Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
125 g | Zucker |
150 g | Butter |
1 | Ei(er) |
½ Pck. | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
8 | Äpfel, (Boskoop oder andere Apfelsorten) |
¾ Liter | Sahne |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
125 g | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
400Eiweiß
5,22 gFett
18,44 gKohlenhydr.
54,54 gZubereitung
Zubereitung für den Teig:
Aus den Zutaten ein Mürbeteig herstellen. Einen Springformboden damit auslegen und einen kleinen Rand hochdrücken.
Zubereitung für den Belag:
Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse ausstechen. (Ich habe die Äpfel geviertelt und noch zusätzlich etwas eingeschnitten). Den Teig damit belegen und die Äpfel mit etwas Zimt bestäuben.
Sahne mit Zucker und Puddingpulver aufkochen und über die Äpfel gießen.
Bei 180 Grad ca. 60 - 70 Minuten backen.
24 Stunden kühl stellen.
Aus den Zutaten ein Mürbeteig herstellen. Einen Springformboden damit auslegen und einen kleinen Rand hochdrücken.
Zubereitung für den Belag:
Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse ausstechen. (Ich habe die Äpfel geviertelt und noch zusätzlich etwas eingeschnitten). Den Teig damit belegen und die Äpfel mit etwas Zimt bestäuben.
Sahne mit Zucker und Puddingpulver aufkochen und über die Äpfel gießen.
Bei 180 Grad ca. 60 - 70 Minuten backen.
24 Stunden kühl stellen.
Kommentare
Die ganze Familie liebt diese Torte einfach. Beim ersten Mal habe ich sie 1 zu 1 nach Rezept gemacht und seitdem schon in verschiedenen Variationen ausprobiert. Da sie uns beim ersten Mal ein kleines Bisschen zu süß war nehme ich fpr den Pudding nur 100g Zucker und halbe/halbe Sahne und Milch. Die Äpfel mag meine Familie am liebsten etwas kleiner geschnitten, damit sie sich noch besser mit dem Pudding vermischen. Dazwischen werden noch Rosinen und Marzipan verteilt. Selbst der größte Kuchenmuffel der Familie hat schon Nachschlag verlangt. "Frisch" aus dem Ofen und noch weich innen liebe ich sie an kalten Tagen besonders, wie im Rezept angegeben nach 24 Stunden im Kühlschrank schmeckt sie dann wunderbar frisch und wird von Tag zu Tag noch besser (wenn sie so lange überlebt 😉) Bei mir kommen die Mengenangaben für die 26er Form super hin und bei 180° Ober-/Unterhitze passen die 60 Mins auch ganz gut, obwohl mein Ofen sonst immer deutlich eher fertig ist als im Rezept angegeben. Bei gleicher Temperatur Umluft ist es vermutlich dann eien Ecke schneller, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kuchen bei Umluft oft trockener sind; daher lieber die volle Stunde warten und die angegebene Ober-/Unterhitze :)
Für mich einer der lexkersten Torten überhaupt. Man sollte nur etwas Backpulver dünn auf den Boden verteilen, damit dieser nicht durchweicht. Volle 5 Sterne!!!
In die ausgehöhlten Äpfel noch Rum-Rosinen geben.
Moin, da ich diesen Kuchen öfters backe, reduziere ich die Sahne und gebe statt dessen Milch dazu. Klappt gut! In die ausgehöhlten Äpfel gehören für uns unbedingt Rum-Rosinen oder Nüsse mit Honig. Danke für's Rezept! LG biring
Sehr lecker, aber ich habe immer 1/3 Teig noch übrig bei einer 28er Form. Woran liegt das?
ich habe die torte zum 1. advent gebacken - kam sehr gut an. allerdings habe ich nur 600 ml sahne genommen, was völlig ausreichte. ich habe noch etwas zimt darüber gestreut, passt gut. thx für das leckerchen. lg buf
Diese Torte gab es bei uns Weihnachten. Sie ist selbst für ungeübte Bäcker nicht zu schwer und schnell gemacht. Die Gäste waren begeistert.
Ich habe am Wochenende die Bratapfeltorte ausprobiert und sie hat superlecker geschmeckt! Bin auch direkt nach dem Rezept gefragt worden und werde es jetzt auch weitergeben.
Die Bratapfel-Torte schmeckt suuuper lecker. Vor allen Dingen in der Weihnachtszeit. Ich habe sie bisher immer nur woanders gegessen und bisher noch nie selbst gemacht. Aber meine Schwester schwört, dass sie total einfach und schnell geht. Genau das Richtige für mich. Deshalb werde ich das Rezept auf jeden Fall bei der nächsten Gelegenheit nachbacken.
hab das rezept heute ausprobiert. weis leider noch nicht wie sie schmeckt, sieht aber schon mal superlecker aus!!!