Gartenliebes Weihnachtssternchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

..eine kleine Torte im Advent

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.01.2013



Zutaten

für
2 m.-große Ei(er)
120 g Zucker
75 ml Öl, neutrales, z.B. Distelöl
90 g Weizenmehl
30 g Buchweizen, gemahlen
1 ½ TL Backpulver
½ TL Natron
1 ½ TL Lebkuchengewürz
2 TL Kakaopulver, (kein Getränkepulver)
50 g Nüsse, gemahlene
60 ml Apfel - Schorle
400 ml Schlagsahne
50 g Schokolade, Vollmilch-
30 g Schokolade, zartbitter
1 Msp. Zimt
1 Msp. Lebkuchengewürz
2 Tüte/n Sahnesteif

Für die Füllung:

2 EL Marmelade, Weihnachts- oder Glühweingelee
6 Schokodekor wie z.B. Schokoladenornamente
4 EL Schokoladenraspel mit Zimt-Aroma

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 20 Minuten
Man benötigt eine Sternen-Backform oder alternativ eine kleine Springform.
Zubereitung: Eier + Zucker schaumig rühren, Mehl, Backpulver, Natron, Gewürze, Kakao gut vermischen und nach und nach unter die schaumige Masse rühren - Öl abwechselnd dazu einfließen lassen. Nun noch die gemahlenen Haselnüsse und zum Schluss die Schorle. Nun gleich in den Backofen schieben
170 Grad Ober/Unterhitze, ca. 50 Min. - Stäbchenprobe

Sahne am Vortag zubereiten! Dafür Schokolade mit Sahne im Töpfchen erhitzen, Schoki schmelzen lassen, Gewürze zugeben. Schokoladensahne dann im Kühlschrank ordentlich durchkühlen lassen.
Am nächsten Tag unter Zugabe des Sahnesteif aufschlagen.
Kuchen aufschneiden, mindestens 1x quer halbieren - mit Marmelade bestreichen, etwa 1cm Sahne darauf, dann 2. Lage Kuchen leicht aufdrücken, evtl. 2. Lage füllen und außen mit der restlichen Sahne verzieren. Etwas Sahne mit einer Spritztülle dekorativ aufspritzen, verzieren mit Schokoraspeln und Ornamenten.
Man sollte den Kuchen einen Tag durchziehen lassen für ein intensiveres Aroma.
Wer mag, kann die Böden auch noch mit etwas Rum beträufeln, bevor die Torte gefüllt wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gartenliebe

Vielen Dank, liebes Eulchen ❤️!

10.11.2022 06:04
Antworten
eulchen1812

Noch gar keine Bewertungen??? Erstaunlich ich bin begeistert, hab aber Buchweizen weggelassen. Klappt aber alles einwandfrei und schmeckt sehr gut👏😊

05.11.2021 18:32
Antworten