Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butternusskürbis in 2 - 3 cm große Stücke schneiden, er muss nicht geschält werden. In eine Auflaufform geben, salzen und pfeffern und mit Olivenöl beträufeln. Ca. 20 min. backen. Umluft ist nicht zu empfehlen, da es zu sehr austrocknet.
Währenddessen Kochwasser für Spaghetti aufsetzen.
Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Chili fein hacken. Eingelegte Tomaten klein würfeln. Kapern mindestens 5 Min. in lauwarmes Wasser einlegen, sie sind sonst viel zu salzig und unangenehm, wenn man beim Essen draufbeißt.
Eine große Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze dünsten. Dabei darauf achten, dass er nicht bräunt, sonst wird er bitter. Chili und Tomaten dazugeben und mitdünsten. Zuletzt die Kapern abtropfen lassen und hinzufügen.
Tipp: Wer es tomatiger mag, kann jetzt noch 1 EL Tomatenmark dazugeben.
Wenn das Wasser kocht, die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen, meist ca. 8 Min. Dabei aber unbedingt darauf achten, dass die Nudeln nicht vor dem Kürbis fertig werden.
Die Spaghetti mit einer Nudelzange o. Ä. aus dem Kochwasser heben und direkt in die Pfanne zu den anderen Zutaten geben. Bitte nicht abgießen, denn das an den Nudeln haftende Kochwasser macht die Soße sämig. Ggf. noch etwas Nudelwasser hinzufügen und alles umrühren. Schließlich die gebackenen Kürbiswürfel, Parmesan und Petersilie zufügen und unterrühren. Sofort servieren.
Tipps: Da sowohl die eingelegten Tomaten, die Kapern und das Spaghettiwasser Salz enthalten und auch der Parmesan salzig ist, ist ein zusätzliches Salzen meist nicht notwendig.
Es können natürlich auch herkömmliche in Essig eingelegte Kapern verwendet werden. Ich mag diese persönlich nicht und lernte Kapern erst zu schätzen, als ich die in Salz eingelegten kennengelernt habe.
Super lecker, wurde bei uns ins Standardprogramm aufgenommen. Die Kapern in Salz machen es nochmal besser, habe ich beim zweiten Mal extra gekauft. Und es ist genial um "Reste" von zuviel gekauftem Kürbis zu verwerten.
Einfach köstlich,ich habe dieses Gericht zum ersten Mal gemacht und bin begeistert.
Ich habe halbtrockene Tomaten genommen und 250 gr braune Champignons mit angebraten und untergehoben.
Das wird garantiert nicht das letzte Mal gewesen sein.
Danke für das Rezept.
Für ein Photo war es zu schnell aufgefuttert.
Beim nächsten Mal.
Tolles Rezept! Den leicht in den würzigen Sud einschmelzenden Kürbis mit der leichten Chili-Schärfe und der Frische der Petersilie finde ich richtig gut. Kompliment! Ein leckeres vegetarisches Gericht, das satt macht. Habs mir gespeichert, gibts demnächst wieder. :)
Ich habe es eben mit meinem ersten eigenen Butternut-Kürbis aus dem Garten nachgekocht, es schmeckt hervorragend, dagegen kann kein Nobel-Italiener "anstinken". Habe ebenfalls Kapern in Essig verwendet, hätte nie gedacht, dass Kapern und Kürbis im Essen harmonieren - . Lecker, lecker, lecker, Daumen hoch! :-)
Sehr lecker! Ich habe die in Essig eingelegten Kapern genommen. Außerdem hatte ich keine Chilischote zuhause und habe das Gericht deshalb zum Schluss mit Chilipulver gewürzt. Beim nächsten Mal werde ich mehr Kapern und mehr getrocknete Tomaten nehmen.
Vielen Dank für das kreative Rezept!
Kommentare
Tolle Kombi! Köstlich!
Super lecker, wurde bei uns ins Standardprogramm aufgenommen. Die Kapern in Salz machen es nochmal besser, habe ich beim zweiten Mal extra gekauft. Und es ist genial um "Reste" von zuviel gekauftem Kürbis zu verwerten.
Einfach köstlich,ich habe dieses Gericht zum ersten Mal gemacht und bin begeistert. Ich habe halbtrockene Tomaten genommen und 250 gr braune Champignons mit angebraten und untergehoben. Das wird garantiert nicht das letzte Mal gewesen sein. Danke für das Rezept. Für ein Photo war es zu schnell aufgefuttert. Beim nächsten Mal.
Gibt es bei uns heute zum zweiten Mal. Genau nach Rezept. Es gibt nichts zu verbessern. Danke fürs Teilen.
Tolles Rezept! Den leicht in den würzigen Sud einschmelzenden Kürbis mit der leichten Chili-Schärfe und der Frische der Petersilie finde ich richtig gut. Kompliment! Ein leckeres vegetarisches Gericht, das satt macht. Habs mir gespeichert, gibts demnächst wieder. :)
Ich habe es eben mit meinem ersten eigenen Butternut-Kürbis aus dem Garten nachgekocht, es schmeckt hervorragend, dagegen kann kein Nobel-Italiener "anstinken". Habe ebenfalls Kapern in Essig verwendet, hätte nie gedacht, dass Kapern und Kürbis im Essen harmonieren - . Lecker, lecker, lecker, Daumen hoch! :-)
Freu mich schon auf den Herbst, wenn die Kürbiszeit wieder los geht. Das ist das Erste was ich koche ;-) Weltklasse
Das Rezept is der Hammer. Wir lieben es. Schon x-mal gekocht und immer wiedee jammiiii. 5 Sterne von mir
Hallo alix, Freut mich total, dass das Rezept so gutbei euch ankommt, umso mehr weil es wirklich eine Eigenkreation ist! LG pirimie
Sehr lecker! Ich habe die in Essig eingelegten Kapern genommen. Außerdem hatte ich keine Chilischote zuhause und habe das Gericht deshalb zum Schluss mit Chilipulver gewürzt. Beim nächsten Mal werde ich mehr Kapern und mehr getrocknete Tomaten nehmen. Vielen Dank für das kreative Rezept!