigten Sternen zu klicken. Im Rezept selber wird der Durchschnittswert angezeigt. Wie sich dieser berechnet, ist direkt unter der Bewertungshistorie erklärt. Viele Grüße Ela* Chefkoch.de
Hallo Teaclipper, die obere Teigplatte ist nicht ganz einfach raufzubekommen, das stimmt. Es gibt zu diesem Rezept einen Foreneintrag: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,624510/Sommerlicher-Joghurtkuchen-mit-Muerbeteig-und-ohne-Gelatine.html Hier hat eine Userin den Teig für die obere Platte in einem großen Gefrierbeutel ausgerollt und die ausgerollte Teigplatte dann erst in die Kühlung gegeben. Nach einer 1/2 Stunde soll sich der Teig dann gut auf den Kuchen heben lassen. Ich selbst habe es noch nicht so ausprobiert, aber vielleicht hilft es Dir weiter. LG Lux
Danke für den Tipp. Teaclipper