Winnie Puuh Kindertorte
Zutaten
1 Pck. | Tortenboden, (Wiener Boden), wahlweise hell oder dunkel |
500 g | Quark |
300 ml | Schlagsahne |
1 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Vanillezucker |
150 g | Puderzucker |
400 g | Früchte, wahlweise Erdbeeren, Himbeeren etc. |
1 Pck. | Marzipan, (Marzipandecke, fertig ausgerollt) |
n. B. | Zuckerstreusel, (Dekorkonfetti) und einige Figuren zum Dekorieren |
n. B. | Lebensmittelfarbe in gewünschten Farbtönen |
1 Prise(n) | Salz |
etwas | Wasser |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Zunächst einmal die gewünschten Früchte reinigen und gut abtropfen lassen. Anschließend die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker, 2 Löffel Puderzucker, Salz und Sahnesteif aufschlagen. Den Speisequark dann nach und nach unter die Sahne heben. Zum Schluss die gewünschten Früchte untermischen.
Zwei der Tortenböden (der 3 Boden wird nicht benötigt) nun im Wechsel (Boden, Füllung, Boden, Füllung) zu einer Torte stapeln. Dabei ist darauf zu achten, dass der oberste Tortenboden ein wenig verkleinert werden muss, damit sich diese leicht rundliche (kugelförmige) Optik ergibt. Mit der Restmasse nun die Form angleichen.
Wenn dies erledigt ist, kommt die fertig ausgerollte Marzipandecke drüber. Was übersteht, gerade abschneiden. Den restlichen Puderzucker nun teilweise mit einer gewünschten Lebensmittelfarbe und etwas Wasser anrühren. Die Marzipandecke nun damit bestreichen.
Aus dem abgeschnittenen Rest der Marzipandecke (die ja meist größer als eigentlich benötigt ist) den Namen des Geburtstagskindes freihändig ausschneiden oder mit Buchstabenausstechern ausstechen. Für die Buchstaben habe ich eine andere Lebensmittelfarbe gewählt, hierzu wieder den Puderzucker mit etwas Wasser anrühren. Einfärben wie bei der Marzipandecke. Buchstaben auflegen und nun nur noch wie gewünscht mit Figuren dekorieren oder mit Streudekor verzieren.
Zwei der Tortenböden (der 3 Boden wird nicht benötigt) nun im Wechsel (Boden, Füllung, Boden, Füllung) zu einer Torte stapeln. Dabei ist darauf zu achten, dass der oberste Tortenboden ein wenig verkleinert werden muss, damit sich diese leicht rundliche (kugelförmige) Optik ergibt. Mit der Restmasse nun die Form angleichen.
Wenn dies erledigt ist, kommt die fertig ausgerollte Marzipandecke drüber. Was übersteht, gerade abschneiden. Den restlichen Puderzucker nun teilweise mit einer gewünschten Lebensmittelfarbe und etwas Wasser anrühren. Die Marzipandecke nun damit bestreichen.
Aus dem abgeschnittenen Rest der Marzipandecke (die ja meist größer als eigentlich benötigt ist) den Namen des Geburtstagskindes freihändig ausschneiden oder mit Buchstabenausstechern ausstechen. Für die Buchstaben habe ich eine andere Lebensmittelfarbe gewählt, hierzu wieder den Puderzucker mit etwas Wasser anrühren. Einfärben wie bei der Marzipandecke. Buchstaben auflegen und nun nur noch wie gewünscht mit Figuren dekorieren oder mit Streudekor verzieren.
Auch interessant:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.